Weitere Pressemitteilungen
11.01.2021 | Aktuelles aus dem Berneuchener Haus vom 11. Januar 2021
14.12.2020 | Neues Gesicht am Empfang im Kloster Kirchberg
30.11.2020 | Kirchberger Adventskalender auf YouTube
23.11.2020 | Traumjob im Kloster Kirchberg: Agnes Winyarszki verstärkt Service und Schenkenteam
16.11.2020 | „Treppe des Jahres“ steht im Kloster Kirchberg
17.11.2020 | Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
16.11.2020 | Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: Gottesdienste und Tagzeitengebete im November
02.11.2020 | Neue Corona-Verordnungen: Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im November geschlossen
02.11.2020 | Von den Kulturwissenschaften auf den Kirchberg: Ramona Baur ist neue FSJ´lerin
01.10.2020 | Stress lass nach mit Achtsamkeit: MBSR-Schnupperkurs
14.09.2020 | Musikalische Vesper zum Michaelsfest: Klangerlebnis mit der historischen Orgel
13.07.2020 | Titus vom Kirchberg: Interview mit einem über Hundertjährigen
20.07.2020 | "Sei klug und halte dich an Wunder" - Kirchberger Klostermusik mit den Klezmerschicksen
24.08.2020 | Barocke Werke für Flöte und Violine - Musikalische Vesper im Kloster Kirchberg
05.08.2020 | Neue Bundesfreiwillige auf dem Kirchberg: Margit Andre liebt Spezialaufträge
Ältere Pressemitteilungen
Ganz schön viele Möglichkeiten: Ein Besuch auf dem Kirchberg in Sulz
Ein Kino- oder Konzertbesuch: nicht möglich. Sport im Fitnessstudio: gestrichen. Ein leckeres Essen beim Lieblingsitaliener: Fehlanzeige. Selbst das gemütliche Zusammensein mit einer Handvoll Freunden ist zurzeit nicht drin.
Es gibt gerade viele Gründe, schlechte Laune zu haben oder gar zu verzweifeln. Eine Strategie, die vielleicht ein wenig gegen den aktuellen Blues und Frust hilft: Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie tun können, und nicht so sehr auf das, was gerade nicht möglich ist.
Also: Was ist möglich? Zum Beispiel ein Ausflug zum Berneuchener Haus Kloster Kirchberg in Sulz am Neckar. Das liegt idyllisch zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb, nur wenige Minuten von der A81 entfernt. Dort gibt es eine herrliche Landschaft, die zu kleinen oder größeren Wanderungen einlädt und dazu viel frische Luft! Einen Überblick über die verschiedenen (Wander-) Möglichkeiten auf dem Kirchberg bietet die Internetseite www.klosterkirchberg.de; am Empfang des Klosters, der Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr besetzt ist, können Sie für einen Euro auch einen kleinen Wanderführer kaufen. Sie können das Klosterareal mit dem Nonnenfriedhof erkunden, den Blick auf die nahegelegene Burg Hohenzollern genießen, auf einem Bänkle sitzen und das mitgebrachte Vesper genießen oder sie besuchen die Kirche mit ihren barocken Altären, zünden dort eine Kerze an, und vielleicht haben Sie auch Glück und können dem Kirchberger Kantor beim Orgelspielen lauschen. Möglicherweise sind Sie ja auch gerade auf dem Kirchberg, wenn in klösterlicher Tradition ein Tagzeitengebet oder ein Gottesdienst stattfindet – treten Sie ein, Sie sind herzlich eingeladen!
Die Schenke im ehemaligen Dominikanerinnenkloster, das 1237 gegründet und 1806 aufgelöst wurde, ist leider gerade ebenso geschlossen, wie der Seminar- und Beherbergungsbetrieb – aber der Klosterladen ist für Sie geöffnet!
Dienstag bis Samstag von 13.00 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 12 und von 13 bis 18 Uhr finden Sie hier viele schöne und besondere Dinge, die Leib und Seele guttun - kleine und größere Geschenke für jemanden anders oder für sich selbst.
Für die Advents- und Weihnachtszeit gibt es im Kirchberger Klosterladen viele Ideen: eine Vielzahl verschiedener Adventskalender, Herrnhuter Sterne und weihnachtliche Präsente. Dazu Bücher für Erwachsene, Kinder und alle Lebenslagen, Seifen, Liköre, Fruchtaufstriche, Apfelsaft und Honig vom Kirchberg, Kalender und für die ganz kalten Tage handgestrickte Socken.
Dieses Jahr, das wollen Trendforscher herausgefunden haben, soll es wieder mehr Menschen geben, die Ihre Liebsten mit Karten oder Briefen per altmodischer Post bedenken wollen – auch hier werden Sie im Klosterladen fündig; und mit den weihnachtlichen Wohlfahrtsmarken können Sie gleich noch etwas Gutes tun.
Es ist also ganz schön viel möglich im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg!