• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Lesungen auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Mitarbeit/Freie Stellen

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Klosterführung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstscheune Helmuth Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Verkauf von Heiligenfiguren

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Ausstellungen

    • Theater im Kloster Kirchberg

    • Lesungen auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • 30.01.2023 - Kirchberger Dialog: Leben im Dilemma - Wer möchte ich gewesen sein? (23/0199)

    Beginn:

    18:00 Uhr - 30.01.2023

    Tagungsnummer:

    23/0199

    Tagungsgebühr:

    890€/790€ inkl. Verpflegung

    Ende:

    13:00 Uhr - 01.02.2023

    Tagungsleiter:

    Ulrike Haas, Petra Kleinser, Dr. Frank Lilie

    Tagung für Führungskräfte aus Wirtschaft und Sozialwirtschaft

    Andauernde Krisen wie der Krieg in der Ukraine und die Corona-Pandemie erweisen sich als ein Brennglas auf die gesellschaftliche und wirtschaftliche Situation. Schwachstellen und positive Entwicklungen werden wie im Scheinwerfer sichtbar. Auch im persönlichen Bereich werden ungeahnte Herausforderungen angenommen. Alle stehen vor etwas Neuem, plötzlich kann niemand sicher sagen, wie es geht. Und dennoch werden ständig werden Entscheidungen verlangt.

    Auf diesem Hintergrund bringt der 16. Kirchberger Dialog - eine Kooperation von BruderhausDiakonie, Samariterstiftung, Stiftung Zeit für Menschen und Berneuchener Haus Kloster Kirchberg - Klarheit und Hilfestellung für Ihre persönlichen Entscheidungen in wesentlichen Bereichen. Am Ende geht es ja um die Frage: Wer möchte ich gewesen sein? Bestehe ich vor meinen eigenen Vorstellungen? Bin ich meinen Mitarbeitenden, dem Unternehmen, meiner Familie und mir selbst gerecht geworden?

    Aus dem Programm:

    Entscheide ich wirklich selbst? Was prägt meine Entscheidungen?
    Dr. Karolien Notebaert, Neurowissenschaftlerin, Frankfurt
    Das Gehirn arbeitet am liebsten mit seinen Standardeinstellungen, neue Situationen wie sie während der Pandemie zu bewältigen waren, reißen das Gehirn aus der komfortablen Situation heraus. Die Neurowissenschaftlerin Karolien Notebaert vermittelt uns, wie Intuition und Verstand die Entscheidungen im Gehirn treiben, und wie wir „unseren Affen zähmen“.

    Dilemmabewusste Kommunikation – dilemmabewusstes Leben
    Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun, Kommunikationspsychologe, Hamburg
    *online live zugeschaltet*
    Wie kann in Zeiten tiefgreifender Krisen Verständigung gelingen? Und wie kann jede*r selbst dazu beitragen? Der Kommunikationspsychologe Friedemann Schulz von Thun führt aus, wie ein bewusster Umgang mit Dilemmata zum konstruktiven Dialog führen kann und wie das unser Leben beeinflusst.

    Die Macht der visuellen Eindrücke und der ‚richtigen‘ Schlagzeile
    Thomas Koch, Direktor für Strategische Kommunikation, Staatsoper Stuttgart
    Chrostoph Sökler, Leitung Vermittlung und stv. künstlerische Leitung JoiN, Staatsoper Stuttgart

    Wie gestalten Medien Wirklichkeit und wie richten wir unser Handeln danach aus? Thomas Koch und Christoph Sökler zeigen auf, wie Framing die Wahrnehmung steuern kann und wie man dem mit Re-Framing auf der Handlungsebene begegnen kann. Es wird kreativ, lassen Sie sich überraschen.

    Klare Entscheidungen treffen - wenn ethische Grundsätze und das Handeln daraus nur eindeutig wären…
    Irina Ose, Pfarrerin und Coach, Metzingen
    Soll das selbstfahrende Auto bei einem Unfall die Oma oder das Kind anfahren? Eine typische ethische Dilemma-Frage. Auf welcher Grundlage werden Entscheidungen getroffen? Ethik hat viele unterschiedliche Aspekte und Entscheidungen sind oft nicht eindeutig zu treffen. Wie kann man gut zu Antworten finden, welche für die eigene Vorstellung tragbar sind?


    Sidekicks
    Entschieden im Dilemma eine Haltung gefunden

    • Was ist mit Klimaschutz? Dr. Michael Bilharz, 3 fürs Klima e.V. und Initiator der Klimawette, Dessau
    • Was ist mit Rassismus? Njeri Kinyanjui, Volkswirtin, Unternehmerin, Reutlingen

    …und weitere spannende Themen und Persönlichkeiten.

    Verklärungsbedarf - Vom Schwarzmalen und Schönfärben
    Lennart Schilgen, Singer-Songwriter und Kabarettist. Preisträger Prix Pantheon, Stuttgarter Besen u.a., Berlin

    Tagungsleitung:
    Ulrike Haas (BruderhausDiakonie)
    Petra Kleinser (Samariterstiftung/Stiftung Zeit für Menschen)
    Frank Lilie (Berneuchener Haus Kloster Kirchberg)

    Tagungsbeitrag inklusive Verpflegung und Übernachtung:
    890 € (Kat. 1 mit Dusche und WC auf dem Zimmer)
    790 € (Kat. 2 Dusche und WC auf dem Gang)
    Die Zimmeranzahl Kat. 1 ist begrenzt. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung.


    Junge Führungskräfte vor!
    Es ist uns wichtig, dass auch jüngere Teilnehmer:innen auf dem Kirchberg in Dialog treten. Wir haben deshalb den Beitrag für Teilnehmende unter 40 Jahren halbiert. Wir freuen uns, wenn Sie in Ihrem Netzwerk für den Kirchberger Dialog werben.

    Stichworte:

    Schöpfung, Umwelt, Weltverantwortung

    Anmeldung

    Hier können Sie sich zur Teilnahme an einer unserer Tagungen mit Übernachtung oder zum unabhängingen Aufenthalt im Kloster Kirchberg anmelden.

    Möchten Sie an einer Tagung teilnehmen oder nur übernachten?

    Weicht Ihre An- oder Abreise vom Veranstaltungsprogramm ab? *

    Bitte geben Sie hier Ihre Rechnungsadresse ein.
    Bei Bedarf können Sie auch eine zweite, zusätzliche Rechnungsadresse angeben.

    Anschließend können Sie weitere Personen zu Ihrer Buchung hinzufügen und die gewünschten Zimmer auswählen.

    Zimmer hinzufügen

    Falls eine Kategorie belegt sein sollte, werden wir Sie umbuchen.

    Person hinzufügen

    Eine weitere Rechnungsadresse hinzufügen?

    Zimmer hinzufügen

    Falls eine Kategorie belegt sein sollte, werden wir Sie umbuchen.

    Person hinzufügen

    Zusammenfassung

    Veranstaltung:

    Zeitraum:

    Abweichende An- und Abreise:

    Rechnungsdaten:

    Gebuchte Zimmer:

    Einzelzimmer, Kategorie I

    Angemeldete Personen:

    Abweichende Rechnungsadresse:

    Rechnungsdaten:

    Gebuchte Zimmer:

    Einzelzimmer, Kategorie I

    Angemeldete Personen:

    Allgemeine Geschäftsbedingungen*

    Newsletter

    Die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein.

    Zurück

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz