30.03.2026 - Mit Leichtigkeit zum Harfenklang (26/0380)
Beginn:
15:00 Uhr - 30.03.2026
Tagungsnummer:
26/0380
Tagungsgebühr:
155 €, Leihgebühr Tischharfe 25 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13:00 Uhr - 01.04.2026
Tagungsleiter:
Gaby Neumann
Musizieren auf der Tischharfe (z. B. Veeh Harfe)
Die Tischharfe wurde vor ca. 50 Jahren von Hermann Veeh entwickelt. Das Saiteninstrument zeichnet sich durch sein einfaches Erlernen mit Hilfe von Unterlegnoten aus. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie erlernen das Spielen anhand unserer methodisch aufgebauten Notenmappe "Auftakt". Am Ende des Seminars werden Sie erste Lieder alleine und in der Gruppe spielen können. Das sofortige Erfolgserlebnis macht viel Freude.
Der Klang der Tischharfe ist leise, zärtlich und sehr wohltuend. Das Instrument ist handlich und wird im Sitzen am Tisch angelehnt gespielt. Die Tischharfe wird in der Musikpädagogik und in der Hospizarbeit eingesetzt. In der Inklusionsarbeit und Arbeit mit Kindern findet die Tischharfe zunehmend Anklang. Für sich selbst ist mit dem Instrument Entspannung gegeben.
Bei der Anmeldung bitte angeben, ob Sie ein Leihinstrument benötigen. Eine 25-saitige Veeh-, Zauber-, Bauer-, Harmonie-, Wantaluga-Harfe kann gerne mitgebracht werden. Für 25 € kann eine Tischharfe ausgeliehen werden. Zum Notenmaterial: Die Mappe "Auftakt" der Musikschule Hoffnungsland wird kostenlos zum Kurs zur Verfügung gestellt. Wer möchte, kann eine neue Mappe beim Kurs käuflich erwerben (36 €).
Beginn: 15 Uhr
Leitung: Gaby Neumann
Tagungsbeitrag: 155 €
Leihgebühr Tischharfe: 25 €
Stichworte:
Singen und Musik