• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Weitere Pressemitteilungen

    21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg

    19.04.2021 | Klosterfest abgesagt – Musikalische Vesper findet statt

    08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona

    11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt

    11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander

    08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet

    01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?

    01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar

    11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021

    14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg

    30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube

    23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam

    16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg

    17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz

    16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November

    02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen

    02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin

    02.11.2020 | Eine Bibliothekarin für die Bücherei der Michaelsbruderschaft: Marion Ortner als Helfende auf dem Kirchberg

    26.10.2020 | Erstes Kirchberger Scheunenkonzert - Liederabend zur Eröffnung der renovierten Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg

    01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs

    14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel

    13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen

    20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen

    24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Ältere Pressemitteilungen

    Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Seit dem 2. Juni gibt es eine neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre.

    1993 war sie das erste Mal auf dem Kirchberg, nahm an einer der legendären Ostersingwochen mit Professor Schweizer teil. Es folgten zahlreiche weitere Singkurse sowie andere Seminare. „Und ich habe auch entdeckt“, erzählt Margit Andre mit großer Begeisterung für den Kirchberg, „dass es auch ohne Kurs, als Einzelgast, hier sehr schön ist.“ 2018 in der Vorweihnachtszeit war sie erstmals in der Klosterküche als Hospitantin aktiv; 2019 dann ihr erster Einsatz als Helfende beim Klosterfest und zwar mit einer ganz besonderen Idee im Gepäck: Margit Andre hatte rund 1000 Streichholzschachteln mit verschiedensten Bildern und Motiven beklebt und diese als „Bausteine“ in einem Bauchladen zugunsten der Sanierung der Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg verkauft. Die Unterstützungsaktion kam hervorragend an, und auch bei der Einweihung der Oberen Scheuer als neues Tagungshaus Ende Oktober kann Sie sich vorstellen, diese Aktion zu wiederholen.

    Schon vor einigen Jahren hatte sich Margit Andre überlegt, „was ich denn in meinem Leben noch anstellen kann. 37 Jahre lang habe ich in einer Fachklinik als Ergotherapeutin für schwerst- und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche gearbeitet, 28 Jahre habe ich die Abteilung geleitet.“ Irgendwann hatte Margit Andre den Wunsch, als Ausgleich, mal eine „ganz normale“ Arbeit zu verrichten. „Dass man sieht, wo der Anfang und das Ende der Arbeit ist. Und heute ist es bei meinem Freiwilligendienst auch so: wenn die Spinnweben in der Katharinenkapelle weg sind, dann sind sie weg“, erläutert sie anschaulich und mit einem Schmunzeln ihre neue Profession.

    Als Einsatzort für ihren Bundesfreiwilligendienst konnte sie sich von Anfang an nur den Kirchberg vorstellen: „Weil ich den Ort und die Landschaft drumherum mag und kenne, weil ich die Stille schätze und weil ich mir dachte, dass es interessant ist, hier den Lauf der Jahreszeiten und den Jahreskreis der Psalmen mitzuerleben.“ Psalmtexte findet die begeisterte Chorsängerin „total spannend“.

    Im Mai 2019 schon hat Margit Andre den Vertrag über ihren Bundesfreiwilligendienst auf dem Kirchberg unterschrieben. Sechs Jahre hätte sie noch bis zur Rente arbeiten müssen, aber die Entscheidung, bereits mit 63 in Rente zu gehen, hatte sich schon länger in ihr gefestigt. „Die Kolleginnen haben schon komisch geguckt, als ich von meinen Plänen erzählt habe. Wie es nach den 18 Monaten als „Bufdi“ weitergeht, dass lässt die Nordschwarzwälderin auf sich zukommen.

    Zum Einsatz kommt Margit Andre in allen Bereichen, beim Küstern, bei der Müllentsorgung, in der Küche und bei der Pflege des Außengeländes. „Besonders spannend finde ich Spezialaufträge, die ein bisschen außerhalb der Routine sind.“ Zum Beispiel die Reinigung der Decke der Katharinenkapelle mit einem sechs Meter langen Teleskopstaubwedel. Bei ihren Touren durchs Klosterareal fallen ihr auch immer wieder neue Aufgaben ins Auge: „Ich habe da was gesehen“, spricht sie dann ihre Vorgesetzten an, „kann ich das erledigen?“ Margit Andre freut sich, wenn diese Eigeninitiative geschätzt wird.

    Selbst eher monotonen Tätigkeiten wie dem Zusammenkehren von herabgefallenen Blüten unter einer Linde kann sie schöne Seiten abgewinnen: „Ich genieße das Summen der Bienen über mir im Baum.“ Kürzlich fragte sie ein Gast, als sie gerade beim Grillputzen war, ob man die Besonderheit des Ortes noch schätzen könne, wenn man hier arbeite: „Ja, auf jeden Fall“, war ihre Antwort. „Wenn man abends durch den menschenleeren Garten läuft und die Aussichten genießen kann, dann merkt man, was für ein unglaublich schönes Stückchen Erde das hier ist.“

    2008 - 2020 Kloster KirchbergImpressumAGBKontakt Mitglied im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Württemberg



    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz