
Musik auf dem Kirchberg
Kloster Kirchberg ist von je her ein Ort, an dem Musik eine wichtige Rolle spielt. Schon die Dominikanerinnen waren in der aktiven Klosterzeit für ihre Musikalität bekannt. Virtuos zogen sie singend durch die Gänge und bereicherten mit Zinken – das sind historische Blasinstrumente – Orgel und Saitenspiel die Gottesdienste. Auch heute nimmt die Musik in unterschiedlicher Art großen Raum im Leben des Berneuchener Hauses Klosters Kirchberg ein.
In den Tagzeitengebeten steht der Gesang der Gemeinde im Vordergrund. Mit deutschsprachigen gregorianischen Gesängen, Hymnen und Liedern sowie dem Klang der Barockorgel feiern wir die Gottesdienste passend zum Kirchenjahr.
Darüber hinaus laden wir regelmäßig zu musikalischen Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Klosteranlage ein.
Der Eintritt zu den Musikalischen Vespern und Konzerten ist - wenn nicht anders angegeben - frei. Spenden sind willkommen!
Musikalische Vespern

Unsere Musikalischen Vespern werden in der Form (und Dauer) unserer Stundengebete gefeiert - mit biblischer Lesung und Gebet. Eingebettet in die Liturgie erklingt Musik unterschiedlicher Stilrichtungen und in unterschiedlichen Besetzungen. Musik und Liturgie treten in einen Dialog und vereinen sich zum Lobe Gottes.
Am Samstag, 31. Mai lädt die Musikalische Vesper "Abendruhe" zu einem kleinen Chorkonzert mit dem Chor der Städtischen Musikschule Horb unter der Leitung von Christoph Schmitz in die Johanniskirche ein.
Am Samstag, 14. Juni ist dort um 18 Uhr der Männerchor der Capella Vocalis Reutlingen unter der Leitung von Benedikt Engel bei einer Musikalischen Vesper zu Gast. Unter dem Titel "Bleib bei uns" singt der Chor Abendmusiken von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef Gabriel Rheinberger.
Der Eintritt zu den Musikalischen Vespern ist frei, Spenden sind willkommen.
Kirchberger Klostermusik

Unsere Johanniskirche mit ihrer großartigen Akustik ist für Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern ein Anziehungspunkt. Die Reihe der Kirchberger Klostermusik, die in regelmäßigen Abständen angeboten wird, bietet Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Tonkunst im Kirchenraum zu Gehör zu bringen.
Am Sonntag, 1. Juni präsentieren Anna-Maria Wilke (Sopran), Markus Huber (Klarinette) und Lukas Bauer (Klavier) um 19 Uhr auf der Nonnenempore der Johanniskirche Frühlingsmeldodien.
Am Samstag, 28. Juni um 19.30 Uhr singen die Mitglieder des Kammerchors figure humaine in der Johanniskirche.
Am Sonntag, 22. Juni präsentiert der Tagungschor der Gemeinschaft im Groove unter der Leitung von KMD Sönke Wittnebel sein Abschlusskonzert, Beginn ist bereits um 16 Uhr.
Der Eintritt zu den Konzerten der Kirchberger Klostermusik ist frei, Spenden sind willkommen.
Hier finden Sie eine Gesamtübersicht über alle musikalischen Veranstaltungen des laufenden Jahres.
Kontakt zu unserer Kantorin

Sie sind Musikerin oder Sänger, möchten mit Ihrem Chor oder Ihrem Orchester im Rahmen unserer Musikalischen Vespern oder der Kirchberger Klostermusik auf dem Kirchberg musizieren?
Unsere Kantorin Anna-Maria Wilke freut sich auf Ihre Nachricht!