Weitere Pressemitteilungen
21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg
19.04.2021 | Klosterfest abgesagt – Musikalische Vesper findet statt
08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona
11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt
11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander
08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet
01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?
01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
Ältere Pressemitteilungen

„Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
Das neue Tagungshaus „Obere Scheuer“ im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar ist erst vor kurzem fertiggestellt worden und schon hat es einen Preis eingeheimst. Die kunstvoll gestaltete und gearbeitete hölzerne Innentreppe hat den Titel „Treppe des Jahres“ in der Kategorie Skulptur erhalten.
Entworfen wurde sie vom Architekturbüro Kuner Architekten in Furtwangen und von der Firma Kleiser Holzbau GmbH aus Buchenbach gebaut.
Aus der Begründung der Jury für die Auszeichnung: Dem Reiz dieser außergewöhnlichen Anlage kann sich kaum ein Betrachter entziehen: Manch einer mag sich an Kinderzeiten erinnert fühlen, als das Klettern zu den liebsten Aktivitäten gehörte. Andere werden gewissermaßen vom Geheimnis angezogen, das im Inneren des Holzturms zu warten scheint. ... Abenteuerlust und gleichzeitig ein Gefühl von Geborgenheit ist die Kombination, die den besonderen Reiz dieser Holztreppe ausmacht: Eine Skulptur mit Nutzwert, die garantiert dafür sorgen wird, dass manch einer öfter mal die Treppe nimmt. Diese skulpturale Treppenkonstruktion ist Treppenbau in neuer Dimension: Freitragend und geradlinig wird hier ein reizvoller Raum im Raum geschaffen. Der Verzicht auf störende Verbindungselemente ist ein Zeichen der hohen handwerklichen Güte, die hinter der Errichtung dieser auffälligen Treppenanlage steckt. Die einzigartige Konstruktion lädt zum Begehen und Entdecken ein – und zur verdienten Prämierung als Treppe des Jahres 2020.
Das Team vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg freut sich mit den Handwerkern und Architekten über diese Auszeichnung und hofft, dass auch bald wieder Gäste dieses begehbare Kunstwerk in dem Tagungs- und Einkehrhaus bestaunen und nutzen können.
Foto: Markus Guhl