• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Die letzten Newsletter

    Kirchberg Aktuell - Juni 2025

    Kirchberg Aktuell - Mai 2025

    Kirchberg Aktuell - April 2025

    Kirchberg Aktuell - März 2025

    Kirchberg Aktuell - Februar 2025

    Kirchberg Aktuell - Juni 2022 Nr. 2


    Kirchberger Musiksommer: Open-Air Sinfonie-Konzert und Blockflöten-Musik

    Am 26. Juni um 18 Uhr steht einer der Höhepunkte unseres Kirchberger Musiksommers 2022 an: das Open-Air-Sinfoniekonzert im Kreuzgang mit der arcademia sinfonica balingen. Das Orchester unter der Leitung von Dietrich Schöller-Manno wird neben der Ouvertüre aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ und Beethovens Sinfonie Nr. 7 ein Concertino für Tuba-Solo und Streicher spielen. Vor und nach dem Konzert sowie in der Pause gibt es kleine Speisen und Getränke aus der Klosterschenke. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stadthalle im Backsteinbau in Sulz am Neckar statt.
    Karten für das Sinfoniekonzert (18 €/10 € ermäßigt für Schwerbehinderte, Schüler und Studierende) gibt es im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg im Klosterladen und am Empfang (Tel. 07454 8830), in der Buchhandlung Buchlese in Sulz am Neckar, in Balingen bei der Buchhandlung Rieger sowie an der Abendkasse.

    Am 3. Juli ist das Salzburger Blockflöten-Ensemble Coordinates zu Gast in der Oberen Scheuer. Die vier MusikerInnen spüren in Ihrem Programm das Klima des Aufbruchs auf, und spannen dabei einen Bogen von der Musik des Mittelalters bis hin zu Werken aus der Gegenwart. Beginn ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

    Die weiteren Konzerte des Kirchberger Musiksommers 2022:
    10. Juli, 15 Uhr: Kleine Orgelmusik und Orgelführung, Kirchberg-Kantor Lennart Faustmann
    17. Juli, 19 Uhr: Open-Air im Kreuzgang, „Swing if you can“ mit Big Band Connection74
    24. Juli, 19 Uhr: „Klangwelten“ im Kreuzgang, Volker Luft (Gitarre)
    31. Juli, 17 Uhr: Musikalische Vesper, festliche Musik für Blechbläser


    Nachwuchs für unsere Klosterführungen gesucht

    Vor der Pandemie haben wir regelmäßig sonntags, aber auch zu anderen Terminen oder für interessierte Besucher-Gruppen Klosterführungen angeboten. Diese Führungen, die über die Geschichte von Kloster Kirchberg und auch das aktuelle Geschehen im Berneuchener Haus erzählen, möchten wir nun wieder verstärkt anbieten. Deshalb sind wir auf der Suche nach neuen Klosterführerinnen und Klosterführern, die unser bisheriges Team unterstützen.
    Sie können gut auf Menschen zugehen und sich und andere für etwas begeistern? Und Sie kennen sich vielleicht schon ein bisschen aus in der Geschichte unseres Hauses? Klasse! Und wenn nicht? Unsere erfahrenen Klosterführerinnen und Klosterführer werden alle Interessierten auf jeden Fall sorgfältig einarbeiten und Sie in die Geheimnisse von Kloster Kirchberg einweihen.
    Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an frank.lilie@klosterkirchberg.de.
    Wir freuen uns auf Sie!


    Mitgliederversammlung mit neuer Vorsitzenden

    Am Sonntag, 26. Juni findet die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins Berneuchener Haus e.V. statt. Bereits am Morgen wird in einem feierlichen Gottesdienst der aus dem Amt geschiedene Vereinvorsitzende Steffen Bohnet verabschiedet und die neue Vorsitzende, Franziska Dieterich, in ihr Amt eingeführt.


    Kirchberger Mittwochsvorträge

    Einmal im Monat, immer mittwochs, gibt es in der Oberen Scheuer die Gelegenheit, zuzuhören, nachzudenken, mitzudiskutieren. Bei unseren Mittwochsvorträgen geht es um "Gott und die Welt": Religion, Politik, Philosophie, Wissenschaft und Medizin, soziale Fragen...
    22.06.2022 Ralf Roschlau - Der Preis des guten Lebens. Wie aus den Fragen von heute die Antworten von morgen werden, Beginn 19.30 Uhr
    27.07. 2022 Johannes Ertelt (Apotheker) - Selbstmedikation und ihre Grenzen, Beginn 19.30 Uhr
    28.09. 2022 Frank Lilie - "Welt, Gott und Mensch - eine dramatische Beziehung", Beginn 19.30 Uhr
    19.10.2022 Ulrich Fellmeth - Die Idee der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), Beginn 19.30 Uhr
    Nähere Informationen zu Anmeldung und Eintritt finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung.


    Kreativ inspiriert – Tagesworkshops im Kloster Kirchberg

    Malen mit Acrylfarben, Filzen mit Schafwolle oder Schweißen? Welche dieser (kunst)handwerklichen Techniken möchten Sie gerne kennenlernen? Gelegenheit dazu gibt es von Juli bis September bei unseren Tagesworkshops "Kreativ inspiriert". Am 9. Juli steht der Workshop "Acryl/Abstarkt" mit Isolde Thoma-Flade auf dem Programm, am 20. August können Sie mit Helma Mauch ein Sitzkissen oder eine Tasche aus Schafwolle filzen: Vom Schafwollflies zum Filzobjekt. Und am 10. September geht es beim Schweißworkshop mit Lothar Hudy ans archaische Material Eisen.


