• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Weitere Pressemitteilungen

    10.05.2023 | Musik mit der Kraft des Heiligen Geistes

    10.05.2023 | Musikalische Vesper mit italienischen Meistern

    24.04.2023 | Mozart und Haydn mit dem Cäcilia Quartett

    20.04.2023 | Kirchbergberger Klosterfest 1. Mai 2023

    20.04.2023 | Musik zum Klosterfest am 1. Mai

    11.04.2023 | Di grine Kusine in Amerike - Jiddische Lieder vom neuen und alten Kontinent

    11.04.2023 | Interview zum Kirchberger Symposion „Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?“

    11.04.2023 | Abschlusskonzert Ostersingwoche

    30.03.2023 | Vestiva i colli – ein musikalisches Frühlingserwachen

    20.03.2023 | Händel und Haydn - Musikalische Vesper zum Palmsonntag

    20.03.2023 | Holz, Glas, Textil, Stein - Jahresausstellung Kunstsammlung Uhrig

    15.03.2023 | Der Sonnengesang des Franz von Assisi - gemalt

    15.03.2023 | Musikalische Vesper zu Passionszeit

    27.02.2023 | Musik auf dem Kirchberg - Jahresprogramm 2023 vorgestellt

    06.02.2023 | Kirchberger Dialog 2023

    01.02.2023 | Mondenschein und Sternenglanz

    27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage

    19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias

    12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel

    05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg

    28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster

    16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen

    07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg

    31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche

    10.10.2022 | Nachhaltiges Leben und Wirtschaften in Organisationen: Mittwochsvortrag über Gemeinwohlökonomie

    10.10.2022 | Unterwegs mit einer lebendigen Gemeinschaft - Sabine Bayreuther leitet Berneuchener Dienst

    05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg

    26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices

    29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten

    18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers

    18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation

    18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus

    11.07.2022 | Kontinuität und Neuanfang - Franziska Dieterich leitet den Verein Berneuchener Haus e.V.

    11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer

    06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang

    28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt

    27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende

    20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“

    13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg

    13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt

    09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche

    09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel

    25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg

    16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster

    16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg

    09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen

    09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie

    02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig

    20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest

    14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai

    03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle

    28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe

    14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit

    31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier

    31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock

    10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik

    10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet

    27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige

    20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember

    13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember

    13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen

    14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert

    11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang

    25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst

    11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter

    04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?

    27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg

    13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!

    13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte

    30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner

    23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra

    17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig

    16.06.2021 | Vertraut den neuen Wegen: Frank Lilie ist neuer Geistlicher Leiter des Berneuchener Hauses

    09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg

    09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert

    02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“

    26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester

    19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“

    07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof

    27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg

    07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten

    04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg

    31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg

    27.05.2021 | "Der Kirchberg ist schon etwas Besonderes" - Matthias Gössling verabschiedet sich in den Ruhestand

    27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"

    25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg

    26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“

    21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg

    08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona

    11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt

    11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander

    08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet

    01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?

    01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar

    11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021

    14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg

    30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube

    23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam

    16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg

    17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz

    16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November

    02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen

    02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin

    02.11.2020 | Eine Bibliothekarin für die Bücherei der Michaelsbruderschaft: Marion Ortner als Helfende auf dem Kirchberg

    26.10.2020 | Erstes Kirchberger Scheunenkonzert - Liederabend zur Eröffnung der renovierten Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg

    01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs

    14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel

    13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen

    20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen

    24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Ältere Pressemitteilungen

    Kirchbergberger Klosterfest 1. Mai 2023

    Kurzversion:

    Kirchberger Klosterfest am 1. Mai 2023
    Ausflugsziel für die ganze Familie

    Kloster Kirchberg (Sulz a.N.): Klosterführungen und Orgelkonzerte, Mittagsgebet, ein Vortrag zur Klostergeschichte, die neue Helmuth Uhrig-Ausstellung, ein vielfältiges Kinderprogramm mit Spielstraße und kreativen Angeboten, ein Kunsthandwerker- und Handarbeitsmarkt, ein Falkner mit seinen Greifvögeln, unser Labyrinth zum Kennenlernen, Ikebana, Qi Gong, eine poetische Rosenführung, zum Abschluss ein Konzert mit der arcademia sinfonica balingen und natürlich kulinarische Köstlichkeiten mit Kirchberg-Körry, Räucherforellen, leckeren Kuchen und der traditionellen Maibowle.
    Beginn: 10.30 Uhr, Ende: 18 Uhr

    Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, 72172 Sulz a.N., Tel 07454-8830, www.klosterkirchberg.de


    Mittlere Version:

    Kirchberger Klosterfest am 1. Mai 2023

    Ausflugsziel für die ganze Familie

    Kloster Kirchberg (Sulz a.N.): Am 1. Mai 2023 heißt es wieder im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar: Herzlich willkommen zum Klosterfest!

    Die herrliche Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und ein abwechslungsreiches Programm für Große und Kleine machen das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg an diesem Tag zum idealen Ziel für einen (Familien-)Ausflug.

    Das Festprogramm in der historischen Kulisse des ehemaligen Dominikanerinnenklosters beginnt um 10.30 Uhr und bietet bis 18 Uhr ein aktives und kreatives Kinderprogramm zum Mitmachen, Klosterführungen für Erwachsene und Kinder, einen Bilder-Vortrag zur Klostergeschichte, die Erkundung unseres Labyrinths, die neue Helmuth Uhrig-Ausstellung, einen Kunsthandwerker- und Handarbeitsmarkt, Specksteingestalten, Ikebana-Vorführungen und einen QiGong-Schnupperkurs, den Besuch eines Falkners mit seinen Greifvögeln, eine poetische Rosenführung, Orgelkonzerte sowie ein Sinfoniekonzert mit der arcademia sinfonica balingen zum Abschluss. Natürlich werden beim Klosterfest Seele und Leib bedacht: Auf dem kulinarischen Programm stehen u.a. Kirchberg-Körry (auch vegetarisch), geräucherte Forelle, Kaffee und Kuchen und die traditionelle Maibowle.
    Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, 72172 Sulz a.N., Tel 07454-8830, www.klosterkirchberg.de


    Langversion:

    Kirchberger Klosterfest am 1. Mai 2023

    Ausflugsziel für die ganze Familie

    Kloster Kirchberg (Sulz a.N.): Am 1. Mai 2023 heißt es wieder im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar: Herzlich willkommen zum Klosterfest!

    Die herrliche Lage zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb und ein abwechslungsreiches Programm für Große und Kleine machen das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg an diesem Tag zum idealen Ziel für einen (Familien-)Ausflug.

    Das Festprogramm in der historischen Kulisse des ehemaligen Dominikanerinnenklosters beginnt um 10.30 Uhr und bietet ein aktives und kreatives Kinderprogramm zum Mitmachen, Klosterführungen für Erwachsene und Kinder, einen Bilder-Vortrag zur Klostergeschichte, die Erkundung unseres Labyrinths, die neue Helmuth Uhrig-Ausstellung, einen Kunsthandwerkermarkt, Specksteingestalten, Ikebana-Vorführungen und einen QiGong-Schnupperkurs, den Besuch eines Falkners mit seinen Greifvögeln, eine poetische Rosenführung, Orgelkonzerte sowie ein Sinfoniekonzert mit der arcademia sinfonica balingen zum Abschluss. Natürlich werden beim Klosterfest Seele und Leib bedacht: Auf dem kulinarischen Programm stehen u.a. Kirchberg-Körry (auch vegetarisch), geräucherte Forelle, Kaffee und Kuchen und die traditionelle Maibowle.

    Das Klosterfest am 1. Mai beginnt um 10.30 Uhr, um 12 Uhr findet in der Johanniskirche das gemeinsame Mittagsgebet statt, das einen Einblick in die klösterlichen Traditionen auf dem Kirchberg gibt und zu dem alle Besucher herzlich eingeladen sind. Bei zwei kleinen Konzerten in der Johanniskirche bringt der Organist Till Otto die historische Kirchberger Orgel zum Klingen.
    Auf dem Klostergelände ist wie in den vergangenen Jahren eine Drehorgelspielerin unterwegs und sorgt mit ihrem vielfältigen Repertoire für gute musikalische Stimmung.
    Der Kirchberg-Historiker Adolf Klek entführt die Besucher bei einem bebilderten Vortrag in die spannende Klostergeschichte, dabei beleuchtet er das Leben des Grafen Albrecht II. von Hohenberg, der im Kloster Kirchberg bestatte wurde.
    Im Labyrinth bietet sich die Möglichkeit sich bei geführten Übungen auf den Weg in die eigene Mitte zu begeben, und der Gartenkenner Ulf Siebert nimmt Sie mit auf eine Führung durch den Klostergarten, erzählt über die vielen verschiedenen Rosen und liest dazu Garten- und Rosenpoesie.
    In der Kunstsammlung Uhrig können sich die Besucher die neue Themenausstellung „Holz – Glas – Textil – Stein“ anschauen. Kunstinteressierte erhalten bei kleinen Führungen fachkundige Einblicke in Leben und Werk des Künstlers, dessen Nachlass auf dem Kirchberg bewahrt und immer wieder neu präsentiert wird.
    Den ganzen Tag über gibt es Gelegenheit, Handwerkern und Künstlern aus der Region über die Schulter zu schauen und Bilder, Schmuck, Holzarbeiten oder handgefertigte Textilien zu erwerben. Außerdem bietet ein Handarbeitsmarkt selbstgestrickte, gehäkelte und genähte kleine Kostbarkeiten.
    Wer einen Blick hinter die Klostermauern und in die Geschichte der Berneuchener Gemeinschaften, deren Geistliches Zentrum der Kirchberg ist, werfen möchte, hat dazu bei Klosterführungen für Erwachsene und Kinder die Gelegenheit.
    Über 100 verschiedene Seminare gibt es im Berneuchener Haus jedes Jahr – einen kleinen Einblick in das vielfältige Programm bieten drei Schnupperangebote: einen QiGong-Mitmachkurs, Ikebana-Vorführungen und Specksteingestalten.
    Zum Kinderprogramm gehört in diesem Jahr erneut eine Spielstraße für Bewegungslustige sowie verschiedene kreative Angebote und eine Klosterführung für Kinder.
    Im letzten Jahr bereits ein echter Hingucker, ist auch in diesem Jahr wieder der Falkner Joachim Ehni mit seinen Kolleg:innen und den beeindruckenden Greifvögeln, die hautnah bestaunt werden können, zu Gast.
    Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen Hauswirtschaft und Küche des Klosters, als besondere Schmankerl locken geräucherte Forellen, ein ganz spezielles Kirchberg-Körry (auch vegetarisch), leckere Kuchen und die traditionelle Maibowle.
    Während des Klosterfestes hat der Klosterladen für alle Gäste seine Türen geöffnet.

    Zum Abschluss des Klosterfests, um 18.00 Uhr, sind alle Besucher zu einem Sinfoniekonzert in die Johanniskirche eingeladen. Erklingen werden das Konzert für Solo-Trompete und Orchester von Joseph Haydn und Ludwig van Beethovens wohl bekanntestes Werk: seine 5. Sinfonie in c-Moll op 67. Zu Gast sind das Sinfonieorchester arcademia sinfonica balingen in großer Besetzung unter der Leitung von Kirchberg-Kantor Lennart Faustmann sowie die Trompeterin Chen-Lun Huang.
    Haydns Trompetenkonzert war das erste musikalische Werk für die neu erfundene ‚Klappentrompete‘, die Trompete mit Ventilen, wie wir sie heute kennen. Gleichzeitig ist es das letzte konzertante Werk, das Joseph Haydn komponierte und erfreut sich allerhöchstem Stellenwert im sinfonischen Repertoire.
    Beethovens ‚Fünfte‘ zählt wohl zu den berühmtesten Werken der klassischen Musik und wurde 1808 uraufgeführt. Der Eintritt zum Sinfoniekonzert ist frei, Spenden sind willkommen.

    Weitere Informationen zum Berneuchener Haus Kloster Kirchberg und eine Anfahrtsskizze finden Sie unter: www.klosterkirchberg.de

    …

    Klosterfest
    1. Mai 2023
    Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
    Programm

    Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
    72172 Sulz am Neckar
    www.klosterkirchberg.de

    10:30 Uhr Beginn

    11/14 Uhr Ikebana-Vorführung mit Gaby Zöllner-Glutsch (Ackerbauschule)

    11:15/14:45 Uhr Kleine Orgelmusik mit Till Otto (Johanniskirche)

    11:30/12:30/13:30/15:30 Uhr „Schau auf die Mitte, wenn du suchend umhergehst“. 700 Schritte auf dem Weg zu sich selbst. Eine Übung, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren (Labyrinth)

    12 Uhr Mittagsgebet (Johanniskirche)

    13/15/16 Uhr Klosterführungen für Erwachsene (Treffpunkt vor dem Konventgebäude)

    14 Uhr Klosterführung für Kinder (Treffpunkt vor dem Konventgebäude)

    14 Uhr Bilder-Vortrag mit Adolf Klek „Der vielgerühmte Graf Albrecht II. von Hohenberg, bestattet im Kloster Kirchberg“ (Seminarraum, 1.OG Konventgebäude)

    15 Uhr Qi Gong im Kreuzgarten mit Dr. Anette Niethammer (bei schlechtem Wetter in der Kellerhalle/Konventgebäude)

    16 Uhr Poetische Rosenführung mit Ulf Siebert (Treffpunkt vor dem Eingang Johanniskirche)

    18 Uhr Haydn & Beethoven in der Klosterkirche
    Sinfoniekonzert mit der arcademia sinfonica balingen (Johanniskirche), Eintritt frei – Spenden willkommen


    Ganztägig

    Kinderprogramm:
    Spielstraße (Brücke zur Hocheinfahrt)
    Specksteine gestalten mit Heidemarie Messner (vor der Unteren Scheuer)

    Kulinarisches:
    Forellenbrötchen, Maibowle, Kaffee&Kuchen uvm…

    Klosterladen
    Kunsthandwerkermarkt (vor Ackerbauschule und Garage)
    Kunstsammlung Helmuth Uhrig (Untere Scheuer): Holz, Glas, Textil, Stein – die neue Jahresausstellung; fachkundige Einblicke in Leben und Werk
    Falkner Joachim Ehni & Kolleg:innen mit Vögeln (11 – 15 Uhr, Klosterhof)
    Drehorgelspielerin Luise Rapp
    Ausstellung mit Bildern von Ina Warnatzsch (EG Konventgebäude)
    Ecuador-Markt (Rauchfang im Konventgebäude)
    Handarbeitsmarkt (Verwaltungsgebäude, Garage)
    Infostände Stadt Sulz, Oikocredit, Initiative Ein Dollar Brille (EG Konventgebäude)

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz