20.09.2021 - Psalmensingen (21/0970)
Beginn:
18:00 Uhr - 20.09.2021
Tagungsnummer:
21/0970
Tagungsgebühr:
120 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13:00 Uhr - 23.09.2021
Tagungsleiter:
David Bosch
Lebendiges Tagzeitengebet
Seit den Anfängen der Christenheit versammeln sich Menschen an den Angelpunkten des Tages, um gemeinsam im Gebet Gott zu loben, ihm zu danken und ihre Bitten vor ihm auszubereiten. Dies geschieht vor allem mit den Worten der Psalmen, den Liedern des Alten Testamentes. Bis heute sind sie ein wichtiger Bestandteil des Tagzeitengebetes. Doch wie wurden die Psalmen früher gesungen und wie kann man sie heute singen? Diesen Fragen möchte das Seminar nachgehen: Vielfältige Formen des Psalmengesangs von der Gregorianik bis zur mehrstimmigen Psalmodie werden vorgestellt und sängerisch eingeübt.
Daneben soll dieses Seminar auch als eine kleine Kantorenschule dienen und die Teilnehmer*innen zum Umgang mit dem Tagzeitenbuch befähigen: Wie liest man die Quadratnotation und das Vier-Linien-System? Was bedeuten die römischen Ziffern? Wozu braucht man die Psallierleiste? Die vier Tagzeitengebete des Klosters strukturieren den Tagesablauf und geben die Möglichkeit, als Schola das Gelernte ganz praktisch anzuwenden. Höhepunkt stellt eine nächtliche Vigil dar, in der die große Bandbreite an Psalmvertonungen lebendig wird.
David Bosch studierte Kirchenmusik (B) in Rottenburg am Neckar sowie Gregorianik, Musikwissenschaft und Geschichte in Essen, Rottenburg und Tübingen. Er ist Leiter der Schola Gregoriana Kirchpergensis und war von 2013 bis 2019 Kantor im Berneuchener Haus Kloster Kirchberg.
Leitung: David Bosch
Tagungsbeitrag: 120 €
Für Studierende stehen 3 Plätze zu einem gesponserten Gesamtpreis von 50 € zur Verfügung.
Stichworte:
Berneuchener Gemeinschaften,Singen und Musik,Liturgie, Kirchenjahr,Bibel, Theologie, Religion,Ökumene