
Heimisches Holz und Bibelworte - Otto Klein zeigt Skulpturen im Kloster Kirchberg
„Als kleiner Bub bin ich mit meinem Großvater immer im Wald gewesen, ich bin dort aufgewachsen, und die Liebe zum Wald und zum Holz ist mir bis heute geblieben.“ Das sagt Otto Klein, Jahrgang 1932, Schreinermeister, Lehrer und Holzkünstler. Vom 7. bis 28. September zeigt das Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar eine Auswahl der ausdruckstarken Skulpturen des Leonbergers.
Die Verbindung zwischen Otto Klein und dem Berneuchener Haus besteht schon seit vielen Jahrzehnten, die Gemeinschaft St. Michael, zu der Otto Klein gehört, hat ihr geistliches Zentrum auf dem Kirchberg; er ist Mitglied im Trägerverein des Hauses und gehört seit über 25 Jahren zum Arbeitskreis der Kunstsammlung Helmuth Uhrig, wo er sich für den Erhalt und die Präsentation des umfangreichen Werkes engagiert und sich speziell den Holzdrucken des Künstlers widmet.
Die Ausstellung ist vom 7. bis 28. September im Erdgeschoss des Kirchberger Konventgebäudes zu sehen. Sie ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
Das Foto zeigt ein Werk Otto Kleins zum Bibelwort: Der Herr verschaffte einen großen Fisch, Jona zu verschlingen (Fotograf: Otto Klein)