• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Weitere Pressemitteilungen

    27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage

    19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias

    12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel

    05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg

    28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster

    16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen

    07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg

    31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche

    10.10.2022 | Nachhaltiges Leben und Wirtschaften in Organisationen: Mittwochsvortrag über Gemeinwohlökonomie

    10.10.2022 | Unterwegs mit einer lebendigen Gemeinschaft - Sabine Bayreuther leitet Berneuchener Dienst

    05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg

    26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices

    29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten

    18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers

    18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation

    18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus

    11.07.2022 | Kontinuität und Neuanfang - Franziska Dieterich leitet den Verein Berneuchener Haus e.V.

    11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer

    06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang

    28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt

    27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende

    20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“

    13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg

    13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt

    09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche

    09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel

    25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg

    16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster

    16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg

    09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen

    09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie

    02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig

    20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest

    14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai

    03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle

    28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe

    14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit

    31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier

    31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock

    10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik

    10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet

    27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige

    20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember

    13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember

    13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen

    14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert

    11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang

    25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst

    11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter

    04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?

    27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg

    13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!

    13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte

    30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner

    23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra

    17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig

    16.06.2021 | Vertraut den neuen Wegen: Frank Lilie ist neuer Geistlicher Leiter des Berneuchener Hauses

    09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg

    09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert

    02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“

    26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester

    19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“

    07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof

    27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg

    07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten

    04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg

    31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg

    27.05.2021 | "Der Kirchberg ist schon etwas Besonderes" - Matthias Gössling verabschiedet sich in den Ruhestand

    27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"

    25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg

    26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“

    21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg

    19.04.2021 | Klosterfest abgesagt – Musikalische Vesper findet statt

    08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona

    11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt

    11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander

    08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet

    01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?

    01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar

    11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021

    14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg

    30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube

    23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam

    16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg

    17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz

    16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November

    02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen

    02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin

    02.11.2020 | Eine Bibliothekarin für die Bücherei der Michaelsbruderschaft: Marion Ortner als Helfende auf dem Kirchberg

    26.10.2020 | Erstes Kirchberger Scheunenkonzert - Liederabend zur Eröffnung der renovierten Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg

    01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs

    14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel

    13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen

    20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen

    24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Ältere Pressemitteilungen

    Vertraut den neuen Wegen: Frank Lilie ist neuer Geistlicher Leiter des Berneuchener Hauses

    Vertraut den neuen Wegen – mit diesem Kirchenlied wurden Dr. Frank Lilie, der neue Geistliche Leiter des Berneuchener Hauses Kloster Kirchberg und seine Frau Karin am Abend des 19. Juli in ihrer neuen Heimat begrüßt. Der Weg dorthin, nach Sulz am Neckar, war anstrengend – morgens hatten die beiden noch in Nordhessen den Möbelwagen gepackt und auf den Weg geschickt und die alte Wohnung auf Vordermann gebracht, hundemüde kamen sie am späten Abend an. Doch der Empfang, so die beiden Neu-Kirchberger, war „überwältigend“, mit Gesang, Sektempfang, Brot und Salz. Mittlerweile ist die neue Wohnung eingerichtet und so langsam beginnt der Alltag. Schon in den ersten paar Tagen im Dienst hat Frank Lilie sämtliche Teams, die in dem Tagungs- und Einkehrhaus wirken und es mit Leben füllen, kennengelernt. „Ich habe gesehen, welch eine Professionalität dahintersteckt. Ich sehe jetzt die Menschen mit ihren Aufgaben, vorher habe ich immer nur registriert, dass alles funktioniert. Ich sehe das Uhrwerk, nicht mehr nur die Uhrzeit.“

    Die letzten 22 Jahre arbeitete Frank Lilie als evangelischer Schulpfarrer an der katholischen Ursulinenschule in Fritzlar, nach seinem Studium der Evangelischen Theologie und Philosophie in Frankfurt/Main, Bonn und Marburg war er zu Beginn seiner aktiven Pfarrerzeit fünf Jahre Gemeindepfarrer.

    Vor seiner neuen Aufgabe im Berneuchener Haus hat Frank Lilie Respekt. „Ich bin nicht mit der Haltung hierhergekommen, ab heute wird alles anders. Und es ist auch nicht das Gefühl: Ich kann das alles. Die Einarbeitungsphase ist fordernd. Doch es sind viele, die mir und uns das zutrauen, und es sind viele Menschen, die das mittragen. Es ist wichtig, dass wir von so vielen Händen und Köpfen unterstützt werden.“

    Einerseits sei der Kirchberg vertrautes Terrain, ergänzt Karin Lilie, selbst Pfarrerin und zuletzt für drei Gemeinden, ein sogenanntes Kirchspiel, im Waldecker Land in Nordhessen zuständig. „Aber es ist auch ganz neu und spannend, in einer ganz anderen Rolle hier zu sein.“ Eine bestimmte Funktion hat die Pfarrerin nicht im Berneuchener Haus, aber sie möchte das Liturgische mitgestalten und seelsorglich für Gäste und Mitarbeitende da sein.

    Den Kirchberg kennt Frank Lilie seit 1992, gemeinsam mit seiner Familie machte er Urlaub in Freudenstadt, Karin Lilie war gerade mit dem zweiten Kind schwanger. „Ich hatte aus Marburg, wo die Michaelsbruderschaft 1931 gegründet wurde, Kontakt zu Michaelsbrüdern und wollte mir deren geistliches Zentrum im Berneuchener Haus anschauen.“ Im selben Jahr noch trat Frank Lilie in die Bruderschaft ein, 1995 wurde er Vollmitglied. In den darauffolgenden Jahren war die Familie regelmäßig auf dem Kirchberg, übernahm mehrfach die Leitung der beliebten sommerlichen Ferienfreizeiten für Familien. „Unsere Kinder sind hier groß geworden“, sagen Karin und Frank Lilie. „Wir waren im Sommer hier und an Silvester, und die Freundschaften unserer Kinder von damals halten noch heute.“ Sehr gerne würden Karin und Frank Lilie die leider eingeschlafene Tradition der Familienfreizeiten im Sommer auf dem Kirchberg wieder aufleben lassen. Junge Menschen für den Kirchberg und für die Berneuchener Tradition zu begeistern ist eines der Ziele, die Frank Lilie sich gesetzt hat: „Ich glaube, dass dieses Haus Möglichkeiten bietet, die noch gar nicht ausgeschöpft sind. Wir können noch mehr tun, als nur Konfirmanden hier hochholen.“

    In der evangelischen Michaelsbruderschaft hat Frank Lilie schon viele Aufgaben übernommen: Er war Schriftleiter der Vierteljahreszeitschrift „für Erneuerung und Einheit der Kirche“, Quatember, war im Kapitel und im Rat der Bruderschaft und von 2004 bis 2013 ihr Ältester. „Ohne die Bruderschaft“, meint Frank Lilie, „wäre ich nicht der, der ich bin. Die Entwicklung, die ich genommen habe, wäre ohne die Bruderschaft nicht denkbar, ohne diesen Austausch im geschützten Raum, diese Form des Miteinanderlebens, diese Fraglosigkeit der Zusammengehörigkeit.“
    Dass die EMB eine reine Männergesellschaft ist – in der Jungbruderschaft sind allerdings auch Frauen vertreten – hat Karin Lilie zu keiner Zeit gestört. „Wir sind da gemeinsam als Familie hineingewachsen. Man gehört dazu, es ist bereichernd, der Kontakt zu den Bruderfrauen ist etwas Spannendes.“ Und sie pflichtet ihrem Mann bei, der sagt: „Ich sehe es sehr positiv, wenn Männer religiös sprachfähig werden, Frauen haben ja eine ganz andere Tradition des intimen Gesprächs als Männer, die haben Nachholbedarf.“

    Der Kirchberg ist für das Ehepaar Lilie nicht nur ein idyllischer, wunderschön ländlich gelegener Ort, ihnen ist vor allem die geistliche Prägung wichtig. Frank Lilie: „Der Kirchberg ist ein Raum, in dem viel erprobt wird, was andernorts nicht möglich ist. Wir leiden beide unter Event-Gottesdiensten, mit denen Pfarrer und Pfarrerinnen sich selbst unter Authentizitätsdruck setzen, weil sie meinen, das Rad neu erfinden zu müssen. Sie sind mit Liebe vorbereitet, aber Eintagsfliegen. Die feste Struktur der Gottesdienste und Tagzeitengebete in Berneuchener Tradition gibt Halt und erleichtert gleichzeitig Experimente.“

    Für die Zukunft haben sich Karin und Frank Lilie vorgenommen, die nähere und weitere Umgebung des Berneuchener Hauses zu erkunden, sie wollen wandern gehen, Städte und Museen besuchen. Und auf was freuen sie sich auf dem Kirchberg am meisten? „Ich freue mich auf die vielen Menschen, die ich hier wieder- und neu sehen werde. Hier ist ein Ort, an dem sich alle zusammenfinden“, sagt Karin Lilie. Und Frank Lilie, der neue Geistliche Leiter? „Gar nicht auf etwas Konkretes. Ich schätze am Kloster Kirchberg die Verbindung zwischen den verschiedenen Veranstaltungen und den Gebetszeiten. Man merkt hier, dass Religion Kultur ist und dieses Ensemble möchte ich mithelfen, weiterzugestalten. Es ist eine wichtige Frage für die Zukunft des Hauses, wie wir das weiterentwickeln, um es zu erhalten.“

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz