• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

      • Medienspiegel

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

      • Medienspiegel

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Weitere Pressemitteilungen

    20.03.2023 | Händel und Haydn - Musikalische Vesper zum Palmsonntag

    20.03.2023 | Holz, Glas, Textil, Stein - Jahresausstellung Kunstsammlung Uhrig

    15.03.2023 | Der Sonnengesang des Franz von Assisi - gemalt

    15.03.2023 | Musikalische Vesper zu Passionszeit

    27.02.2023 | Musik auf dem Kirchberg - Jahresprogramm 2023 vorgestellt

    06.02.2023 | Kirchberger Dialog 2023

    01.02.2023 | Mondenschein und Sternenglanz

    27.12.2022 | Hirtengesänge in der Stadtkirche Sulz - Abschlusskonzert der Kirchberger Singtage

    19.12.2022 | Jahresausklang mit Händels Messias

    12.12.2022 | Weihnachtliches für Blockflöte und Orgel

    05.12.2022 | Silent Night- Adventlicher Jazz im Kloster Kirchberg

    28.11.2022 | Aus dem Rahmen gefallen: Frauen-Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    21.11.2022 | Bufdi, Bytes und Bienen - Freiwilligendienst im Kloster

    16.11.2022 | Vivaldis „Vier Jahreszeiten“: Musikalische Vesper mit der arcademia sinfonica balingen

    07.11.2022 | Aus dem Rahmen - Bilder von Marlies Spiekermann im Kloster Kirchberg

    07.11.2022 | Von Wahrsagern und Zauberern - Mittwochsvortrag im Kloster Kirchberg

    31.10.2022 | Hubertusmesse in der Kirchberger Johanniskirche

    10.10.2022 | Nachhaltiges Leben und Wirtschaften in Organisationen: Mittwochsvortrag über Gemeinwohlökonomie

    10.10.2022 | Unterwegs mit einer lebendigen Gemeinschaft - Sabine Bayreuther leitet Berneuchener Dienst

    05.10.2022 | Automobile und Apfelsaft - Mostaktion im Kloster Kirchberg

    26.09.2022 | Hallelujah in der Klosterkirche - Musikalische Vesper mit den Vöhringer Voices

    29.08.2022 | Tag des offenen Denkmals im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Blockflötenmusik und Geistliche Chorwerke im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Spiritualität und Transformation - Symposion im Kloster Kirchberg

    17.08.2022 | Einsatz als „Helfende“: Für Kost und Logis im Kloster arbeiten

    18.07.2022 | Festliche Trompetenklänge: Musikalische Vesper zum Abschluss des Musiksommers

    18.07.2022 | Mittwochs-Vortrag im Kloster Kirchberg: Grenzen der Selbstmedikation

    18.07.2022 | Kirchberg statt Kindergarten - vielseitiges FSJ im Berneuchener Haus

    11.07.2022 | Kontinuität und Neuanfang - Franziska Dieterich leitet den Verein Berneuchener Haus e.V.

    11.07.2022 | Klangwelten im Kreuzgang: Der Gitarrist Volker Luft beim Kirchberger Musiksommer

    06.07.2022 | Swingender Musiksommer - Open-Air-Konzert im Kreuzgang

    28.06.2022 | Musiksommer mit kleiner Orgelmusik: Historisches Kleinod erklingt

    27.06.2022 | Kein Amt fürs Redenschwingen - Verein Berneuchener Haus hat eine neue Vorsitzende

    20.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Aufbruch! mit dem Blockflötenensemble „Coordinates“

    13.06.2022 | Kirchberger Musiksommer: Open-Air-Sinfoniekonzert im Kloster Kirchberg

    13.06.2022 | Wir lassen uns nicht spalten: Auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt

    09.06.2022 | Gemeinschaft im Groove - Gospel-Konzert in der Klosterkirche

    09.06.2022 | Der Preis des guten Lebens - Vortrag zum Klimawandel

    25.05.2022 | Kirchberger Musiksommer 2022 - Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    16.05.2022 | Familienferien auf dem Kirchberg

    16.05.2022 | Auszeit für Körper und Geist: Meditative Ferienwoche im Kloster

    16.05.2022 | Kreativ inspiriert - Tagesworkshops im Kloster Kirchberg

    09.05.2022 | Musik im Mai auf dem Kirchberg: Hagios-Liedernacht und musikalische Juwelen

    09.05.2022 | Heilung durch Sinnfindung - Vortrag zum „Erfinder“ der Logotherapie

    02.05.2022 | Beten – Loben – Danken; Die neue Jahresausstellung Helmuth Uhrig

    20.04.2022 | Mozarts letzte Sinfonien zum Klosterfest

    14.04.2022 | Klosterfest am 1. Mai

    03.04.2022 | Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle

    28.03.2022 | Bach am Palmsonntag: Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    28.03.2022 | Ich will auch tanzen den Reigen… Kloster Kirchberg startet neue Vortragsreihe

    14.03.2022 | Aus der Tiefen ruf ich, Herr, zu dir - Musikalische Vesper zur Passionszeit

    31.01.2022 | Gotteslob in der Natur: Musikalische Vesper mit Gesang, Flöte und Klavier

    31.01.2022 | Orgelandacht im Kloster Kirchberg: Markus Piringer spielt Orgelmeister des Barock

    10.01.2022 | Musikalische Vesper mit barocker Kammermusik

    10.01.2022 | Trotz Zwangspause: Klosterladen und Schenke bleiben geöffnet

    27.12.2021 | Ein Jahr, das ich nicht missen möchte - Kloster Kirchberg sucht Freiwillige

    20.12.2021 | "Fröhlich soll mein Herze springen" - Musikalische Vesper am 26. Dezember

    13.12.2021 | Musikalische Vespern im Dezember

    13.12.2021 | Gottesdienste und geänderte Öffnungszeiten für Schenke und Klosterladen

    14.11.2021 | „Wir feiern heute ein Fest“ - Einführungsgottesdienst für Roland Klamert

    11.11.2021 | Kloster Kirchberg statt Kindergarten - eine neue Mitarbeiterin am Empfang

    25.10.2021 | Ich habe keine Angst vor KI – die Menschen machen mir Angst

    11.10.2021 | Mehr als eine Arbeitsstelle - Kloster Kirchberg hat einen neuen kaufmännischen Leiter

    04.10.2021 | Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?

    27.09.2021 | Immer noch einzigartig füreinander - Paarseminar im Kloster Kirchberg

    13.09.2021 | Wagen wir es miteinander!

    13.09.2021 | Eine Europareise durch zwei Jahrhunderte

    30.08.2021 | Reise durch die frühe Musikgeschichte: Orgelkonzert mit Jannik Hüffner

    23.08.2021 | Bach, Wagner und musica sacra

    17.08.2021 | Zum Fest Kreuzerhöhung: Bilder-Vortrag mit Rottenburger Theologe Dr. Klaus W. Hälbig

    16.06.2021 | Vertraut den neuen Wegen: Frank Lilie ist neuer Geistlicher Leiter des Berneuchener Hauses

    09.08.2021 | Pilgerwanderungen rund um den Kirchberg

    09.08.2021 | Von Bach bis Wagner: Meisterkurs gibt Abschlusskonzert

    02.08.2021 | Letztes Konzert des Kirchberger Musiksommers: Jazzabend mit „The Art of the Duo“

    26.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Es spielt auf: das Süddeutsche Salonorchester

    19.07.2021 | Kirchberger Musiksommer - Lennart Faustmann singt „Die schöne Müllerin“

    07.07.2021 | Kirchberger Musiksommer: Sinfoniekonzert im Klosterhof

    27.06.2021 | Feierliches Wochenende im Kloster Kirchberg

    07.06.2021 | Frankreich trifft Italien: Musikalische Vesper mit Barock-Sonaten

    04.06.2021 | Landesbischof July zu Gast im Kloster Kirchberg

    31.05.2021 | Tierisches Foto-Shooting im Kloster Kirchberg

    27.05.2021 | "Der Kirchberg ist schon etwas Besonderes" - Matthias Gössling verabschiedet sich in den Ruhestand

    27.05.2021 | Bewusstseinswandel für ein gutes Leben - Kongress "Spiritualität und Transformation"

    25.05.2021 | Kirchberger Musiksommer: Musikalische Leckerbissen in historischem Ambiente

    17.05.2021 | Musikalische Vesper und Orgelandacht auf dem Kirchberg

    26.04.2021 | Kloster Kirchberg „im Vorbeigehen“

    21.04.2021 | Ein Engel auf Reisen macht Station im Kloster Kirchberg

    19.04.2021 | Klosterfest abgesagt – Musikalische Vesper findet statt

    08.04.2021 | Ethisch wirtschaften: Gemeinwohl-Bilanzierung trotz Corona

    11.03.2021 | "Komm, süßer Tod" - Musikalische Vesper mit Kerstin Wagner

    11.03.2021 | Forschen und Bewahren im Ehrenamt

    11.03.2021 | Seminarbetrieb im Kloster Kirchberg - Corona wirbelt Kurstermine durcheinander

    08.03.2021 | Klosterladen ist wieder geöffnet

    01.03.2021 | Kloster Kirchberg: „Auch in Coronazeiten ein Ort der Stille und Begegnung“?

    01.02.2021 | Neue Online-Kurse im Februar

    11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021

    14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg

    30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube

    23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam

    16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg

    17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz

    16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November

    02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen

    02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin

    02.11.2020 | Eine Bibliothekarin für die Bücherei der Michaelsbruderschaft: Marion Ortner als Helfende auf dem Kirchberg

    26.10.2020 | Erstes Kirchberger Scheunenkonzert - Liederabend zur Eröffnung der renovierten Oberen Scheuer im Kloster Kirchberg

    01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs

    14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel

    13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen

    20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen

    24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg

    05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge

    Ältere Pressemitteilungen

    Ein Ermöglicher geht in den Ruhestand - Kirchberg verabschiedet Lothar Hölzle

    11 Jahre lang lenkte er die wirtschaftlichen Geschicke im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, am Sonntag wurde der kaufmännische Leiter Lothar Hölzle in den Ruhestand verabschiedet.

    Für die Eröffnung des Gottesdienstes hatte Frank Lilie, der Geistliche Leiter des Berneuchener Hauses in Sulz, jene Szene aus dem Markusevangelium gewählt, in der die Söhne Zebedäus´ an Jesus mit der Bitte herantreten, neben ihm sitzen zu dürfen. In den Zeilen geht es um Anerkennung und Liebe, um Herrschen und Dienen. „Das Wort Liebe“ so Frank Lilie“ kommt in der Wirtschaft nicht vor, dort geht es um Optimierung.“ Und weiter: „Dienen hat etwas mit einer Haltung zu tun, die wir eigentlich untertänig finden. Dienen, Demut ist eine Grundhaltung. Und in Ihrer Grundhaltung“, sprach er Lothar Hölzle an, „habe ich einiges dieser Grundhaltung entdeckt. Danke!“

    Jürgen Renner, der stellvertretende Vorsitzende des Trägervereins des Berneuchener Hauses, lobte den Einsatz Lothar Hölzles in den letzten 11 Jahren. „Sie waren der rechte Mann, zur rechten Zeit, am rechten Ort.“ Ein Dreamteam seien sie gewesen: Lothar Hölzle, der frühere Geistliche Leiter Matthias Gössling und der ehemalige Vereinsvorsitzende Steffen Bohnet. Drei große Aufgaben habe Lothar Hölzle auf dem Kirchberg zum Erfolg geführt: den Umbau der Oberen Scheuer zu einem modernen Tagungshaus, die Errichtung des Kolumbariums und gleich zu Anfang der komplizierte Austausch der Wasserleitungen unter laufendem Betrieb des Einkehr- und Tagungshauses. „Ich könnte noch etliche Beispiele nennen, bei denen der kaufmännische Leiter zaubern musste“, so Renner. Er dankte Lothar Hölzle im Namen des Vereins für seinen Einsatz für das Haus und die Gäste und entband ihn offiziell von seinen Aufgaben und Pflichten.

    In einem anschließenden Festakt in der Oberen Scheuer, „unserem Schmuckstück“ wie Jürgen Renner es nannte, kamen zahlreiche Wegbegleiter der letzten 11 Jahre zu Wort. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchberg-Kantor Lennart Faustmann am Klavier und dem Violinisten Dietrich Schöller-Manno.
    Dr. Sabine Bayreuther sprach für den Verwaltungsrat des Berneuchener Hauses. „Lothar Hölzles Einsatz für den Kirchberg war unermüdlich und ging weit über das hinaus, was man von einem kaufmännischen Leiter erwarten darf. Wenn zum Beispiel der Hausmeister nicht da war, dann, dann ging man halt zu Herrn Hölzle.“ Sie lobte sein verantwortliches und gutes Wirtschaften, seine theologischen Kenntnisse und bezeichnete ihn als Verkörperung des Idealbilds des ehrbaren Kaufmanns. „Du hinterlässt Spuren im allerbesten Sinne.“ Ihren herzlichen Dank sprach Sabine Bayreuther auch an die Familie Lothar Hölzles aus, dass sie all das mitgetragen habe.

    Stellvertretend für die drei Berneuchener Gemeinschaften dankte Joachim Januschek dem frischgebackenen Ruheständler. „Sie waren derjenige, der hier immer herumspringen musste, Sie haben es geschafft, die schwarze Null immer im Blick zu behalten und Sie haben nicht den Weltuntergang posaunt, sondern haben auch in der Zeit der Pandemie vieles ermöglicht.“ Januschek hob hervor, dass Lothar Hölzle stets auch diakonische Aufgaben übernommen habe. Für den Ruhestand wünschte er ihm, dass er auch wirklich Ruhe finden möge.

    Steffen Bohnet, bis vor kurzem Vorsitzender des Vereins Berneuchener Haus e.V., sagte in seinem Grußwort, Lothar Hölzle sei immer mit Leidenschaft und Passion bei der Arbeit gewesen, er habe für die Aufgabe auf dem Kirchberg einen attraktiven Job aufgegeben und er habe ihn als streitbaren Christenmenschen erlebt. „Sie haben erfolgreich Innovationen und Verbesserungen vorangetrieben, waren um das Wohl der Gäste und der Beschäftigten bedacht.“ Lothar Hölzle sei ein Schwarzwälder durch und durch, ein Pragmatiker und Praktiker und ein Ermöglicher; einer der weiß, was er will, mit gewisser Sturheit, ein Hands-on-Mann und zu 100% Familienmensch. „Er hat sehr häufig selbst mit angepackt, sich aber manchmal auch zu viele Dinge auf die eigene To-do-Liste gesetzt.“

    Matthias Gössling, mit dem Lothar Hölzle 10 Jahre lang gemeinsam den Kirchberg leitete, sagte: „Wir haben nicht nur zusammen gearbeitet, sondern zusammengearbeitet. Die 10 Jahre waren geprägt von Vertrauen, Wertschätzung und einem verständnisvollen Miteinander. Du bist über den Hof gerannt, hast Modems repariert, hattest von allem eine Ahnung und hast Brücken gebaut. Öfters hast du aber auch gesagt, ich muss doch auch noch meine eigene Arbeit machen. Kennzeichnend für dich war, dass du immer nach Lösungen gesucht und diese auch gefunden hast, auch wenn du sicher nicht wenige schlaflose Nächte hattest.“ Auch Pfarrer Gössling fand positive Worte für die geistliche Ausrichtung Hölzles, gemeinsam habe man in den wöchentlichen Besprechungen auch immer über den aktuellen Wochenspruch diskutiert.

    Der so viel Gelobte zeigte sich gerührt und ergriff zum Schluss selbst das Wort. Lothar Hölzle bedankte sich bei allen, die sich für den Kirchberg einsetzen: die Vereinsgremien und Gemeinschaften, die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, Stadt, Gemeinde, Land und Diakonie, die Menschen, die den Kirchberg finanziell und ideell unterstützen, Handwerker, Architekten, die Nachbarn: „Sie alle haben es mir ermöglicht, dass ich ein Ermöglicher werden konnte. Sie haben mich unterstützt, ermutigt und in schweren Zeiten auch gebetet.“ Als ehrbarer Kaufmann sei es schon immer seine Devise gewesen, dass Wertschöpfung auf Wertschätzung basiere, so Hölzle. Die Worte Jürgen Renners aufgreifend, wünschte Lothar Hölzle seinem Nachfolger Roland Klamert viel Erfolg und Glück: „Er ist der richtige Mann am richtigen Ort.“
    Und am Ende ließ es sich Lothar Hölzle dann auch nicht nehmen, noch einmal kräftig die Werbetrommel für den Kirchberg zu rühren: „Kommen Sie auf den Kirchberg, geben Sie es weiter, auch an ihre Freunde und an Firmen, die Sie kennen. Ich darf jetzt, erfüllt mit Dankbarkeit, einfach loslassen.“

    Fotos: Jürgen Renner (links) entpflichtet Lothar Hölzle (Fotograf Helmut Knapp)

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz