22.06.2026 - Gönn Dir eine Pause (26/0680)
Beginn:
10:15 Uhr - 22.06.2026
Tagungsnummer:
26/0680
Tagungsgebühr:
249,00 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
15:00 Uhr - 26.06.2026
Tagungsleiter:
Ulrike Niethammer, Simone Ankele
Bewegen - innehalten - genießen
Rund um das Johannisfest am 24. Juni lädt dieses besondere Seminar dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und neue Kraft zu schöpfen. Es ist eine Einladung, auf allen Ebenen des Seins bei sich selbst anzukommen - durch achtsame Bewegung, wohltuende Anwendungen und die heilsame Kraft der Natur. Im Mittelpunkt stehen zwei ganzheitliche Methoden, die sich wunderbar ergänzen: die Feldenkrais-Methode und das naturverbundene Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp.
Wir beginnen den Tag mit einem inspirierenden Kneipp-Impuls. Anschließend leiten uns Feldenkrais-Lektionen an, Bewegung bewusst wahrzunehmen, Spannungen zu lösen, Leichtigkeit zu entdecken und aufzuatmen. Im Zusammenspiel mit Kneipp-Anwendungen wie Arm- und Fußbädern oder erfrischenden Güssen entfaltet sich eine kraftvolle Wirkung: Neue Vitalität, innere Balance und tiefe Erholung werden möglich. Nach einer ausgedehnten Mittagspause genießen wir den Nachmittag draußen in der Natur. Leichte Wanderungen und einfache Übungen zur Schulung unserer Körperintelligenz schenken neue Impulse und lassen Raum für Erfahrung, Entschleunigung und Freude an Bewegung.
Die Abende lassen wir in entspannter Atmosphäre im stimmungsvollen Klostergarten ausklingen.
Am 24. Juni feiern wir gemeinsam das Johannisfest und würdigen die besondere Kraft der Mitsommerzeit.
Das gesamte Programm ist eingebettet in den Rhythmus des Klosterlebens und die Tagzeitengebete. Es lädt ein, zur Ruhe zu kommen, mit allen Sinnen zu genießen und Abstand vom Alltag zu gewinnen - um gestärkt, erfrischt und gelassen in den Alltag zurückzukehren.
Herzlich willkommen zu einer wohltuenden Zeit für Körper, Geist und Seele!
Beginn: 10.15 Uhr
Ende: 15 Uhr
Leitung: Ulrike Niethammer, Simone Ankele
Tagungsbeitrag: 249 €
Stichworte:
Leibarbeit, Lebensfragen, Seelsorge