• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

      • Medienspiegel

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Mittwochsvorträge

    • Kreativ inspiriert

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

      • Medienspiegel

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Mittwochsvorträge

    • Kreativ inspiriert

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Musik auf dem Kirchberg

    Kloster Kirchberg ist von je her ein Ort, an dem Musik eine wichtige Rolle spielt. Schon die Dominikanerinnen waren in der aktiven Klosterzeit für ihre Musikalität bekannt. Virtuos zogen sie singend durch die Gänge und bereicherten mit Zinken – das sind historische Blasinstrumente – Orgel und Saitenspiel die Gottesdienste. Auch heute nimmt die Musik in unterschiedlicher Art großen Raum im Leben des Berneuchener Hauses Klosters Kirchberg ein.

    In den Tagzeitengebeten steht der Gesang der Gemeinde im Vordergrund. Mit deutschsprachigen gregorianischen Gesängen, Hymnen und Liedern sowie dem Klang der Barockorgel feiern wir die Gottesdienste passend zum Kirchenjahr.
    Darüber hinaus laden wir regelmäßig zu musikalischen Veranstaltungen an verschiedenen Orten der Klosteranlage ein.

    Hier können Sie sich das Programm unserer musikalischen Veranstaltungen 2022 herunterladen.

    Der Eintritt zu den Musikalischen Vespern und Konzerten ist, wenn nicht anders angegeben, frei. Spenden sind willkommen.

    Musikalische Vespern

    Schola Gregoriana Kirchpergensis

    Unsere Musikalischen Vespern sind eine Mischung aus Gottesdienst und Konzert: In die Form einer Vesper mit biblischer Lesung und Gebet ist das Konzertprogramm eingebettet, Musik und Liturgie treten in einen Dialog und vereinen sich zum Lobe Gottes.

    Die Musikalische Vesper am 22. Mai trägt den Titel: "Die 12 Edelsteine des himmlischen Jerusalem". Zu Gast sind die Flötistin Ortrun Dieterich und Klaus Schulten am Cembalo. Sie spielen Werke der Barockmeister Georg Friedrich Händel und Francesco Barsanti, im Mittelpunkt steht jedoch die Komposition „Von zwölf Perlen sind die Tore - Die zwölf Edelsteine des himmlischen Jerusalem" von Hans-Peter Braun. Der Tübinger Komponist und Kirchenmusiker selbst gibt an diesem Abend eine Einführung in sein Werk, das auf dem Barocklied "Gloria sei dir gesungen" fußt. Zum Cembalowerk, gespielt von Klaus Schulten, werden Farbbilder der „vertonten“ Edelsteine auf eine große Leinwand projiziert.
    Ortrun Dieterich präsentiert ein weiteres Werk Brauns: „Rahels Klage“ für Flöte solo. Inspiriert wurde diese Komposition von der Erzählung des herodianischen Kindermords aus dem Matthäusevangelium, sie ist ein Plädoyer gegen Gewalt gegen Kinder.

    Ortrun Dieterich arbeitet als Lehrerin für Blockflöte an verschiedenen Schulen, ist für Konzerte und Rundfunkaufnahmen im In- und Ausland unterwegs. Klaus Schulten ist Preisträger der Folkwanghochschule Essen und ein international gefragter Cembalospieler. Hans-Peter Braun ist Kirchenmusiker und Komponist.

    Die Musikalische Vesper am 22. Mai beginnt um 17 Uhr in der Johanniskirche, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

    Hier finden Sie eine (vorläufige) Gesamtübersicht über alle musikalischen Veranstaltungen in 2022.

    Kirchberger Klostermusik

    Unsere Johanniskirche mit ihrer großartigen Akustik ist für Musiker aus Nah und Fern ein Anziehungspunkt. Die Reihe der Kirchberger Klostermusik, die in unregelmäßigen Abständen sonntags angeboten wird, bietet Künstlern die Möglichkeit, ihre Tonkunst im Kirchenraum zu Gehör zu bringen.

    Helge Burggrabe ist mit seiner Hagios Liedernacht am 20. Mai um 19.30 Uhr zu Gast in der Johanniskirche. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht!

    Hier finden Sie eine (vorläufige) Gesamtübersicht über alle musikalischen Veranstaltungen in 2022.

    Kirchberger Orgelmusik

    Ein ganz besonderes Kleinod ist die historische Orgel aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Sie erfüllt die Johanniskirche mit ihrem prächtigen Klang und erklingt in den Kirchberger Orgelkonzerten.

    Hier finden Sie eine (vorläufige) Gesamtübersicht über alle musikalischen Veranstaltungen in 2022.

    Kirchberger Scheunenkonzerte

    Der Treppenaufgang in der Oberen Scheuer, Foto: Markus Guhl

    Die im Herbst 2020 eröffnete „Obere Scheuer“ hat durch ihre naturbelassenen Steinwände eine herausragende Akustik. Die Kirchberger Scheunenkonzerte erweitern das musikalische Programm auf dem Kirchberg und geben bewusst auch weltlichen Konzertprogrammen Raum.

    Hier finden Sie eine (vorläufige) Gesamtübersicht über alle musikalischen Veranstaltungen in 2022.

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz