Weitere Pressemitteilungen
18.12.2024 | Weihnachtliche Chortage: Kirchberg-Kantorin übernimmt Leitung
18.12.2024 | Festliche Klänge zu Silvester in der Kirchberger Johanniskirche
25.11.2024 | Bewirtung am Fenster Nummer fünf - Gruoler Adventsfensterweg führt zum Kirchberg
18.11.2024 | #sulz365 - Ausstellung mit Werken des Sulzers Frank Börnard
18.11.2024 | A Ceremony of Carols - Musikalische Vesper zum 1. Advent
04.11.2024 | Heimat - Lieder für Sopran, Orgel und Klavier
30.10.2024 | Kirchberger Literaturcafé: Bücher bei Kaffee und Zopf
21.10.2024 | Man kann hier etwas bewegen
14.10.2024 | LeibSeele - Fotos zwischen Körperlichkeit und Glauben
14.10.2024 | Klezmer, Swing und Jazz in der Johanniskirche
14.10.2024 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche
30.09.2024 | Hallelujah in der Klosterkirche: Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
26.09.2024 | Der zweifelnde Thomas - Neue Uhrig-Skulpturen aus der Pauluskirche Düsseldorf
09.09.2024 | Hagios-Liederabend mit Helge Burggrabe
02.09.2024 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
21.08.2024 | Choratelier und freudiges Quartett
12.08.2024 | „Licht meiner Seele“ - Musikalische Vesper mit Alexandra Kraus
12.08.2024 | Allrounder für Kloster Kirchberg - Andreas Teufel ist neuer kaufmännischer Leiter
29.07.2024 | Chorvigil zu Mariae Himmelfahrt
22.07.2024 | Moderne Ikonen aus Polen und der Ukraine - Ausstellung im Kloster Kirchberg
16.07.2024 | Die GlücksSpirale machts möglich: Neuer Radlader für Kloster Kirchberg
16.07.2024 | Vom Wünschen und Verwünschen - Märchenabend mit Sabine Lutkat
01.07.2024 | Soli deo Gloria - Musikalische Vesper mit Volker Luft
01.07.2024 | Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e. V.
19.06.2024 | Musikalische Vesper mit barocken Meistern
10.06.2024 | Die schönsten Meisterwerke für die Violine - Musikalische Vesper mit Franziska König
27.05.2024 | Kirchberger Gottesdienste an Fronleichnam
22.05.2024 | Meinen Wüstenweg gehen - Pilgern mit Psalm 63
22.05.2024 | Dem Verborgenen auf der Spur: Tanz, Poesie, Musik und Lesung
22.05.2024 | Gospel-Konzert in der Klosterkirche
15.04.2024 | Sternenklang über dem Atlantik - Musikalische Vesper mit Oliver Jaeger
15.04.2024 | Kirchberger Klosterfest 1. Mai 2024
08.04.2024 | Grüner Hoffnungsfaden - Tanztag im Kloster Kirchberg
02.04.2024 | Evensong und Blockflötenklänge: Musikalisches Wochenende im Kloster Kirchberg
04.03.2024 | Passionsmusik am Sonntag Laetare mit neuer Kirchberg-Kantorin
26.02.2024 | Kirchberger Literaturcafé - Bücher bei Kaffee und Zopf
12.02.2024 | Hildegard im Kloster Kirchberg - Cellistin gastiert zu Musikalischer Vesper
05.02.2024 | Aquarelle von Silvia Berner im Kloster Kirchberg
05.02.2024 | Geige, Cello, Kontrabass: Musikalische Vesper mit Trio Tre Archi
08.01.2024 | Hinter den Dünen der Brunnen - Lesung mit Bruder Andreas Knapp
02.01.2024 | Zum Lob von Gottes Liebe - Trio zu Gast im Kloster Kirchberg
18.12.2023 | Schaut den Stern - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage
15.12.2023 | Festliche Klänge zu Silvester - Neue Kirchberg-Kantorin gibt Debut
27.11.2023 | Kloster Kirchberg im Radio
06.11.2023 | Wirtschaftlich immer noch schwierig - Jahrespressegespräch im Berneuchener Haus
06.11.2023 | Kirchberger Dialog: Neue Perspektiven auf das Thema „Macht“
06.11.2023 | Das klinget so herrlich - Mozart trifft Spanien
06.11.2023 | Literaturcafé im Kloster Kirchberg
30.10.2023 | Violine von Barock bis Modern: Musikalische Vesper mit Kaoru Minamiguchi
23.10.2023 | Die Sehnsucht nach dem ganz Anderen - Vortrag mit Heribert Prantl
16.10.2023 | Alles hat seine Zeit - Konzert mit Kohelet 3 im Kloster Kirchberg
16.10.2023 | Im Krieg wird das Leben zum Albtraum - Fotos aus der Ukraine im Kloster Kirchberg
09.10.2023 | Religion und Werte - Symposion mit Heribert Prantl
09.10.2023 | Der Berg hat mich gerufen - neue Mitarbeiterin im Kirchberger Klosterladen
25.09.2023 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
13.09.2023 | Musikalische Vesper mit Violin-Werken von J. S. Bach
13.09.2023 | Hagios-Mitsing-Konzert auf dem Kirchberg
28.08.2023 | „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“ - Musikalische Vesper am 10. September
28.08.2023 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
28.08.2023 | Abschlusskonzert des Chor-Ateliers Musica sacra
28.08.2023 | Spaten, Strohhut und Sympathie - Der Rosenmann vom Kirchberg
14.08.2023 | Musikalische Vesper „Concerto delle Donne“
03.08.2023 | Freies Malen auf dem Kirchberg - Ausstellung in der Ackerbauschule
19.07.2023 | Festliche Orgelvesper: Neues Zungenregister wird eingeweiht
28.06.2023 | Mitgliederversammlung und Abschied im Kloster Kirchberg
19.06.2023 | Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun? Symposion im Kloster Kirchberg
19.06.2023 | Polnischer Künstler berührt das Herz - Ausstellung mit Werken von Jerzy Gąsiorek
19.06.2023 | Musikalische Vesper auf dem Kirchberg für Streicher und Cembalo
01.06.2023 | Gemeinschaft im Groove: Gospel-Konzert in der Klosterkirche
10.05.2023 | Musik mit der Kraft des Heiligen Geistes
10.05.2023 | Musikalische Vesper mit italienischen Meistern
24.04.2023 | Mozart und Haydn mit dem Cäcilia Quartett
20.04.2023 | Kirchbergberger Klosterfest 1. Mai 2023
20.04.2023 | Musik zum Klosterfest am 1. Mai
11.04.2023 | Di grine Kusine in Amerike - Jiddische Lieder vom neuen und alten Kontinent
11.04.2023 | Interview zum Kirchberger Symposion „Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?“
11.04.2023 | Abschlusskonzert Ostersingwoche
30.03.2023 | Vestiva i colli – ein musikalisches Frühlingserwachen
20.03.2023 | Händel und Haydn - Musikalische Vesper zum Palmsonntag
20.03.2023 | Holz, Glas, Textil, Stein - Jahresausstellung Kunstsammlung Uhrig
15.03.2023 | Der Sonnengesang des Franz von Assisi - gemalt
15.03.2023 | Musikalische Vesper zu Passionszeit
27.02.2023 | Musik auf dem Kirchberg - Jahresprogramm 2023 vorgestellt
06.02.2023 | Kirchberger Dialog 2023
01.02.2023 | Mondenschein und Sternenglanz
27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage
19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias
12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel
05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg
28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster
16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen
07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg
31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche
05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg
26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten
18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers
18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation
18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus
11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer
06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang
28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt
27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende
20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“
13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg
13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt
09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche
09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel
25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg
16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster
16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg
09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen
09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie
02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig
20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest
14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai
03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle
28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe
14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit
31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier
31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock
10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik
10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet
27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige
20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember
13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember
13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen
14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert
11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang
25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst
11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter
04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?
27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg
13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!
13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte
30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner
23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra
17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig
09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg
09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert
02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“
26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester
19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“
07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof
27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg
07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten
04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg
31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg
27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"
25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg
26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“
21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg
08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona
11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt
11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander
08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet
01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?
01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
Ältere Pressemitteilungen
Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun? Symposion im Kloster Kirchberg
„Wichtig ist mir in einer Atmosphäre relativer Hoffnungslosigkeit und grundloser Gewalt: Welche theologische Antwort können wir geben auf Angst, Fanatismus und das Böse?“ Prof. Dr. Elisabeth Parmentier von der Uni Genf stellte wie ihre Mitreferent:innen am vergangenen Wochenende Antworten vor, die sich in einem einig waren: Die Aufgabe der Kirchen besteht in der Diakonie - dem Dienst an den Schwächsten in der Gesellschaft - und in Versöhnungsarbeit.
Anlass war das Symposion „Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?“, das vom 16. bis 18. Juni im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar stattfand.
Symposion zu 100 Jahren Berneuchener Bewegung
Papst Franziskus hat die Behauptung aufgestellt, dass Europa seine Seele verliert, wenn es keinen Bezug mehr zu Gott findet. Davon haben sich Mitglieder der drei Berneuchener Gemeinschaften an- und aufregen lassen, gemeinsam mit Menschen aus jener polnischen Region, in der die Berneuchener Bewegung 1923 ihren Anfang nahm – und damit auch die heute drei Berneuchener Gemeinschaften: Evangelische Michaelsbruderschaft, Gemeinschaft St. Michael und Berneuchener Dienst.
Kann man seine Seele überhaupt verlieren? Was ist die Seele Europas? Wie hilft uns diese Frage bei der Suche nach zukünftigen Gestalten des Miteinanders? Und hat in all dem die Kirche überhaupt eine Rolle?
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Berneuchener Konferenzen spürte ein ökumenisches, international und hochkarätig besetztes Symposion diesen Fragen nach. Referentinnen und Referenten aus Deutschland und Polen machten sich gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf den Weg - in Vorträgen und Gesprächsforen, einer Begleitausstellung des polnischen Künstlers Jerzy Gąsiorek, Videoclips u.a. zum Erasmus-Programm – als Beispiel für verantwortungsvolles Gestalten von gemeinsamer Zukunft in Europa – sowie mit einem Auftritt des nach Polen ausgewanderten Kabarettisten Steffen Möller.
Prof. Dr. Dr. Rainer Hering, Archivar, Historiker und Leiter des schleswig-holsteinischen Landesarchivs, stellte die 1923 in Berneuchen von der „Berneuchener Bewegung“ angestrebte evangelische Kirchenreform in den Mittelpunkt seines Vortrags. Er machte deutlich, dass vor hundert Jahren die Gesellschaft nach dem 1. Weltkrieg tief in Milieus gespalten war und es keinen demokratischen Basis-Konsens gegeben habe. Auch die evangelische Kirche habe eine Krise erfahren, sie sei kein Taktgeber mehr gewesen in Moral und Werten, sondern sei dem Nationalismus anheimgefallen.
Alle Referent:innen waren sich einig, dass Kirche sich nicht mit den Mächtigen verbünden dürfe. Als beispielhaft für Versöhnungsarbeit wurden die Konzepte der GEKE (Gemeinschaft ev. Kirchen Europas) und der Leuenberger Konkordie hervorgehoben.
Parteiisch zugunsten der Schwächsten
Prof. Dr. Paweł Adrian Leszczyn̓ski, Verfassungsrechtler aus Polen, bearbeitete das Thema „Politische Diakonie in Europa einst und jetzt“. Simultan übersetzte der polnische Dolmetscher und Germanist Sławomir Szenwald.
Leszczyn̓ski sieht die Bedrohung von Europas Seele (ein Begriff von Jacques Delors) in Rassismus und Antisemitismus und forderte, dass Christen sich bei aller notwendigen Trennung von Kirche und Staat in die Debatten einmischen sollen, „aber parteiisch: zugunsten der Unterdrückten, Ungebildeten, Armen, Bedürftigen.“ Das gebiete die Christologie, also die Lehre vom Leben Jesu. Doch sei zunächst nach dem Verlust ihrer Glaubwürdigkeit eine Veränderung der Kirchen nötig, um dann die Welt verändern zu können. Er erwähnte den polnisch-ökumenischen Rat der Kirchen, der nicht nur Grundlage gelegt hätte für die deutsch-polnische Verständigung, sondern sich auch jetzt im Ukraine-Krieg für die Flüchtlinge einsetze, organisiert in Caritas und Diakonie. Leszczyn̓ski plädierte für die Aufnahme von an der Demokratie interessierten Ländern wie Ukraine, Weiß-Russland, Moldawien in die EU.
Kirche von ihrem Auftrag her verstehen
Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz warb für den Zusammenhalt von Minderheitskirchen in der Diaspora, wobei die GEKE eine Plattform des „Empowerments“ sei. „Wir sollten aufhören, Kirche von ihrer zahlenmäßigen Verfasstheit anzuschauen. Es gilt vielmehr, Kirche von ihren Verheißungen und ihrem Auftrag her zu verstehen. Das setzt Kräfte frei.“ Gegen Formen tribalistischer Gemeinschaftsbildung („wir“ gegen „die“) habe Kirche ein Gegenmodell: Kooperation in versöhnter Verschiedenheit.
Der katholische Pfarrer Dr. Matthias Leineweber, stellvertretender Dekan in Würzburg, ging auf das diakonische Wirken der Gemeinschaft Sant’Egidio ein. Leineweber kritisierte, man dürfe Italien nicht mit den Flüchtlingen, aber auch „die Geschwister in Russland“ nicht allein lassen, kein Volk kollektiv in Geiselhaft nehmen. „Die russischen jungen Leute brauchen unseren Kontakt“, mahnte er. In Zeiten der Angst sei es nötig, an die Wurzeln der Religion zu gehen, dort fände sich die Grundlage für Frieden, wenngleich die Radikalisierung der Religionen weltweit ein Problem sei. Dennoch würden die Christen als Friedensstifter für glaubwürdig gehalten. Angesichts des Ukraine-Krieges zeigte Leineweber Schritte gelebter Diakonie und zum Frieden auf: Sensibel sein für die Not der Bedürftigen; Hilfsgüter; Gebet, Gastfreundschaft; niemanden demütigen. „Jeder muss mit einem Frieden leben können. Es braucht Vermittlung, die die Würde des Volkes achtet, um den Krieg zu beenden. Den Zustand von Sünde beenden wir nur mit Gnade und Vergebung.“
Feindbilder auflösen
Auch Elisabeth Parmentiers Lösungsvorschläge richteten sich auf das Beispiel der versöhnten Verschiedenheit der Kirchen als Beitrag und Vorbild für eine Seele Europas. Sie gab aber zu bedenken, dass die freiheitliche, analytische Theologie ihrer Studienzeit sich möglicherweise verändern müsse in eine engagierte, radikalere Theologie der Barmherzigkeit und des Widerstands des Evangeliums gegen Entmenschlichung.
Um eine Vertiefung der Gemeinschaft zu erreichen, gelte es, die Tradition der Feindbilder aufzulösen. Wenn Identität reduziert würde auf Märtyrer, auf Ungerechtigkeit, wenn man beharre auf dem Gedächtnis der Verluste, dann stelle sich für die Menschen, die Versöhnung wollten, die Frage: Verraten wir unsere Väter und Tradition, wenn wir auf die anderen zugehen? „Das ist unheimlich wichtig für die Zukunft“, so die Professorin.
Es gehe nicht um „billigen“ Frieden, sondern um Gerechtigkeit. Es gelte, nicht an Religion, Nation, Identitätsstolz hängen zu bleiben. „Es braucht“, so Parmentier, „einen Diskurs: Was bedeutet religiöse Identität und das Leben des Glaubens? Wie finden wir einen gemeinsamen Grund aller in Verschiedenheit?“ So sei jetzt auch die Chance zu diskutieren, was die gemeinsamen grenzüberschreitenden Werte seien, wenn es eine Seele Europas geben solle.
Ohne „Sünde“ keine Gnade
In der Suche nach einer Antwort auf das Böse und die politische Lüge sei eine verbindliche Autorität das Evangelium. Wer sage, er entlarve bei anderen die Lüge, müsse sich messen lassen an Christus: Sei es ein pervertiertes Evangelium? „Dem müssen wir uns klar widersetzen.“ Sie zitierte Luther: Verstand und Intelligenz seien ambivalent, daher könne nur die Autorität des Evangeliums das Gewissen klarer werden lassen.
Sie warnte, dass „Sünde“ nur noch moralisch verstanden und verworfen werde, weil man den Begriff nicht mehr verstehe in Beziehung zu Gott und zum Nächsten. „So wird das Christentum beiseitegeschoben.“ Damit habe eine laiisierte Gesellschaft kein kulturelles Fundament mehr. „Wenn wir den pervertierten Begriff der Sünde haben, kann man auch nicht mehr von Gnade sprechen. Wenn man Sünde nur als ‚Fehler’ betrachtet, braucht man keine Gnade, sondern nur nochmal neu anzufangen. Was bedeutet dann aber Verantwortung und Gericht?“ Wie komme dann Gerechtigkeit zustande?! Das Gewissen könne man ihrer Meinung nach verlieren in Kontexten, wo Religion nichts mehr zu sagen habe. Dem widersprach ihr in einer anschließenden Diskussion der Militärdekan Dr. Roger Mielke, der die Veranstaltung moderierte.
Parmentier forderte auch ein Recht auf Transzendenz, Hoffnung und Glauben. „In laiisierten Gesellschaften erscheinen wir als verdummte Menschen“, verdeutlichte sie. Es brauche aber den Sinn für das Geheimnis der Welt und des Lebens, eine Anerkennung der menschlichen Grenzen.
Klare Handlungsvorschläge, was Kirche tun kann, konnte und wollte das Symposion nicht liefern – doch die mehr als 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen zahlreiche Impulse mit auf ihren Weg.
Autorin und Fotos: Francine Schwertfeger
Foto: PM KK Symposion 3: Im „Fishbowl“ diskutierten die Referent:innen mit wechselnden Zuhörern: (v. li. n. re.): Jürgen Renner (Teilnehmer), Dr. Rainer Hering, Pfr. Dr. Matthias Leineweber, Prof. Dr. Elisabeth Parmentier, Prof. Dr. Paweł Adrian Leszczyn̓ski, Dolmetscher Sławomir Szenwald.