
News & Änderungen
Leider müssen wir aufgrund der Lockdown-Verlängerung bis 28. März alle Kurse absagen.
Für folgende Veranstaltungen haben wir Ersatztermine organisiert:
"Rom - Stadt der frühen Christen" mit Prof. Dr. Christoph Führer findet nun vom 12. bis 15. April 2021 statt.
Den Kurs "Yoga für Männer" mit Jörg Wolfer und Ulrich Wachter-Sigel haben wir auf den 05. bis 08. August verschoben.
Den Februar-Termin von Yoga und Meditation mit Marie-Luise Grossmann konnten wir auf den 12. bis 16. Juli verlegen.
"Qigong mit Einführung in Taiji" mit Dr. Anette Niethammer (geplant für Februar) findet nun vom 21. bis 23. Mai statt."Vom Sterben und guten Leben" mit Prof. Dr. Michael von Brück findet nun vom 18. bis 22.10.2021 statt.
Aus den "Weihnachtlichen Chortagen" mit KMD Jörg Michael Sander und Petra Dieterle, die Anfang Januar ausfallen mussten, werden "Sommerliche Chortage: Freuet euch der schönen Erde" vom 06. bis 09. August 2021.
Neue Online-Kurse:
Was ist jetzt dran? Ziele finden und umsetzen
Online Kurs mit Tilman Gerstner vom 8. bis 14. März 2021.
Corona hat viele Gewohnheiten im Leben unterbrochen: Singen im Chor, die wöchentliche Yoga-Gruppe, aber leider oft auch die berufliche Sicherheit. Doch es gibt auch sonst viele Gründe, warum nichts mehr ist, wie es war: Jobwechsel, übermäßiger Stress, Konflikte, Scheidung, Ruhestand, Tod eines lieben Menschen oder eine grundlegende Lebenskrise machen deutlich, dass jetzt etwas anders werden muss.
Aber was und wie? Diese Kurswoche will helfen, dem näher zu kommen, was zu Erfüllung und Zufriedenheit führen kann. So könnte die Krise zur Chance werden, Altes hinter sich zu lassen und sich auf das auszurichten, was wirklich wichtig ist für das eigene Leben.
Einer der wichtigsten Schritte auf diesem Weg ist es, dem nachzuspüren, wofür das eigene Herz schlägt. Dazu braucht es kreative Einfälle und den Abgleich, was realistischerweise lebbar ist.
Hierzu bietet der Kurs zahlreiche Übungen an – einige in schriftlicher Form, viele aber eher meditativ oder körperbezogen. Alle Übungen werden in einem täglichen Ziele-Letter erklärt. Zu den eher meditativen Übungen gibt es auch Videolinks, die man selbst über den Kurs hinaus nutzen kann. Abendliche Videokonferenzen dienen für Rückfragen und dem Erleben der Gruppe.
Anmeldeschluss: 05.03.2021
Hier erfahren Sie mehr zu diesem Kurs...
Wegbereitung ins Ostergeheimnis: Vier Meditationsabende zur Passionszeit
Online-Kurs mit Gerhard Krumbach am 09.03., 16.03., 23.03., 30.03.2021, jeweils 19.30. – 21.00 Uhr
Die Passionszeit ist eine besondere Zeit, zu sich zu kommen und den
Einklang mit Gott zu finden. Schließlich wird uns das durch das Leben,
Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu gespiegelt. Im Sinne einer
mystischen Spiritualität öffnen wir uns einer inneren Umkehr, damit
unser alltägliches Verhalten auf einer tiefen Ebene neu werden kann. Wir
gehen den Reinigungsweg, indem wir in die Stille gehen und uns in der
Liebe Gottes betrachten. So kann ich auch nachspüren: was ist mein
innigster Wunsch nach Leben? Wie suche ich die Nähe Gottes? Bin ich
bereit, mich berühren und führen zu lassen von allem Göttlichen? Welche
Hindernisse gibt es in mir auf dem Weg zur Gotteserfülltheit? Es gilt:
keine Lebensfülle, ohne überkommene Muster und Gewohnheiten loszulassen.
Passionszeit bedeutet dann, nicht mehr angemessene Werthaltungen und
Gewohnheiten sterben zu lassen, um zu einem neuen Leben zu erwachen.
Vielleicht wird uns das dann in der Osternacht vertieft geschenkt.
Die Meditationen werden in der Tradition des Herzensgebetes
angeleitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Am ersten Abend gibt
es eine kurze Einführung in das Herzensgebet. Der Kurs umfasst geführte
Meditationen, Gebetsgebärden, geistliche Impulse, das Aufsuchen der
inneren Stille. Auf Wunsch kann am Ende des Kursabends auch ein
geistlicher Austausch stattfinden.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 09.03.2021, 13 Uhr.
Hier geht´s zur Anmeldung.
Vom Sterben und guten Leben
Online-Vortrag mit Prof. Dr. Michael von Brück am 10. März, 18.30 - 20 Uhr
Wie bereiten wir uns vor? Wodurch helfen wir Sterbenden? Was bedeutet das für unser Leben jetzt?
Der Vortrag wird die Praxis einer Einübung in
das Geheimnis des Sterbens behandeln. Was können wir tun? Wie können wir
unsere Emotionen so regulieren, daß wir das alltägliche Leben bewußter
gestalten und womöglich auch bewußter auf das Sterben zugehen? Gibt es
hier einen Weg, um Angst zu überwinden?
Der Vortrag wird Lesungen aus dem Buch „Vom Sterben“ als auch
weitergehende Überlegungen umfassen und möchte auch auf das Seminar im
Oktober (18. - 22.10.2021 Sterben und Auferstehen als Reifungsprozess?)
vorbereiten.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 10.03.2021, 13 Uhr.
Hier gibt es weitere Informationen
Lieben, was ist
Online-Seminar mit Tilman Gerstner vom 29. - 31.03., jeweils von 16 - 19 Uhr
Es ist eine Zumutung. Wie kann ich "lieben was ist"? Es gibt so viele
Gründe, mit meiner gegenwärtigen Lebenssituation unzufrieden zu sein.
Ich träume von einer Zukunft, in der ich anders, besser, authentischer
leben werde. Ich hadere mit den verpassten Gelegenheiten der
Vergangenheit und den Defiziten meiner Gegenwart. Ich träume und ich
hadere, und ich ertappe mich dabei, wie unterdessen das wirkliche Leben
an mir vorbeizieht. Das unvollkommene und fragmentarische und doch so
lebenswerte Leben! Wie kann ich mich intensiver darauf einlassen und
meine Lebendigkeit wieder mehr spüren?
Im Seminar hinterfragen wir unsere Hadergeschichten und machen uns
die darunter liegenden Glaubens-Sätze bewusst. Wir beginnen, eine
versöhnlichere Geschichte über unser Leben zu erzählen und gehen erste
konkrete Schritte in Richtung "Lieben was ist".
An den drei Seminartagen (29.-31.03.2021) arbeiten wir jeweils von 16
bis 19 Uhr über "Zoom" zusammen (in der Gesamtgruppe und in
Kleingruppen).
Für die Zeiten zwischen den Seminarblöcken bekommen Sie kleine Reflektionsübungen (Zeitbedarf jeweils ca. eine Stunde).
Anmeldeschluss 26.03.2021, 13 Uhr
Zur Anmeldung...