Weitere Pressemitteilungen
01.06.2023 | Gemeinschaft im Groove: Gospel-Konzert in der Klosterkirche
10.05.2023 | Musik mit der Kraft des Heiligen Geistes
10.05.2023 | Musikalische Vesper mit italienischen Meistern
24.04.2023 | Mozart und Haydn mit dem Cäcilia Quartett
20.04.2023 | Kirchbergberger Klosterfest 1. Mai 2023
20.04.2023 | Musik zum Klosterfest am 1. Mai
11.04.2023 | Di grine Kusine in Amerike - Jiddische Lieder vom neuen und alten Kontinent
11.04.2023 | Interview zum Kirchberger Symposion „Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?“
11.04.2023 | Abschlusskonzert Ostersingwoche
30.03.2023 | Vestiva i colli – ein musikalisches Frühlingserwachen
20.03.2023 | Händel und Haydn - Musikalische Vesper zum Palmsonntag
20.03.2023 | Holz, Glas, Textil, Stein - Jahresausstellung Kunstsammlung Uhrig
15.03.2023 | Der Sonnengesang des Franz von Assisi - gemalt
15.03.2023 | Musikalische Vesper zu Passionszeit
27.02.2023 | Musik auf dem Kirchberg - Jahresprogramm 2023 vorgestellt
06.02.2023 | Kirchberger Dialog 2023
01.02.2023 | Mondenschein und Sternenglanz
27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage
19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias
12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel
05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg
28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster
16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen
07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg
31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche
05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg
26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten
18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers
18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation
18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus
11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer
06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang
28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt
27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende
20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“
13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg
13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt
09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche
09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel
25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg
16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster
16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg
09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen
09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie
02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig
20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest
14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai
03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle
28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe
14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit
31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier
31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock
10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik
10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet
27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige
20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember
13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember
13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen
14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert
11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang
25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst
11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter
04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?
27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg
13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!
13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte
30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner
23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra
17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig
09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg
09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert
02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“
26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester
19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“
07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof
27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg
07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten
04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg
31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg
27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"
25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg
26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“
21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg
08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona
11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt
11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander
08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet
01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?
01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
Ältere Pressemitteilungen

Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg
Pilgern liegt schon seit einigen Jahren im Trend und hat durch die Corona-Pandemie noch einmal Aufwind bekommen. Eine gute Gelegenheit, das Pilgern einmal auszuprobieren oder endlich wieder auf Pilgerwanderung zu gehen, bietet das fünftägige Pilgerangebot vom 4. bis 8. September im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar.
Die Pilgerinnen und Pilger entdecken dabei die Region rund um das ehemalige Dominikanerinnenkloster. Geleitet werden Sie von Geoffrey Schwegler, der die schönsten Orte der Umgebung noch aus seiner Zeit als Diakon in Sulz kennt. Jeden Tag, bevor es auf die rund 15 Kilometer langen Pilgerwanderungen geht, stimmen sich die Wanderinnen und Wanderer gemeinsam mit ihrem Pilgerbegleiter auf den Tag ein; während der Wanderungen sorgen Impulse für geistliche Wegzehrung. Mal wird schweigend gepilgert, mal ist die Gruppe heiter singend unterwegs. „Wer mag“, so Geoffrey Schwegler, „darf auch gerne ein transportables Musikinstrument mitbringen.“ Schwegler selbst hat stets seine Gitarre geschultert. Mittags genießt die Pilgergruppe ihr mitgebrachte Vesper – oft an besonders schönen Orten mit Aussicht wie am gähnenden Stein oberhalb von Sulz.
Abends lockt das leckere Büffet aus der Klosterküche. „Danach sitzen wir alle noch einmal beisammen, blicken auf den Tag zurück und erzählen uns gegenseitig Geschichten vom Pilgern.“ Zeit für eigene abendliche Aktivitäten bleibt genügend und natürlich sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen, an den Tagzeitengebeten morgens und abends sowie am Sonntagsgottesdienst teilzunehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.klosterkirchberg.de/veranstaltungen/pilgerwanderungen-rund-um-den-kirchberg-wach-achtsam-gemeinsam-um-den-heiligen-berg