• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

      • Fotoshooting im Kloster Kirchberg

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Lademöglichkeiten für E-Bikes

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen im Veranstaltungsplan

    • Musikalische Veranstaltungen

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

      • Fotoshooting im Kloster Kirchberg

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Lademöglichkeiten für E-Bikes

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen im Veranstaltungsplan

    • Musikalische Veranstaltungen

    • Ausstellungen

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Zimmer

    • Anmelden

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Die letzten Newsletter

    Kirchberg Aktuell - November 2025

    Kirchberg Aktuell - Oktober 2025

    Kirchberg Aktuell - September 2025

    Kirchberg Aktuell - August 2025

    Kirchberg Aktuell - Juli 2025

    Kirchberg Aktuell - November 2025

    Liebe Freundinnen und Freunde des Kirchbergs,

    gehen Sie auch so gern auf Friedhöfe? Oder scheuen Sie diese Orte? Ich jedenfalls mochte Friedhöfe schon als kleines Kind. Und als älterer Schüler mit dem Privileg, das Schulgelände verlassen zu dürfen, ging ich gern auf den angrenzenden Friedhof, schaute mir die Grabsteine an, imaginierte Lebensläufe zu den Namen und Lebensdaten und freute mich an der Ruhe. Und an den Tieren, die dort lebten, Hasen, Igel, Eulen, Marder, Füchse. Mitten in der Stadt. Im Frühling und Sommer die Insekten über den Gräbern, die Schmetterlinge, die die Blüten aufsuchten.

    Wussten Sie übrigens, dass der Schmetterling ein altes christliches Auferstehungssymbol ist? Im Schottenkloster in Regensburg hängt ein gotischer Kruzifixus. Bei seiner Restaurierung vor einigen Jahren entdeckte man am Hinterkopf Jesu eine grüne Schnur, mit der man eine kleine Klappe vor einem Hohlraum öffnen konnte. Und darin fand sich in einem Lederbeutelchen ein emaillierter kleiner Silberschmetterling, auf dessen Flügeln die Kreuzigung Jesu dargestellt war. Der Schmetterling als Wandlungssymbol: Der Gekreuzigte trägt die Auferstehung bereits ins sich! Das neue Leben, das wie ein Schmetterling ist, ganz neu und bunt und frei!

    Der November als letzter Monat des Kirchenjahres ist voller Abschieds- und Gedenktage. Allerseelen, Allerheiligen, Ewigkeitssonntag – sie erinnern an unsere Sterblichkeit und an die, die uns vorangegangen sind. Auf dem Nonnenfriedhof und am Kolumbarium werden wir unserer Verstorbenen gedenken und für sie beten. Und wir werden das österliche Christ ist erstanden singen! Denn das ist doch die eigentliche Botschaft: Es mag herbstlich dunkel, nass und traurig um uns und in uns sein. Aber das nur für den ersten, den oberflächlichen Blick. Denn dahinter und darin (wie im Kruzifix) ist die Auferstehung verborgen. Wie ein bunter Schmetterling, der aus der Puppe emporfliegt. Das Leben. Mein, unser Leben! Osterhoffnung im November!

    Es grüßt Sie herzlich

    Ihr Frank Lilie

    Sonderaktionen bis zum Jahresende

    Kostenloser Shuttle-Service inklusive!
    Noch bis Ende Dezember 2025 ist für unsere Gäste, die das Angebot für Kurzentschlossene buchen, ein Shuttle-Service inklusive. Wir holen Sie montags vom Bahnhof Sulz ab und bringen Sie freitags auch wieder an den Bahnhof - kostenlos!
    Der Transport erfolgt im Sammel-Bus. Abfahrt am Bahnhof Sulz ist montags um 16.30 Uhr. Abfahrt am Kloster Kirchberg ist freitags um 13.30 Uhr.
    Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung an, ob Sie unseren kostenlosen Shuttle-Service nutzen möchten.
    Hier erfahren Sie mehr über unser Angebot für Kurzentschlossene.

    Spontaneität wird belohnt! Rabatt in der Ackerbauschule
    Wir haben in unserer Ackerbauschule bis zum Jahresende noch Zimmer und Tagungsräume frei. Das Haus bietet Mehrbettzimmer für bis zu 28 Gäste sowie mehrere Gruppen- und Aufenthaltsräume und eine Küche. Gruppen, die sich nicht selbst versorgen möchten, können die Ackerbauschule mit Vollpension buchen und an den leckeren Mahlzeiten des Hauses teilnehmen.
    Wenn Sie jetzt einen Aufenthalt bis Ende Dezember 2025 buchen, erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf alle Übernachtungs-, Verpflegungs- und Tagungskosten. Natürlich nur bei Verfügbarkeit. Für die Aktivierung des 10%igen Rabatts nennen Sie bitte den Code „ABS Kirchberg 2025“.

    Die Mitarbeiterinnen unserer Belegungsabteilung freuen sich auf Ihre Anfragen! (belegung@klosterkirchberg.de) .

    Ausgewählte Seminare im November und Dezember

    Träume verstehen - Zugänge zum Traum nach C. G. Jung
    Träume bilden über die Kulturen und Zeiten hinweg eine zentrale menschliche Grunderfahrung. Wenn wir uns bewusst mit ihnen auseinandersetzen, werden sie zu einer Quelle für Ressourcen und Kreativität der Persönlichkeit. Die Analytische Psychologie C. G. Jungs hat einen eigenen und reichen Zugang zu dieser innerseelischen Dimension entwickelt. In einem Seminar vom 5. bis 7. Dezember werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam mit Kursleiter Dr. Konstantin Rößler diesen Umgang mit Träumen erschließen anhand von theoretischen Grundlagen und Traumbeispielen. Eigene Träume können gerne eingebracht werden, sind aber keine Voraussetzung.
    Lesen Sie hier mehr über dieses Seminar.

    Benefiz-Tanztag mit Ingeborg Lenz-Schikore
    „Ein Stern springt aus der Sternenbahn – ganz frei zieht er dahin.“ Ein Stern, der tanzt – davon werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des winterlichen Tanztages mit Ingeborg Lenz-Schikore am 11. Dezember inspirieren lassen. Auf dem Programm stehen meditative Kreistänze, Harmonie-Übungen, Gebärden, Reigentänze und Texte.
    Hier gehts zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.

    Der Morgenstern - Kontemplation und Tanz
    Mit Kontemplation und Tanz macht sich Kursleiterin Cornelia Staib gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Spur des Weihnachtsgeheimnisses.
    Im Sitzen in der Stille und in ausdrucksstarken Kreistänzen mit Musik, die der Seele wohltut, begeben sie sich auf den Sehnsuchtsweg des Herzens. In Bewegung und innerer Berührung ist der Körper das Instrument und der Tanz ein Gebet. Inhalte des Seminars: Kontemplation im Sitzen, meditatives Tanzen, Harmonie-Übungen, poetische Texte und eine adventlichen Feier mit Tanz und Stille in der Gruppe.
    Erfahren Sie hier mehr zu diesem Kurs vom 12. bis 14. Dezember 2025.

    Weitere Veranstaltungen mit freien Plätzen

    Achtsam für Gott mit Carmen Stähle und Dr. Sabine Bayreuther (14.-16.11.2025)
    Ich habe verloren - ich kann gewinnen mit Ulrich Koring (14.-16.11.2025)
    Beherzt leben! mit Angelika Volkmann (17.-20.11.2025)
    November - Einsammeln das Zerstreute und Tanzen mit Ingeborg Lenz-Schikore (21.-23.11.2025)
    Selbst-Bewusst-Sein für Frauen mit Dagmar Wirtz (28.-30.11.2025)
    Adventliche Tage mit der Gemeinschaft St. Michael mit Ulrich Deißinger und Team (05.-07.12.2025)
    Weihnachten auf dem Kirchberg mit Frank Lilie und Team (19.-26.12.2025)

    Musik auf dem Kirchberg

    Am 1. Advent ist das Ensemble Sospiro Antico (Foto) zu Gast in der Johanniskirche. Sospiro Antico – das sind die Sopranistin Saskia Saegeler sowie Amandine Affagard und Alejandro Galiano-Zurbriggen (Lauten) - verbinden in ihrem Programm "De Adventu" Alte und Neue Musik. Dabei fassen sie die Zeit des Advents als einen verheißungsvollen Raum zwischen Ort und Dort, Ankündigung und Ankunft, Dunkel und Licht, Ich und Du auf, den sie musikalisch begehen möchten. Neben Werken von Hieronymus Kapsberger, Claudio Monteverdi, Karlheins Stockhausen, Mathias Spahlinger und Alejandro Galiano-Zurbriggen erklingen alte adventliche und weihnachtliche Melodien. Die Kirchberger Klostermusik mit Sospiro Antico am 30.11. beginnt um 17 Uhr.

    Die Musikalische Vesper am Samstag, 13. Dezember um 18 Uhr wird vom Kammerchor Vox humana unter der Leitung von Maik Karl Krell gestaltet.

    Anna-Maria Wilke lädt am Mittwoch, 31. Dezember um 17 Uhr gemeinsam mit den Kirchberger Vokalsolisten zu einer festlichen Silvestermusik in die Johanniskirche.

    Der Eintritt zu diesen Musikalischen Veranstaltungen ist frei, Spenden sind willkommen.

    Dem Himmel so nah – Eine Annäherung in Bildern

    Noch bis zum 30. November zeigen wir im Erdgeschoss des Konventgebäudes Fotografien von Ute Schmidt. Seit über drei Jahrzehnten begleitet die Fotografie ihr Leben – nicht als Beruf, sondern als Berufung. Der Titel der Ausstellung „Dem Himmel so nah“ steht sinnbildlich für das, was die Arbeit von Ute Schmidt antreibt: die Verbindung von Glaube, Natur und Emotion.
    Zu sehen ist die Ausstellung mit Fotografien von Ute Schmidt täglich bis zum 30. 11., jeweils von 10 bis 18 Uhr. Die Bilder können auch käuflich erworben werden.

    Maria! Wir! 0815 - Ausstellung mit Bildern von Susan Richter

    Marienbilder der besonderen Art sind ab dem 7. Dezember im Konvengebäude ausgestellt. Gemalt hat sie die Horberin Susan Richter. Mit ihren Werken möchte sie bewusst polarisieren. "Mir liegt es, klar und direkt zu sprechen", sagt sie, "und diese Direktheit transformiere ich in meine Bilder. Sie sollen Aufmerksamkeit wecken, Gedanken anstoßen und die Betrachtenden einladen, sich selbst und Maria neu zu sehen. Meine Arbeiten sind lebendig, facettenreich und manchmal unbequem – genau wie das Leben selbst." Die Ausstellung "Maria! Wir! 0815." ist im Konventgebäude bis zum 31. Januar 2026 täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen.

    Wir freuen uns, Sie bald wieder auf dem Kirchberg begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Zeit bis zum nächsten Kirchberg Aktuell!

    Herzlichst
    Ihre Frank Lilie, Andreas Teufel und das gesamte Team vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz