Weitere Pressemitteilungen
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
Ältere Pressemitteilungen

Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
Am 27. September findet im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg eine festliche Musikalische Vesper zum Michaelsfest statt.
Der
Kirchberger Kantor Lennart Faustmann wird an diesem Abend mit
verschiedenen Orgelimprovisationen die unterschiedlichen Facetten der
historischen Barockorgel in der Johanniskirche zum Klingen bringen.
Die Orgel stammt aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts, der
Orgelbauer ist nicht bekannt. Es kann jedoch vermutet werden, dass
Hieronymus Spiegel aus Rottenburg die Orgel baute, da vergleichbare
Orgeln von ihm noch in Haigerloch und in Reichenbach am Heuberg erhalten
sind.
Die Besonderheiten der Orgel verlangen vom Spieler eine
sensible Kontaktaufnahme mit dem Instrument und es ist wunderbar
geeignet für die Darstellung alter Musik.
Der Kirchberger Kantor Lennart Faustmann studiert in Tübingen Kirchenmusik mit dem Fach Orgelimprovisation bei Domorganist Kirchenmusikdirektor Professor Johannes Mayr.
Während der Musikalischen Vesper wird Lennart Faustmann gemeinsam mit den Gästen Psalmgesänge aus dem Tagzeitenbuch singen.
Das Michaelsfest wird am 29. September begangen, dies ist der Gedenktag für den Erzengel Michael.
Der Eintritt zu dieser Musikalischen Vesper ist frei, Spenden sind willkommen. Aufgrund der Corona-Hygieneverordnungen gibt es in der Johanniskirche leider nur 50 Plätze, eine Reservierung ist nicht möglich.
Musikalische Vesper zum Michaelstag
27. September 2020, 17 Uhr, Johanniskirche
Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
72172 Kloster Kirchberg
www.klosterkirchberg.de
Pressedokument: Download