Weitere Pressemitteilungen
17.11.2025 | Adventliche Klänge mit Sopran und Lauten
27.10.2025 | „Licht, Frieden, Klang“
27.10.2025 | Die Liebe Gottes im Mittelpunkt
20.10.2025 | Dem Himmel so nah - Fotografien von Ute Schmidt
20.10.2025 | Klosterschenke mit neuer Leitung
15.10.2025 | Wanderer, es gibt keinen Weg, Weg entsteht im Gehen
29.09.2025 | Hallelujah in der Klosterkirche
29.09.2025 | Ist uns der Friede bereits verloren?
29.09.2025 | Selbstwertgefühl stärken - ein Seminar für Frauen
25.09.2025 | Von Aquarellmalen bis Zazen
25.09.2025 | Zerschneide den Stacheldraht
15.09.2025 | Dennoch-Ensemble im Kloster Kirchberg
08.09.2025 | Tag des offenen Denkmals mit Klosterführung
01.09.2025 | Abschlusskonzert des Chorateliers Musica sacra
01.09.2025 | Mit Vokalmusik durch die Jahrhunderte - Musikalische Vesper mit dem Chorcamp Luminis
25.08.2025 | Heimisches Holz und Bibelworte - Otto Klein zeigt Skulpturen im Kloster Kirchberg
28.07.2025 | Unterwegs im Ehrenamt: Mit Hammer, Nägeln und Leiter durch den Wald
14.07.2025 | Der "jazzende Pfarrer" im Kloster - Konzert mit dem Dennis Müller Flow Trio
07.07.2025 | 100 Jahre Musikverein Renfrizhausen - Benefiz-OpenAir-Konzert im Kloster Kirchberg
07.07.2025 | What a wonderful world - Chor des Leibniz Kollegs Tübingen in der Klosterkirche
23.06.2025 | Bundesfreiwillige im Kloster Kirchberg: „Ich habe extrem viel gelernt“
11.06.2025 | Die Zeit ist gekommen - Kammerchor figure humaine in der Klosterkirche
11.06.2025 | Gemeinschaft im Groove: Gospel-Konzert in der Klosterkirche
19.05.2025 | Frühlingsmelodien: Trio musiziert bei Kirchberger Klostermusik
19.05.2025 | „Bleib bei uns“ - Abendmusik mit Capella Vocalis Reutlingen
19.05.2025 | Abendruhe - Musikalische Vesper mit der Musikschule Horb
12.05.2025 | wir treffen uns bei den Sternen… Lesung mit Angelika Holweger
12.05.2025 | Kreativ an Herd und Leinwand - Ausstellung mit Werken von Simon Lang
05.05.2025 | Barocke Klänge - Musikalische Vesper mit Cello und Orgel
23.04.2025 | Die Gedanken sind frei - Protestlieder aus fünf Jahrhunderten
23.04.2025 | Jedermann im Kloster Kirchberg
14.04.2025 | Im Feuer geläutert - Verlängerung der Ikonen-Ausstellung
14.04.2025 | Abschlusskonzert der Ostersingwoche
31.03.2025 | Klänge aus der Stille - Klostermusik mit japanischer Bambusflöte
24.03.2025 | Hagios Friedenskonzert: Ein Liederabend zum Mitsingen mit Helge Burggrabe
17.03.2025 | Im Feuer geläutert - Ausstellung mit Ikonen von Josua Boesch
12.03.2025 | Helmuth Uhrig: Form und Sinn - Ausstellung im Kloster Kirchberg
10.02.2025 | Musik zur (Un-)zeit - Kirchberger Klostermusik mit Cembalo, Gesang und Laute
30.01.2025 | Orgel Solo - Musikalische Vesper mit Andreas Kaiser
31.01.2025 | Begegnungen - Kirchberger Klostermusik mit Christoph Schmitz
30.01.2025 | 18. Kirchberger Dialog: Mit neuen Rezepten Mitarbeitende fördern und gewinnen
15.01.2025 | Wer nur den lieben Gott lässt walten - Musikalische Vesper zugunsten der Lepramission
18.12.2024 | Weihnachtliche Chortage: Kirchberg-Kantorin übernimmt Leitung
18.12.2024 | Festliche Klänge zu Silvester in der Kirchberger Johanniskirche
25.11.2024 | Bewirtung am Fenster Nummer fünf - Gruoler Adventsfensterweg führt zum Kirchberg
18.11.2024 | #sulz365 - Ausstellung mit Werken des Sulzers Frank Börnard
18.11.2024 | A Ceremony of Carols - Musikalische Vesper zum 1. Advent
04.11.2024 | Heimat - Lieder für Sopran, Orgel und Klavier
30.10.2024 | Kirchberger Literaturcafé: Bücher bei Kaffee und Zopf
21.10.2024 | Man kann hier etwas bewegen
14.10.2024 | LeibSeele - Fotos zwischen Körperlichkeit und Glauben
14.10.2024 | Klezmer, Swing und Jazz in der Johanniskirche
14.10.2024 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche
30.09.2024 | Hallelujah in der Klosterkirche: Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
26.09.2024 | Der zweifelnde Thomas - Neue Uhrig-Skulpturen aus der Pauluskirche Düsseldorf
09.09.2024 | Hagios-Liederabend mit Helge Burggrabe
02.09.2024 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
21.08.2024 | Choratelier und freudiges Quartett
12.08.2024 | „Licht meiner Seele“ - Musikalische Vesper mit Alexandra Kraus
12.08.2024 | Allrounder für Kloster Kirchberg - Andreas Teufel ist neuer kaufmännischer Leiter
29.07.2024 | Chorvigil zu Mariae Himmelfahrt
22.07.2024 | Moderne Ikonen aus Polen und der Ukraine - Ausstellung im Kloster Kirchberg
16.07.2024 | Die GlücksSpirale machts möglich: Neuer Radlader für Kloster Kirchberg
16.07.2024 | Vom Wünschen und Verwünschen - Märchenabend mit Sabine Lutkat
01.07.2024 | Soli deo Gloria - Musikalische Vesper mit Volker Luft
01.07.2024 | Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e. V.
19.06.2024 | Musikalische Vesper mit barocken Meistern
10.06.2024 | Die schönsten Meisterwerke für die Violine - Musikalische Vesper mit Franziska König
27.05.2024 | Kirchberger Gottesdienste an Fronleichnam
22.05.2024 | Meinen Wüstenweg gehen - Pilgern mit Psalm 63
22.05.2024 | Dem Verborgenen auf der Spur: Tanz, Poesie, Musik und Lesung
22.05.2024 | Gospel-Konzert in der Klosterkirche
15.04.2024 | Sternenklang über dem Atlantik - Musikalische Vesper mit Oliver Jaeger
15.04.2024 | Kirchberger Klosterfest 1. Mai 2024
08.04.2024 | Grüner Hoffnungsfaden - Tanztag im Kloster Kirchberg
02.04.2024 | Evensong und Blockflötenklänge: Musikalisches Wochenende im Kloster Kirchberg
04.03.2024 | Passionsmusik am Sonntag Laetare mit neuer Kirchberg-Kantorin
26.02.2024 | Kirchberger Literaturcafé - Bücher bei Kaffee und Zopf
12.02.2024 | Hildegard im Kloster Kirchberg - Cellistin gastiert zu Musikalischer Vesper
05.02.2024 | Aquarelle von Silvia Berner im Kloster Kirchberg
05.02.2024 | Geige, Cello, Kontrabass: Musikalische Vesper mit Trio Tre Archi
08.01.2024 | Hinter den Dünen der Brunnen - Lesung mit Bruder Andreas Knapp
02.01.2024 | Zum Lob von Gottes Liebe - Trio zu Gast im Kloster Kirchberg
18.12.2023 | Schaut den Stern - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage
15.12.2023 | Festliche Klänge zu Silvester - Neue Kirchberg-Kantorin gibt Debut
27.11.2023 | Kloster Kirchberg im Radio
06.11.2023 | Wirtschaftlich immer noch schwierig - Jahrespressegespräch im Berneuchener Haus
06.11.2023 | Kirchberger Dialog: Neue Perspektiven auf das Thema „Macht“
06.11.2023 | Das klinget so herrlich - Mozart trifft Spanien
06.11.2023 | Literaturcafé im Kloster Kirchberg
30.10.2023 | Violine von Barock bis Modern: Musikalische Vesper mit Kaoru Minamiguchi
23.10.2023 | Die Sehnsucht nach dem ganz Anderen - Vortrag mit Heribert Prantl
16.10.2023 | Alles hat seine Zeit - Konzert mit Kohelet 3 im Kloster Kirchberg
16.10.2023 | Im Krieg wird das Leben zum Albtraum - Fotos aus der Ukraine im Kloster Kirchberg
09.10.2023 | Religion und Werte - Symposion mit Heribert Prantl
09.10.2023 | Der Berg hat mich gerufen - neue Mitarbeiterin im Kirchberger Klosterladen
25.09.2023 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
13.09.2023 | Musikalische Vesper mit Violin-Werken von J. S. Bach
13.09.2023 | Hagios-Mitsing-Konzert auf dem Kirchberg
28.08.2023 | „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“ - Musikalische Vesper am 10. September
28.08.2023 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
28.08.2023 | Abschlusskonzert des Chor-Ateliers Musica sacra
28.08.2023 | Spaten, Strohhut und Sympathie - Der Rosenmann vom Kirchberg
14.08.2023 | Musikalische Vesper „Concerto delle Donne“
03.08.2023 | Freies Malen auf dem Kirchberg - Ausstellung in der Ackerbauschule
19.07.2023 | Festliche Orgelvesper: Neues Zungenregister wird eingeweiht
28.06.2023 | Mitgliederversammlung und Abschied im Kloster Kirchberg
19.06.2023 | Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun? Symposion im Kloster Kirchberg
19.06.2023 | Polnischer Künstler berührt das Herz - Ausstellung mit Werken von Jerzy Gąsiorek
19.06.2023 | Musikalische Vesper auf dem Kirchberg für Streicher und Cembalo
01.06.2023 | Gemeinschaft im Groove: Gospel-Konzert in der Klosterkirche
10.05.2023 | Musik mit der Kraft des Heiligen Geistes
10.05.2023 | Musikalische Vesper mit italienischen Meistern
24.04.2023 | Mozart und Haydn mit dem Cäcilia Quartett
20.04.2023 | Kirchbergberger Klosterfest 1. Mai 2023
20.04.2023 | Musik zum Klosterfest am 1. Mai
11.04.2023 | Di grine Kusine in Amerike - Jiddische Lieder vom neuen und alten Kontinent
11.04.2023 | Interview zum Kirchberger Symposion „Europa ohne Seele? Was kann Kirche tun?“
11.04.2023 | Abschlusskonzert Ostersingwoche
30.03.2023 | Vestiva i colli – ein musikalisches Frühlingserwachen
20.03.2023 | Händel und Haydn - Musikalische Vesper zum Palmsonntag
20.03.2023 | Holz, Glas, Textil, Stein - Jahresausstellung Kunstsammlung Uhrig
15.03.2023 | Der Sonnengesang des Franz von Assisi - gemalt
15.03.2023 | Musikalische Vesper zu Passionszeit
27.02.2023 | Musik auf dem Kirchberg - Jahresprogramm 2023 vorgestellt
06.02.2023 | Kirchberger Dialog 2023
01.02.2023 | Mondenschein und Sternenglanz
27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage
19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias
12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel
05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg
28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster
16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen
07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg
07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg
31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche
05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg
26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices
29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg
17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten
18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers
18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation
18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus
11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer
06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang
28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt
27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende
20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“
13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg
13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt
09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche
09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel
25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg
16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster
16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg
09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen
09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie
02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig
20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest
14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai
03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle
28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe
14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit
31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier
31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock
10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik
10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet
27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige
20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember
13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember
13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen
14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert
11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang
25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst
11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter
04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?
27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg
13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!
13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte
30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner
23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra
17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig
09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg
09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert
02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“
26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester
19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“
07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof
27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg
07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten
04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg
31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg
27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"
25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente
17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg
26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“
21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg
08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona
11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner
11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt
11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander
08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet
01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?
01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
Ältere Pressemitteilungen
Maria! Wir! 0815
Kloster Kirchberg zeigt Bilder von Susan Richter
Marienbilder der außergewöhnlichen Art sind ab dem 7. Dezember im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar ausgestellt. Gemalt hat sie die Künstlerin Susan Richter.
Eine Maria mit Augenklappe, Maria als Schwangere im Brautkleid oder als Roboterfrau – die Marias von Susan Richter sind anders, entsprechen nicht dem lieblichen, milden Ideal, wie es auf den meisten Bildern der Muttergottes dargestellt ist. Mit ihren Werken möchte die Künstlerin bewusst polarisieren. "Mir liegt es, klar und direkt zu sprechen", sagt sie, "und diese Direktheit transformiere ich in meine Bilder. Sie sollen Aufmerksamkeit wecken, Gedanken anstoßen und die Betrachtenden einladen, sich selbst und Maria neu zu sehen. Meine Arbeiten sind lebendig, facettenreich und manchmal unbequem – genau wie das Leben selbst.“
Hinter dem Titel der Ausstellung „Maria! Wir! 0815“ verstecken sich ganz verschiedene Gedanken der Künstlerin: Maria mit Ausrufezeichen – was für eine Frau! Wir – das sind die Frauen, aber auch alle Menschen. 0815 – der Feiertag Mariä Himmelfahrt, der Geburtstag von Susan Richter, die Zahl als Ausdruck für Durchschnittlichkeit.
Die fünf Bilder des Marienzyklus, der im Kloster Kirchberg zu sehen ist, kommen ohne eigene Titel aus. Ganz bewusst. „Das ist eine Einladung, die eigene Interpretation zu finden“, so Richter. „So bleibt der Raum offen, ohne Vorgaben, ohne Grenzen, ohne dass etwas erklärt werden muss. Mit dieser Möglichkeit spiele ich gern, grundsätzlich. Dadurch entstehen groteske Situation.“ Susan Richter möchte nicht, dass die Betrachter ihrer Bilder sagen: Das sieht aber schön aus. „Es würde mir eher zusagen, wenn die Leute fragen: Ist die Frau verrückt, was denkt sie sich dabei?“
Seit 2016 folgt Susan Richter ihrem künstlerischen Weg, das Herzensprojekt Maria bildet dabei einen besonderen Mittelpunkt. Vor einigen Jahren bekam Susan Richter die Diagnose Parkinson und ungefähr zu diesem Zeitpunkt trat auch Maria in ihr Leben. „Ich bin ein Zonenkind – ja, Zone – und nicht religiös geprägt. Ich bin nicht auf Maria gekommen, Maria ist zu mir gekommen, stand wie eine Frage im Raum. Sie hilft mir, Dinge klarer zu sehen, Vieles zu verarbeiten – und eröffnet Räume. Ich trage Maria in mir, jede Person trägt Maria in sich. Für mich war sie ein guter Nordstern, dem ich folgen konnte.“
Geboren wurde Susan Richter in der DDR, als Eisschnellläuferin und Straßenradfahrerin stand ihr eine Karriere als Leistungssportlerin bevor. Über diese Zeit sagt sie: „Ich bin aufgewachsen wie eine Maschine.“ Doch dann kam die Wende. Die junge Frau machte eine Ausbildung als Industriekauffrau und fand ihren ganz eigenen Weg zwischen Schreibtisch und Werkstatt, Theorie und Praxis. „Ich habe in Bildung, Kultur und Sozialprojekten gearbeitet, gelehrt und gelernt, immer mit dem Ziel, Brücken zu bauen und neue Perspektiven zu schaffen“, erzählt Susan Richter.
Seit 10 Jahren lebt Susan Richter vorwiegend in Horb-Mühringen, nicht weit vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg entfernt. Kennengelernt hat sie das Haus erst vor kurzem, eine Freundin machte sie darauf aufmerksam und brachte sie auch auf die Idee, hier auszustellen. „Das Kloster ist eine perfekte Bühne für meine Arbeiten – ein Ort, der sowohl Ruhe als auch Resonanz bietet. Es schafft einen Dialog zwischen alten Mauern und modernen Bildern. Hier treffen Vergangenheit und Gegenwart, Ritual und Direktheit, Stille und Lebendigkeit aufeinander – ein Raum, in dem Maria in allen spürbar wird. Von den Mauern abgesehen, habe ich im Kloster Menschen kennenlernen dürfen, die mir die Chance geben und mutig genug sind, sich auf meine Interpretation einzulassen. Ich glaube, dass die Marias hier gut hängen werden.“
Die Ausstellung "Maria! Wir! 0815" ist im Konventgebäude vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg bis zum 31. Januar 2026 täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die Vernissage, zu der die Öffentlichkeit eingeladen ist und bei der Susan Richter vor Ort sein wird, findet am 7. Dezember um 10.45 Uhr statt.
Foto: Maria
Copyright: Susan Richter