22.06.2022 - Mittwochsvortrag: Der Preis des guten Lebens (22/0615)
Beginn:
19:30 Uhr - 22.06.2022
Tagungsnummer:
22/0615
Tagungsgebühr:
10,00 Euro
Ende:
21:00 Uhr - 22.06.2022
Tagungsleiter:
Ralf Roschlau
Wie aus den Fragen von heute die Antworten von morgen werden
Der Klimawandel entscheidet über die Zukunft künftiger Generationen. Der Autor Ralf Roschlau stellt in seinem Buch alle Bereiche unseres guten Lebens auf den Prüfstand – und damit auch sein eigenes. Wie vermeiden wir die weltweite Versiegelung von Flächen und die damit verbundene Vernichtung von Naturflächen und Biodiversität? Wie ernähren wir die zunehmende Anzahl der Menschen auf der Welt? Wie schaden unser Konsumverhalten und unsere unbegrenzte Mobilität unserem Planeten? Gibt es Alternativen für eine Neuausrichtung der Industrie? Wie lösen wir den Arm–Reich–Konflikt und schaffen damit eine gerechtere Welt? Welchen Beitrag leisten Politik und Wissenschaft bei einer Umkehr des Klimawandels? Das Buch von Ralf Roschlau betrachtet alle diese Fragestellungen. Seine Antworten sind als Gedankenansätze gedacht. Mit ihnen will er erreichen, dass unsere Gesellschaft mit einem Richtungswechsel beginnt, der uns allen ein Weiterleben auf der Erde erlaubt. Wir haben nur diese eine! Im ersten Teil der Abend macht der Autor die Zuhörerinnen und Zuhörer anhand von Beispielpassagen mit dem Inhalt und dem Ziel seines Buches vertraut. Anschließend beantwortet er konkrete Fragen – und freut sich auf anregende Diskussionen.
Ralf Roschlau: Publizist und Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz im Referat SQ/Nachhaltigkeit
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Oberen Scheuer, Karten zu 10 Euro erhalten Sie an der Abendkasse, eine Reservierung wird erbeten unter 07454/8830 oder per E-Mail (belegung@klosterkirchberg.de)
Stichworte:
Schöpfung, Umwelt, Weltverantwortung