18.09.2026 - Mit dem Körper beten (26/0960)
Beginn:
18:00 Uhr - 18.09.2026
Tagungsnummer:
26/0960
Tagungsgebühr:
195,00 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13:00 Uhr - 20.09.2026
Tagungsleiter:
Prof. Dr. Eva Maria Jäger
Embodied Prayers
So ist das doch: Gebete spricht man mit den Lippen, im Stehen, Sitzen und Knien. Und bitte schnell genug, dass auch alle gemeinsam und punktgenau mit dem Amen abschließen … Oder?
Das darf auch anders sein, wenn Gebete in Kontakt mit dem Körper kommen. In der neueren Kognitionswissenschaft spricht man von "Embodiment" und meint damit, dass nicht nur die Seele Einfluss auf den Körper hat, sondern dass eine Veränderung in der körperlichen Haltung eine Rückwirkung auf die Seele hat. Gebete, die nicht nur gesprochen, sondern "verkörpert" werden, können eine ganz tiefe und sättigende Wirkung entfalten. Dafür wurden das Vaterunser, der Aaronitische Segen und acht Psalmworte aus der Bibel in einem feinen Zusammenspiel mit Qigong-Bewegungen in Verbindung gebracht, die Leib und Seele gut tun. Mit jeder langsamen Wiederholung können sie noch tiefer in den Körper sinken und ihren Nährwert entfalten, ja, "innerlich verkostet" werden.
Dass man mit einem persönlichen Körpergebet anders gerüstet in die alltäglichen Durststrecken aufbrechen, sich regulieren, stärken und befrieden kann, darf eine Entdeckung dieser Tage werden.
Literatur: Maja Storch, Eva Maria Jäger und Stefan Klöckner: Spirituelles Embodiment. Stimme und Körper als Schlüssel zu unserem wahren Selbst, München 2021
Leitung: Prof. Dr. Eva Maria Jäger
Tagungsbeitrag: 195 €
Stichworte:
Stille, Meditation und Gebet, Leibarbeit