26.06.2026 - Meditieren – Verstehen – Tanzen (26/0690)
Beginn:
18:00 Uhr - 26.06.2026
Tagungsnummer:
26/0690
Tagungsgebühr:
199,00 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13:00 Uhr - 28.06.2026
Tagungsleiter:
Prof. Dr. Michael von Brück
Johannes Brahms (1833-1897) - Ein deutsches Requiem
Was ist das alles, wozu sind wir bestimmt, worauf dürfen wir hoffen? Das lässt sich in Worten kaum sagen, aber in Musik erleben. Die tiefe Frömmigkeit des großen Romantikers Johannes Brahms kann uns ein Wegweiser sein. Sein Requiem in deutscher Sprache - uraufgeführt 1868 im Dom zu Bremen - ist aus dem individuellen Vertrauen und der Erfahrung des Umgangs mit dem Tod von Vater und Mutter geschrieben. Brahms' Freundin und Kollegin, die große Clara Schumann, schrieb an ihn: "Aber sagen muss ich Dir noch, dass ich ganz erfüllt bin von Deinem Requiem, es ist ein ganz gewaltiges Stück, ergreift den ganzen Menschen in einer Weise wie wenig anderes. Der tiefe Ernst, vereint mit allem Zauber der Poesie, wirkt wunderbar, erschütternd und besänftigend." Dramatisch aufrüttelnde Passagen werden verbunden mit kontemplativen Momenten, die Hoffnung und Trost spenden. Die teils ätherischen, teils als Trauermärsche komponierten Chorsätze sind wundervoll mit den Vokalsoli ausbalanciert. Der spirituell reife Umgang mit dem Leiden und der Trauer wird gepredigt.
Durch Tanzbewegungen zur Musik prägt sich die Heilkraft der Musik in meditativer Weise in Körper und Geist zugleich ein; dabei geht es um die Verbindung von Hören, Empfinden, Atem, Bewegung. Außerdem werden wir detailliert erläutern, warum und wie Brahms die Musik komponiert, damit emotionale Spannung entsteht, die dann genial aufgelöst wird. Dadurch wird eine einzigartige religiöse Erfahrung möglich - Leid, Sehnsucht, Befreiung, das Mysterium der göttlichen Gegenwart und der jubelnde Lobpreis inmitten der Leiden in der Welt. Stille-Meditation und Yoga-Praxis werden uns darauf vorbereiten, mit diesem großartigen Werk in Resonanz zu treten.
Leitung: Prof. Dr. Michael von Brück
Tagungsbeitrag: 199 €
Stichworte:
Stille, Meditation und Gebet, Leibarbeit, Tanz, Bewegung, Singen und Musik