    Sommer auf dem Kirchberg - Herbst auf dem Kirchberg: Angebote für Einzelgäste

    Gemeinsam mit Sonja Marina Hölzle laden wir vom 25. bis 29. Juli zu einer meditativen Sommer-Ferienwoche ein. Der Morgen beginnt mit einem Körpergebet, abends haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen meditativen Sitzen in der Stille, und während dieser Tage können Sie an drei besonderen Halbtagesveranstaltungen teilnehmen: Meditatives Singen und Gehen im Labyrinth (26.07.), Poetische Wanderung rund um den Kirchberg (27.07.), Meditatives Tanzen (28.07.)
    Auch im Herbst gibt es vom 24. bis 28. Oktober dieses Angebot mit Sonja Marina Hölzle für unsere Einzelgäste: Meditatives Tanzen (25.10.), Poetische Wanderung (26.10.), Meditatives Singen und Gehen im Labyrinth (27.10.)


    Märchenabend mit Sabine Luktat

    Die Märchen der Welt sind voller magischer Pflanzen. Die Märchenerzählerin Sabine Luktat nimmt Sie am 3. August um 19 Uhr 30 mit auf eine Reise in verzauberte Gärten voller seltsamer Wesen und erzählt von heilbringenden und erlösenden Märchenpflanzen. Dabei offenbart sich ein Zauber der Natur, der das Leben bereichern kann. Lassen Sie sich verzaubern.
    Sabine Luktat - Märchen sind ihre Leidenschaft: Sie hat Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie studiert. Seit 20 Jahren ist sie in der Erwachsenenbildung und als Märchenerzählerin tätig. Sie gibt Erzählkurse, arbeitet als Autorin und Reiseleiterin in Irland. Seit 2012 ist die Oldenburgerin Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft (EMG); 2011 Preisträgerin des Gertrud-Hempel-Volkserzähler-Ringes; Kuratoriumsmitglied der Märchenstiftung Walter Kahn. Weitere Informationen zum Märchenabend finden Sie hier und hier können Sie sich über den Sommertanz-Kurs mit Sabine Luktat und Ingeborg Lenz-Schikore vom 31. Juli bis 4. August informieren.


    Wir lassen uns nicht spalten - auf der Suche nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt

    Hat die Corona-Pandemie bestehende Gräben nur aufgerissen und vertieft? Oder sind sie durch sie erst entstanden? Die besorgten Stimmen jedenfalls sind unüberhörbar, die vor einer Spaltung der Gesellschaft warnen. Wir wollen und können uns mit der wachsenden Sprachlosigkeit und der zunehmenden Abkühlung des Klimas im Zusammenleben nicht abfinden. Wie kann ein Miteinander zukünftig aussehen? Was lernen wir für eine hoffentlich kommende Post-Corona-Zeit? Könnte der christliche Glaube dabei eine hilfreiche Rolle übernehmen?
    In Referaten, Aussprachen und Workshops widmen wir uns vom 30. September bis 2. Oktober einem der schmerzenden Themen unserer Zeit. Als Referenten erwarten wir: Dr. Frank Lilie (Geistlicher Leiter Berneuchener Haus), Horst Schmelzle (Pfarrer i.R. und Michaelsbruder), Dr. Norbert Lurz (Ministerialrat und Oberkirchenrat a.D.), Sammy Wintersohl (Medienwissenschaftler, Theologe, Pressesprecher), Thomas Dreher (Pfarrer, Geschäftsführer der ev. Klinikseelsorge Tübingen), Bernd Dölker (Bestatter). Hier gehts zur Anmeldung...


    Weitere Veranstaltungen mit freien Plätzen

    Bibliodrama: "Dir geschehe, wie du geglaubt hast" mit Ulf Pomerenke (01.-03.07.2022)
    Den eigenen Weg finden mit Ulrich Koring (08.-10.07.2022)
    Überlebst du nur oder lebst du schon? mit Thomas Frister (15.-17.07.2022)
    Bibliodrama: "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein" mit Prof. Dr. Gerhats Marcel Martin (15.-17.07.2022)
    Benefiz-Tanztag mit Ingeborg Lenz-Schikore (18.07.2022)
    Vertiefende Gotteserfahrung in der Natur mit Gerhard Krumbach (22.-24.07.2022)
    Qi Gong - im Strom des Lebens mit Patricia Heck-Pomorin (29.-31.07.2022)
    Das Vaterunser - mehr als nur Worte! mit Sabine Wurster (29.-31.07.2022)
    Sommertanzen mit Ingeborg Lenz-Schikore und Sabine Luktat (31.07.-04.08.2022)


    FSJ und Bundesfreiwillige gesucht

    Sie überlegen sich, einen Freiwilligendienst zu absolvieren oder kennen jemanden, die oder der mit diesem Gedanken spielt? Für die abwechslungsreichen Aufgaben rund um unser Tagungshaus sind wir auf der Suche nach Bundesfreiwilligen (Bufdis) oder Freiwilligen im Sozialen Jahr (FSJ). Fragen dazu? Interesse? Roland
    Klamert freut sich auf Sie (Tel. 07454 883 106)!

    Wir freuen uns, Sie bald wieder auf dem Kirchberg begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Zeit bis zum nächsten Kirchberg Aktuell!

    Herzlichst,
    Ihre Frank Lilie, Roland Klamert und das gesamte Team vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz