10.09.2021 - Spiritualität in Therapie, Beratung und Seelsorge (21/0930)
Beginn:
17:00 Uhr - 10.09.2021
Tagungsnummer:
21/0930
Tagungsgebühr:
150 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13:00 Uhr - 12.09.2021
Tagungsleiter:
Pfarrerin Dagmar Spelsberg-Sühling, Dr. Esther Sühling
Die eigene Haltung und die Brücke zum anderen
Spiritualität gehört zum Leben. In der Behandlung, Begleitung oder Seelsorge kommt das ganze Leben der Patienten bzw. Klienten in den Blick. Diese suchen nach Sinn, nach dem Warum und dem Wozu, gerade auch in Therapie, Beratung und Seelsorge oder in ihrer jeweiligen (Krisen-)Situation, in der sie sich befinden. Wir möchten Raum schaffen, die eigene Kompetenz in diesem oft tabuisierten, pathologisierten oder übergriffig behandelten Thema im Umgang mit Patienten und Klienten zu erhöhen. Dazu gehört, das eigene Glaubenssystem und den eigenen spirituellen Weg wahrzunehmen und zu formulieren. Sie lernen Brücken zum Anderen zu bauen, auf denen die PatientInnen/KlientInnen ihren eigenen – vielleicht ganz anderen – Weg der Spiritualität gehen und damit eigene Ressourcen finden können. Themen werden sein: spirituelle Anamnese, Spiritualität als Ressource oder als krankmachender Faktor. Weitere Themen können je nach Interesse sein: therapeutische Möglichkeiten aus dem christlichen Schatz der Erfahrungen, Grenzverletzungen und spiritueller Missbrauch, spirituelle Biographiearbeit, spirituelle Krisen und Entwicklungsprozesse. Die theoretischen Inhalte werden immer auch mit Selbsterfahrung, eigenen und Gruppenübungen sowie meditativen und Körperübungen verbunden. Es findet sich Zeit und Raum für eigene und allgemeine Fallbeispiele. Die Fortbildung setzt die Bereitschaft für Eigenarbeit und Selbstreflektion voraus. Eine Morgenmeditation / Sitzen in Stille und Einzelgespräche werden angeboten. Bitte Schreibutensilien und bequeme Kleidung mitbringen. Beginn: 17 Uhr
Stichworte:
Lebensfragen, Seelsorge,Stille, Meditation und Gebet