Kirchberg Aktuell - April 2021
Liebe Leserin, lieber Leser!
„Der Engel des Herrn lagert sich um die her, die ihn fürchten.“ Die Antiphon des Michaelsfestes erklang zusammen mit Psalm 148 heute im Kreuzgarten unseres Hauses. Michael, der Erzengel, ist als 2,90 m große Skulptur für einige Zeit bei uns eingezogen und schaut Richtung Tor des Nonnenfriedhofs. Der Bildhauer Reinhard Pontius aus Dresden hat dieses Kunstwerk erschaffen – aus einem Eichenstamm, der früher an der Elbe stand und dem Bau der Dresdener Waldschlösschenbrücke weichen musste. Michael, der Engel des Übergangs, steht als Symbol der göttlichen Nähe, die uns geschenkt ist – auf grüner Aue und im finstren Tal – ja, sogar im Tal des Todes (Ps 23 – Psalm dieser Woche des „Guten Hirten“). Er ist auch der Engel, der von der Finsternis ins Licht führt und mit seiner Kraft ansteckend wirken will. Ich denke, wir alle brauchen diese Kraft, die uns beflügelt, unseren Alltag zu bestehen, der mit so vielen Reglementierungen und Absurditäten gefüllt ist. Diese Ansteckung brauchen wir…
Liebe Leserin, lieber Leser! Dieses ist mein wahrscheinlich letzter Impuls, den ich vom Kirchberg aus schreibe. Ende des Monats gehe ich nun endgültig in den Ruhestand. Ich habe diese Texte gerne geschrieben – ich bin froh und dankbar, dass mir immer Ideen kamen, die natürlich zum Teil unterschiedliche Resonanz ausgelöst haben: Die einen fühlten sich angesprochen und angeregt, andere auch abgestoßen und verärgert – Reaktionen sogar bis hin zum Austritt aus dem Verein Berneuchener Haus.
Mir war immer wichtig, persönlich zu schreiben, weiterzugeben, was ich glaube und denke – nicht, weil andere auch so glauben sollten, sondern um bei anderen eigenes Glauben und Denken anzuregen und weiterzuführen, um in einen inneren Dialog zu treten. Ich freue mich, dass ich immer wieder dementsprechende Rückmeldungen bekommen habe.
Ich möchte mich für alles Verstehen bedanken, auch für alle Kritik und alle Anregungen.
Ich wünsche unserem Haus – d.h. allen die hier arbeiten und als Gäste zu uns kommen – ich wünsche Ihnen allen Gottes Segen und das Geleit seiner Engel. Bleiben Sie behütet!
Mit herzlichen Grüßen aus dem Berneuchener Haus Kloster Kirchberg!
Ihr
Pfarrer Matthias Gössling


Ein Engel geht auf Reisen... und macht Station auf dem Kirchberg
Als einen Botschafter des Friedens und der Versöhnung hat der Bildhauer Reinhard Pontius seinen Michael auf Reisen durch Deutschland und Europa geschickt, nun ist er im Berneuchener Haus gelandet. Der Kirchberg ist die vierte Station nach Erfurt, Schwäbisch Hall und Pforzheim. Zu sehen ist der hölzerne Michael, der ganz wunderbar in den Kreuzgarten passt, bis zum 4. Juli, dann setzt er seine friedensstiftende Reise fort. Mehr über den Engel auf Reisen lesen Sie auf der Webseite des Künstlers Reinhard Pontius und in Kürze auch auf unserer Internetseite.
Schließung verlängert
Leider dürfen wir auch weiterhin keine Übernachtungsmöglichkeiten zu
touristischen Zwecken anbieten. Nachdem die Corona-Landesverordnung bis
zum 16. Mai verlängert wurde, können wir voraussichtlich bis zu diesem
Zeitpunkt auch keine Seminare und Kurse in Präsenz veranstalten.
Unsere Mitarbeiterinnen am Empfang und in der Belegung sind trotzdem für Sie da. Sie erreichen sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr unter 07454-8830.
Unser Klosterladen bleibt für Click&Collect geöffnet
Das Klosterladenteam nimmt Ihre Bestellungen per E-Mail
(klosterladen@klosterkirchberg.de) oder auch telefonisch (unter
07454/883-137) an. Sie können uns Dienstag bis Samstag von 13 bis 18 Uhr
persönlich erreichen und zu diesen Zeiten auch Ihre Bestellungen bei
uns abholen. Ihre Bestellungen senden wir Ihnen auf Wunsch auch gerne
zu.
Sie suchen noch ein Geschenk zur Konfirmation oder zur Kommunion? Maria Brodbeck vom Klosterladen hat einige Vorschläge für Sie zusammengestellt, die sie hier finden.
Klosterschenke "im Vorbeigehen"
Unsere Klosterschenke bietet ab dem 24. April immer samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 13 bis 18 Uhr Getränke und kleine Speisen "im Vorbeigehen" (Neudeutsch: "to go") an.
Absage von Präsenz-Kursen
Bis voraussichtlich 16. Mai können wir keine Kurse und Seminare in Präsenz anbieten. Für einige der ausgefallenen Kurse haben wir gemeinsam mit den Kursleiterinnen und Kursleitern Ersatztermine gefunden. Einen Überblick über die neuen Termine finden Sie hier.
Ran ans Alter - Onlinevortrag zum Ruhestand
Wie gestalten wir die nachberufliche Lebenszeit? In welche Fallen sollten wir besser nicht hineintappen und welche Chancen bieten sich uns jetzt ganz neu? Wie gelingt eine gute Balance zwischen der Pflege persönlicher Interessen, der sozialen Teilhabe, den Erwartungen des Partners/der Partnerin und der Familie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Tübinger Gerontologin Ulla Reyle in ihrem Online-Vortrag am 5. Mai. Wenn Sie sich für diesen Vortrag - eine Kooperation mit LAGES, den Evangelischen Senioren in Württemberg - interessieren, finden Sie hier weitere Informationen.
Online: Meditationsabende zur Osterzeit
Gerhard Krumbach bietet ab dem 27. April an vier Terminen ein Online-Seminar zum Thema "In der Kraft der Auferstehung auf Pfingsten zugehen" an.
Sieben
Wochen feiern wir Ostern. Ist es ein Jubel für mich? Ist es ein
Tiefgang, der mich täglich ergreifen möchte? Oder holt mich der Alltag
ganz schnell ein und das Auferstehungsgeschehen verblasst schnell
wieder? Regelmäßiges
Meditieren hilft, das österliche Geschehen lebendig zu halten. Diese
Online-Abende sollen dazu einen stärkenden Rahmen geben. Durch
geistliche Impulse und Meditationen können wir schauen, wie das
Geheimnis der Auferstehung unser persönliches Leben, unser Dasein,
wandeln möchte.
Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Online-Kurs.
Sommer auf dem Kirchberg - ein besonderes Angebot für unsere Einzelgäste
Diese Ferienwoche vom 26. bis 30. Juli können Sie ganz frei nach Ihren Vorstellungen gestalten, zusätzlich
haben Sie die Möglichkeit, morgens und abends an meditativen Angeboten teilzunehmen.
Zusätzlich bieten wir Ihnen besondere Nachmittagsveranstaltungen mit Sonja Marina Hölzle an: Meditatives Singen und Gehen im Labyrinth, eine Poetische Wanderung um den Kirchberg und Meditatives Tanzen.
Näheres zum Sommer auf dem Kirchberg erfahren Sie hier.
Klosterfest ist abgesagt - Musikalische Vesper findet statt
Leider muss das Klosterfest auch in diesem Jahr ausfallen. Wer den 1. Mai trotzdem für einen Ausflug rund um den Kirchberg nutzen möchte, kann sich bei uns von 13 bis 18 Uhr mit Getränken und kleinen Speisen "im Vorbeigehen" versorgen.
Um 17 Uhr findet eine Musikalische Vesper statt. Zu Gast ist die arcademia sinfonica balingen unter leitung der Konzertmeisterin Stella Manno-Fumey, die Orgel spielt der Kirchberg-Kantor Lennart Faustmann. Auf dem Programm stehen Musik von Edward Elgar, Georg Friedrich Händel, Puccini und Vivaldi.
Psalm der Woche auf YouTube
Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie weiterhin Aufzeichnungen unserer Gottesdienste sowie andere filmische Eindrücke aus dem Berneuchener Haus Kloster Kirchberg. Bis Pfingsten gibt es dort wöchentlich den Psalm der Woche aus dem Tagzeitenbuch in gesungener Form - schauen Sie rein und lassen Sie sich überraschen!
Auch einer Orgel wird’s mal zu kalt…
Durch den massiven Kälteeinbruch im Februar mit Temperaturen bis zu minus 24 Grad Celsius haben sich Luftfeuchtigkeit und Temperatur in der Johanniskirche im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg stark verändert. Und das hat auch Einfluss auf die historische Orgel, die aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts stammt. Sie ist zum größten Teil aus Holz gebaut, und Holz arbeitet, wenn sich die Luftfeuchtigkeit oder die Temperatur verändern. In diesem Winter waren die Schwankungen so stark, dass Orgelbauer Tobias Merkle von der Orgelbaufirma Rohlf einen ganzen Tag lang die Kirchberg- Orgel gehegt und gepflegt hat. Hauptsächlich musste die Traktur, so nennt man die filigrane Verbindung zwischen Tasten und Pfeifen, behutsam reguliert werden. Inzwischen erklingt die Orgel nun wieder in ihrer gewohnten Manier.
Wir freuen uns, Sie hoffentlich bald wieder auf dem Kirchberg begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Zeit bis zum nächsten Kirchberg Aktuell!
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst,
Ihre Matthias Gössling, Lothar Hölzle und das gesamte Team vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg