
Ausstellung mit Werken von Jerzy Gąsiorek
Anlässlich
des Symposions "Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?", das im Juni zum 100-jährigen Jubiläum der Berneuchener Konferenz stattfand, ist in der
Elisabethkapelle eine Ausstellung mit Werken des polnischen
Künstlers Jerzy Gąsiorek (Gąsior) zu sehen.
Gąsior wurde 1941 in
Granowiec geboren, besuchte die Fakultät für Philosophie und Geschichte
in Poznań und belegte ein Aufbaustudium der Museologie und
Ausstellungsplanung in Toruń. Von 1980 bis 2006 leitete er das Büro für
Kunstausstellungen der Hauptausstellungsgalerie in Gorzów
Wielkopolski, das ganz in der Nähe des ehemaligen Guts Berneuchen liegt,
wo die Berneuchener Bewegung ihren Ursprung nahm.
Gąsior
spezialisierte sich auf Assemblagen, Skulpturen und Innenarchitektur. Er
sammelt Alltagsgegenstände - oft aus dem Müll - und verwendet sie für seine Werke. Die Ausstellung in der Elisabethkapelle trägt den Titel "In der Nähe des Heiligen" und ist bis zum September zu sehen.