• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Lesungen auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Lesungen auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • Die letzten Newsletter

    Kirchberg Aktuell - Mai 2025

    Kirchberg Aktuell - April 2025

    Kirchberg Aktuell - März 2025

    Kirchberg Aktuell - Februar 2025

    Kirchberg Aktuell - Januar 2025

    Kirchberg Aktuell - September 2022

    Liebe Freundinnen und Freunde des Kirchbergs,

    am 1. September wird alljährlich der vor einigen Jahren eingeführte Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung begangen. Erst war er auf die römisch-katholische Kirche beschränkt, nun ist er eine ökumenische Einrichtung geworden. Zumindest steht er so in meinem Kalender. Und nun? Ich werde den Eindruck nicht los, dass die Initiativen zur Schöpfungsverantwortung keine gute Lobby haben, derzeit zumindest. Die Proteste der jungen Generation an Freitagen sind in den Medien nicht mehr so präsent, es wird über einen Wiedereinstieg in die Kernkraft nachgedacht und die Fachminister und – ministerinnen sind in die zweite Reihe zurückgetreten, hinter die Hauptakteure. Ja, es wird auch weiterhin viel getan, geplant und nachgedacht. Und das ist jede Unterstützung wert. Aber immer bleibt das nagende Gefühl: Reicht es aus? Tun wir genug? Und sind angesichts der politischen Entwicklungen nicht ganz andere Fragen an der Reihe?

    Gerade weil wir keine Antworten haben, die für alle gelten, wird es unsere Aufgabe bleiben, die Offenheit auszuhalten. Ein Problem aller Debatten ist nämlich, dass sie von einer schrillen Kakophonie einander niederschreiender Stimmen begleitet ist. Jeder weiß es besser, keiner hört zu, alle reden gleichzeitig. Wir können viel tun, ja, und wir setzen uns vielfach ein. Das soll auch weiterhin geschehen. Aber damit retten wir die Welt nicht. Und auch nicht mit dem Niederschreien Andersdenkender. Abgesehen davon, dass Christus uns versprochen hat, dass er es ist, der uns rettet, könnte eine Aufgabe der Kirche heute sein, das Zuhören zu kultivieren. Wir stellen Räume bereit, in denen Menschen sich begegnen. Wir öffnen Zonen der Stille. Wir pflegen den Gottesdienst als Ort des Anderen. Wir üben ein, dass wir nicht zu allem eine Meinung haben.

    Bewahrung der Schöpfung – ein großes, vielleicht ein zu großes Wort. Manchmal muss man groß denken und reden. Aber anfangen kann ich nur mit kleinen Schritten. Auf dem Kirchberg können wir es miteinander versuchen. Kommen Sie, probieren wir es aus!

    Es grüßt Sie herzlich

    Ihr Frank Lilie

    Tag des offenen Denkmals am 11. September

    Auch in diesem Jahr sind wir wieder beim Tag des offenen Denkmals - heuer am 11. September - mit dabei.
    Um 10.30 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei einer Klosterführung in die Geschichte des Klosters und der Berneuchener Gemeinschaften eintauchen. Um 14.30 Uhr findet in der Oberen Scheuer ein Vortrag von KMD Hans-Peter Braun statt: Lieder vom christlichen Glauben als Poesie für das Leben - Lesen und Singen. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer nicht nur etwas über alte und neue Lieder der christlichen Kirche, sondern können die Texte auch mitsingen.
    Um 17 Uhr laden wir Sie in die Johanniskirche zu einer Musikalische Vesper mit Prof. Carsten Lorenz am Cembalo und der Sopranistin Judith Adamczewski ein.
    Der Eintritt zu allen Veranstaltungen am Tag des offenen Denkmals ist frei, Spenden sind willkommen.


    "engelsam" Tanztag und Lesung mit Ingeborg Lenz-Schikore und Werner Vogt

    Ein merkwürdiger Engel ist das! Aber es ist einer. "Engel voller Hoffnung", hat der Maler Paul Klee seine Zeichnung genannt. Bei diesem kindlichen Himmelswesen geben wenige Striche der Hoffnung ein Gesicht, zeigen einen himmelwärts gewandten Blick, während das rechte Auge prüfend die Erde beobachtet. Die Flügelspitzen streben dem Himmel zu.
    Dieser Tanztag am 12. September will stärken mit der Kraft des Tanzens, die Gedichte von Werner Vogt sind ein roter Faden durch den Tag.

    Um 16 Uhr führen eine Lesung und ein Gespräch noch tiefer in die Engelbilder und das Leben von Paul Klee sowie die Lyrik von Werner Vogt. Der Münchener Lyriker und Psychotherapeut schreibt reflexive Gedichte, die nachdenklich machen, erheitern, überraschen und still werden lassen.
    Details zum Tanztag finden Sie hier und hier erfahren Sie mehr über die Lesung mit Werner Vogt, die auch ohne eine Teilnahme am Tanztag besucht werden kann.


    Kirchberger Mittwochsvorträge

    Einmal im Monat, immer mittwochs, gibt es in der Oberen Scheuer die Gelegenheit, zuzuhören, nachzudenken, mitzudiskutieren. Bei unseren Mittwochsvorträgen geht es um "Gott und die Welt": Religion, Politik, Philosophie, Wissenschaft und Medizin, soziale Fragen...
    28.09. 2022 Frank Lilie - "Welt, Gott und Mensch - eine dramatische Beziehung", Beginn 19.30 Uhr
    19.10.2022 Ulrich Fellmeth - Die Idee der Gemeinwohlökonomie (GWÖ), Beginn 19.30 Uhr
    23.11.2022 Christian Brinkmeyer - Wahrsager und Zauberer zur Zeit des frühen Christentums und heute, Beginn 19.30 Uhr
    Nähere Informationen zu Anmeldung und Eintritt finden Sie unter der jeweiligen Veranstaltung.


    Was soll ich da noch sagen? Umgang mit populistischen Parolen im Alltag

    Wir werden oft mit Aussagen konfrontiert, die uns ratlos und sprachlos machen. Wie können wir im Alltag etwa verschwurbelten oder populistischen, rassistischen, diskriminierenden Aussagen authentisch entgegen treten? Kennen wir die Hintergründe zu dem, was Menschen derzeit umtreibt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein interaktiver Seminartag mit praktischen Übungen am 14. Oktober. Ziel ist es, Zusammenhänge zu erkennen, sich der eigenen Haltung bewusst zu sein, mit eigenen Emotionen gut umzugehen und dabei nicht sprachlos zu bleiben. Das Seminar lebt davon, dass selbst Erlebtes, gehörte Sprüche und konflikthafte Situationen eingebracht werden können.
    Lesen Sie hier mehr zu diesem Seminartag mit dem Referenten für politische Bildung, Wolfgang Gall.


    MBSR Kompaktkurs - Achtsamkeit lässt das Geschehen für einen Moment pausieren...

    In diesem MBSR-Kompaktkurs mit Dr. Anette Niethammer werden die Inhalte des klassischen 8-Wochen-Kurses an vier Wochenenden - Start ist am 15./16. Oktober - vermittelt. Inhalte sind: Körperwahrnehmungsübungen im Gehen, Sitzen, Liegen, geführte Achtsamkeitsmeditationen, sanfte Bewegungs- und Dehnübungen aus dem Hatha-Yoga. Auch Kurzvorträge zu Themen wie Stressphysiologie und Stressbewältigung, Akzeptanz und Selbstakzeptanz, Umgang mit schwierigen
    Gefühlen und Achtsamkeit im Alltag sind Inhalte des Programms.
    Mehr zu diesem Kompaktkurs erfahren Sie hier...


    Herbst auf dem Kirchberg: Angebote für Einzelgäste

    Im Herbst gibt es vom 24. bis 28. Oktober eine meditative Ferienwoche mit Sonja Marina Hölzle für unsere Einzelgäste. Der Morgen beginnt mit einem Körpergebet, abends haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen meditativen Sitzen in der Stille, und während dieser Tage können Sie an drei besonderen Halbtagesveranstaltungen teilnehmen: Meditatives Tanzen (25.10.), Poetische Wanderung (26.10.), Meditatives Singen und Gehen im Labyrinth (27.10.)


    Symposion Spiritualität und Transformation

    Wir setzen unsere Reihe der Symposien fort, in diesem Jahr geht es vom 11. bis 13. November um Spiritualität und Transformation.
    Geleitet wird das Symposion vom Religionswissenschaftler, Zen- und Yogalehrer Prof. em. Dr. Michael von Brück, der Pfarrerin und Schuldekanin Dr. Sabine Bayreuther sowie der Kontemplationslehrerin und Heilpraktikerin Elke Mara Fuggis.
    Zu den Referentinnen und Referenten gehören Heike Müller, Geschäftsführerin eines Unternehemns, das auf Grundlage der Gemeinwohlökonomie wirtschaftet, die Malerin und Bildhauerin Antje Tesche-Mentzen, die buddhistische Nonne Ayya Mudita, der Präsident des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg, Dr. habil. Thomas Riecke-Baulecke, die evangelische Theologin und Geschäftsführerin von Oikocredit, Manuela Waitzmann sowie die Religionspädagogin Gönül Yerli.
    Lesen Sie hier mehr zum Symposion.


    Weitere Veranstaltungen mit freien Plätzen

    Pflegen, was mir heilig ist mit Ulrich Koring (16.-18.09.2022)
    Wie gehen wir mit Ängsten und Sorgen um? mit Beate Weingardt (16.-18.09.2022)
    Tage für Trauernde nach einem Suizid mit Bettina Guhlmann, Kerstin Herr (16.-22.09.2022)
    Stress lass nach mit Melanie und Jörn Lentes (23.-25.09.2022)
    Wir lassen uns nicht spalten mit Dr. Frank Lilie (30.09.-02.10.2022)
    Schweigetage für Männer mit Dr. Frank Lilie und Joachim Schilling (07.-09.10.2022)
    Portraitfotografie im natürlichen Licht mit Ute Schmidt (13.-14.10.2022)
    Meine Berufung leben
    mit Ulf Pomerenke (21.-23.10.2022)
    Kirchberger Singwoche mit Lennart Faustmann (24.-28.10.2022)
    Sinnerfüllt leben trotz Depression mit Helga Hock (28.-31.10.2022)
    Achtsamkeit und Selbstfürsorge mit Ruth Dalheimer (28.-31.10.2022)
    Kontemplation und Kampf mit Juta Looser-Bernard und Walter Wickihalder (31.10.-06.11.2022)


    Veranstaltungen mit Warteliste

    Lebensbilder schreiben mit Detlev Rimkus (26.-30.09.3033)
    Kalligrafie und Lettering mit Andreas Lux (30.09.-03.10.2022)
    Feldenkrais mit Ulrike Niethammer (13.-16.10.2022)
    Der inneren Weisheit folgen mit Tilman Gerstner (14.-16.10.2022)
    Tanz-Tag im Herbst mit Ingeborg Lenz-Schikore (17.10.2022)


    Wir brauchen Unterstützung von FSJ´lern und Bundesfreiwilligen

    Ohne Ehrenamtliche und Freiwillige würde auf dem Kirchberg so manches gar nicht mehr laufen. Aktuell sind wir auf der Suche nach neuen Freiwilligen - Frauen und Männern - die unser Team in FSJ oder Bundesfreiwilligendienst bei den vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben rund um unser Tagungshaus unterstützen. Interesse? Roland Klamert freut sich auf Sie (Tel. 07454 883 106, roland.klamert@klosterkirchberg.de)!

    Wir freuen uns, Sie bald wieder auf dem Kirchberg begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen eine gute Zeit bis zum nächsten Kirchberg Aktuell!

    Herzlichst,
    Ihre Frank Lilie, Roland Klamert und das gesamte Team vom Berneuchener Haus Kloster Kirchberg

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz