• Willkommen

  • Aktuelles

  • Geistliches Leben

  • Veranstaltungen

  • Tagen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

    Menü schließen

  • Willkommen

    • Über uns

      • Verein Berneuchener Haus

      • Freundes- und Förderkreis Kloster Kirchberg

      • Stiftung Kloster Kirchberg

      • Mitarbeit

      • Spenden

      • Unser Team

      • Unsere Küche

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Klosterladen

    • Klosterschenke

    • Anlage & Umgebung

      • Führung

      • Geschichte

      • Klosterplan

      • Freizeitgestaltung

      • Wanderwege

    • Kunstsammlung Uhrig

    • Unser Tagesablauf

    • Geschenkgutscheine

    • Buchen

    • Anreise

  • Aktuelles

    • Aktuelle Informationen

    • Presse

    • Newsletter

  • Geistliches Leben

    • Berneuchener Gemeinschaften

    • Tagzeitengebete

    • Gottesdienste

    • Seelsorge

  • Veranstaltungen

    • Unser Veranstaltungsplan

    • News & Änderungen

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Musik auf dem Kirchberg

    • Klosterfest

    • Kirchberger Dialog

  • Tagen

    • Ihr Tagungsort

    • Tagungsräume

    • Zimmer

    • Selbstversorger

    • Ackerbauschule mit Vollpension

    • Tagesgruppen

    • Preise

    • Freizeitgestaltung

    • Anfragen

  • Aufatmen & Entspannen

    • Einzelgast

    • Zimmer

    • Anmelden

    • Freizeitgestaltung

    • Wanderwege

  • 12.11.2021 - Symposion: Künstliche Intelligenz - Heilsbringer oder Vernichter der Menschheit?" (21/1140)

    Beginn:

    17:00 Uhr - 12.11.2021

    Tagungsnummer:

    21/1140

    Tagungsgebühr:

    150 €
    (zzgl. Übernachtung und Verpflegung)

    Ende:

    13:00 Uhr - 14.11.2021

    Tagungsleiter:

    Wiederaufnahme des Termins vom November 2020

    Ein pragmatisches Symposion im Kontext von Religion und Ethik

    Autonomes Fahren, Smart Living, Haushalts- und Pflegeroboter, Operations- oder auch Sexroboter, neue Kommunikationsmöglichkeiten, neue Finanzwelten, neue Arbeitswelten: Industrie 4.0 oder gar schon 5.0?

    Die Möglichkeiten der KI erscheinen gegenwärtig unbegrenzt. Noch nie in der Geschichte der Menschheit hat eine technische Entwicklung so schnell und nachhaltig alle Bereiche unseres Lebens revolutioniert, dass kein Stein mehr auf dem anderen ist. Noch nie war der Ausgang einer Entwicklung so ungewiss und weitreichend. Die digitale Revolution wird zur Evolution. Der Mensch als Schöpfer wird gleichsam selbst geschöpft. Die KI wird nahezu an Stelle von Gott gestellt.

    Was für die einen der Schlüssel für Wachstum, Wohlstand und positive gesellschaftliche Entwicklung ist und Begeisterung auslöst, verursacht bei der anderen Angst, Verunsicherung, Misstrauen und Ablehnung. Der Ruf nach rechtlichen und ethischen Grundregeln wird laut, und einhergehend werden existenzielle Grundfragen unseres Menschseins neu gestellt: Was bedeutet diese digitale Revolution für die Gesellschaft, für uns als Individuum, für unsere Beziehungen, auch für unsere Paarbeziehung. Was bedeutet es für unsere Gottesbeziehung? Wie können wir in Zeiten von Fake News vertrauensvolle Beziehungen gestalten? Stimmt es, dass wir durch Überwachung zu besseren Menschen werden? Ist mit KI eine bessere Welt – gar das Paradies möglich? Das Thema KI wirft viele Fragen auf. Das Symposion möchte Ihnen den Raum geben, Ihre Fragen zu stellen. Gemeinsam wollen wir reflektieren, ob es Antworten darauf gibt und wie unsere Verantwortung aussieht. Welche Möglichkeiten gibt es, die Zukunftsentwicklungen zu beeinflussen? Wir, die jetzt die Möglichkeit haben, die Zukunft zu gestalten, müssen es auch tun – mit allen unseren Möglichkeiten.

    Pfarrer Dr. Gernot Meier, Leiter der Fachstelle Weltanschauungsfragen der Evangelischen Landeskirche in Baden, Studienleiter an der Evangelischen Akademie Baden – Bereich Digitale Ethik, Medien, Weltanschauungen, Wissenschaft , Kultur

    Prof. Dr. Ruth Hagengruber, Professorin für Philosophie an der Universität Paderborn. Hier gründete sie 2006 die Teaching and Research Area Philosophie und Informatik. Sie ist Ehrenmitglied der International Association for Computing and Philosophy (I-ACAP) und Mitglied im Advisory Board of the Munich Center for Technology in Society an der TU München. 2015 erhielt sie den Wiener- Schmidt-Preis der Deutschen Gesellschaft für Kybernetik und der Gesellschaft für Gesellschaft für Pädagogik und Information.

    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Klaus Henning, Senior Consultant und Mitgesellschafter der P3 OSTO GmbH, Mitglied des Vorstands des Instituts für Unternehmenskybernetik (IfU) e. V. an der RWTH Aachen sowie Aufsichtsratsvorsitzender der Xenium AG. München.

    Dr. Melissa Henne, Projektleiterin von "Bethel.Rheinland"; Promotion in Diakoniewissenschaften; langjährige Erfahrungen in den Bereichen Unternehmensentwicklung und Projektmanagement; verschiedene Forschungsprojekte zur Entwicklung von Assistenztechnologien in der Alten- und Behindertenhilfe; Dissertation über die ethische Reflexion technischer Unterstützung im Sozialwesen.

    Samstag Abend: Improvisationstheater mit Jakob Nacken und Mirjam Woggon. Jakob Nacken: Improvisationstheaterspieler und -trainer, Kabarettist, Theaterpädagoge. Mirjam Woggon: Schauspielerin, Kabarettistin, Improvisateurin und Autorin von Theaterstücken, Film- und Fernseharbeiten.

    Beginn: 17 Uhr

    Leitung/Team: Dr. Gernot Meier (Ev. Akademie Baden), Pfr. Matthias Gössling (GSM), Elke Mara Fuggis

    Tagungsbeitrag: 150,00 €

    Das für diesen Termin geplante Symposion "Religion und Werte" wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

    Stichworte:

    Bibel, Theologie, Religion, Schöpfung, Umwelt, Weltverantwortung, Lebensfragen, Seelsorge

    Anmeldung

    Hier können Sie sich zur Teilnahme an einer unserer Tagungen mit Übernachtung oder zum unabhängingen Aufenthalt im Kloster Kirchberg anmelden.

    Möchten Sie an einer Tagung teilnehmen oder nur übernachten?

    Weicht Ihre An- oder Abreise vom Veranstaltungsprogramm ab? *

    Bitte geben Sie hier Ihre Rechnungsadresse ein.
    Bei Bedarf können Sie auch eine zweite, zusätzliche Rechnungsadresse angeben.

    Anschließend können Sie weitere Personen zu Ihrer Buchung hinzufügen und die gewünschten Zimmer auswählen.

    Zimmer hinzufügen

    Falls eine Kategorie belegt sein sollte, werden wir Sie umbuchen.

    Person hinzufügen

    Eine weitere Rechnungsadresse hinzufügen?

    Zimmer hinzufügen

    Falls eine Kategorie belegt sein sollte, werden wir Sie umbuchen.

    Person hinzufügen

    Zusammenfassung

    Veranstaltung:

    Zeitraum:

    Abweichende An- und Abreise:

    Rechnungsdaten:

    Gebuchte Zimmer:

    Einzelzimmer, Kategorie I

    Angemeldete Personen:

    Abweichende Rechnungsadresse:

    Rechnungsdaten:

    Gebuchte Zimmer:

    Einzelzimmer, Kategorie I

    Angemeldete Personen:

    Allgemeine Geschäftsbedingungen*

    Newsletter

    Die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein.

    Zurück

    Berneuchener Haus

    Kloster Kirchberg

    72172 Sulz am Neckar

    Telefon +49 (0)7454 8830

    Kloster Kirchberg auf YouTube

    Kloster Kirchberg auf Instagram

    Impressum
    Kontakt
    Anreise
    AGB
    Störfallverordnung
    Datenschutz