• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Weitere Pressemitteilungen

    21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg

    19.04.2021 | Klosterfest abgesagt – Musikalische Vesper findet statt

    08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona

    11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt

    11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander

    08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet

    01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?

    01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar

    11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021

    14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg

    30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube

    23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam

    16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg

    17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz

    16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November

    02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen

    02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin

    02.11.2020 | Eine Bibliothekarin für die Bücherei der Michaelsbruderschaft: Marion Ortner als Helfende auf dem Kirchberg

    26.10.2020 | Erstes Kirchberger Scheunenkonzert - Liederabend zur Eröffnung der renovierten Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg

    01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs

    14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel

    13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen

    20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen

    24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Ältere Pressemitteilungen

    Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    Zur Musikalischen Vesper am 13. September kommt eine gute Bekannte auf den Kirchberg: Katrin Steinke, die gemeinsam mit dem Cembalisten Carsten Lorenz als Kammermusik-Ensemble Il Bacio d’Amor schon mehrfach in der Johanniskirche konzertierte. Diesmal hat sie ihre Tochter, die Violinistin Julika Lorenz mitgebracht. Gemeinsam spielen sie in intimer Atmosphäre Duo- und Solo-Werke für Blockflöte und Barockvioline. Neben einer Auswahl aus Georg Philipp Telemanns Fantasien für Flöte ohne Bass erklingen eher unbekannte Werke für Violine solo von Heinrich Ignaz Franz von Biber und dem Telemann-Schüler Johann Georg Pisendel. Mutter und Tochter umrahmen das Programm gemeinsam mit einem Duo des italienischen Komponisten Geminiani sowie der Sonate für Blockflöte und Violine von Telemann, die 1728 als zwanzigste Lection in der von ihm herausgegebenen Musikzeitschrift „Der getreue Music=Meister“ erschien.

    Katrin Steinke studierte Blockflöte bei Baldrick Deerenberg, Heiko ter Schegget und Marion Verbruggen am Utrecht Conservatorium in den Niederlanden. Anschließend erhielt sie entscheidende Impulse in der Kammermusikklasse von Jesper B. Christensen an der Schola Cantorum Basiliensis (Schweiz). Katrin Steinke lebt und unterrichtet in Rottweil.

    Julika Lorenz erhielt ihren ersten Violinunterricht an der Musikschule Rottweil und war schließlich Jungstudentin an der Musikhochschule Stuttgart in der Klasse von Prof. Christian Sikorski. Seit 2016 studiert sie bei Prof. Elisabeth Kufferath an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Seit Februar 2019 ist sie Akademistin in den ersten Violinen im Orchester des Staatstheaters Kassel. Bereits als Jugendliche sammelte sie zahlreiche Erfahrungen im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Sie ist Gründungsmitglied des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg, mit dem sie von 2015 bis 2017 regelmäßig als Solistin oder Konzertmeisterin zu hören war. Mit ihrem Ensemble Le Tic-Toc-Choc erhielt sie 2015 einen ersten Preis beim Jugendwettbewerb der Händel-Gesellschaft Karlsruhe, 2017 gewann das Ensemble den dritten Preis beim Förderpreis Alte Musik des Saarländischen Rundfunks.

    Beginn der Musikalischen Vesper ist um 16 Uhr in der Johanniskirche. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.



    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz