02.05.2026 - Trommeln: imPuls Leben (26/0505)
Beginn:
10:00 Uhr - 02.05.2026
Tagungsnummer:
26/0505
Tagungsgebühr:
195,00
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
17:00 Uhr - 03.05.2026
Tagungsleiter:
Harald Hanne, Veronika Hermann
Eine Reise zu deinem inneren Rhythmus
An diesem Wochenende entdecken Sie die Kraft des gemeinsamen Trommelns und entwickeln ein tiefes Verständnis für Rhythmusstrukturen. Ob Sie völliger Neuling sind oder schon Erfahrung mitbringen - hier finden Sie Raum, Ihren eigenen Groove zu finden. Tauchen Sie ein in kraftvolle Rhythmen und erleben, wie Trommeln Energien verbindet und den Puls zum Leben erweckt. Trommeln ist eine ganzheitliche Erfahrung mit tiefgreifenden Vorteilen, die weit über das Musizieren hinausgehen.
Neben dem Erlernen von Trommelstücken aus Westafrika auf traditionellen Instrumenten werden wir mit verschiedenen Übungen die Welt der Polyrhythmik gemeinsam erforschen.
Die Trommel, eines der ältesten Musikinstrumente der Menschheit, ist relativ einfach zu erlernen und erlaubt Ihnen einen Einstieg in die Musik, trotzdem ist sie sehr energiereich, klangvoll und lebendig.
Der Rhythmus bildet die Grundlage jeder Bewegung, beide sind also eng miteinander verbunden. Denken wir nur an unseren Drang, sich zu eingängiger Musik zu bewegen.
Tauchen Sie ein in den gemeinsamen Rhythmus, spüren Sie die Energie und die Kraft dieses uralten Spiels, das die Menschheit schon seit tausenden von Jahren begleitet und inspiriert.
Das bedeutet, dass Rhythmus wohl zu unserem Urgefühl gehört und er jedem Menschen innewohnt.
Puls, Takt und Rhythmus überlagern sich, unabhängig voneinander und doch untrennbar miteinander verbunden. Dies nutzen wir, wenn wir über unsere Stimme in die Bewegung der Füße und anschließend zum rhythmischen Klatschen kommen.
Am Anfang stehen Rhythmussilben aus dem Nada-Brahma-System, die sich mit den Schritten und dem Klatschen verbinden. Die Gleichzeitigkeit der drei Ebenen Stimme, Hände und Füße ermöglicht uns, die rhythmischen Grundlagen ganzkörperlich zu erleben.
Beat und Offbeat
Betonung und Pause
Spannung und Entspannung
Von der Gruppe getragen und im eigenen Tempo erlernen und erleben wir Musik ganz neu mit unserem Körperbewusstsein. Dadurch erleben Sie eine Methode, die man auch als Meditation in der Bewegung bezeichnen kann. Erlernen Sie Entspannung auf eine ganz neue Art.
Der Unterricht findet in lockerer und zwangloser Atmosphäre statt.
Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich, jeder kann mitmachen.
Bitte mitbringen: Spaß und Interesse für neue Perspektiven
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe/Socken, Yogamatte oder Decke
Beginn: 10 Uhr
Ende: 17 Uhr
Leitung: Harald Hanne, Veronika Hermann
Tagungsbeitrag: 195 € inkl. Leihgebühr für Instrumente und Unterrichtsmaterial
Infoblatt herunterladen:
Stichworte:
Singen und Musik