27.11.2020 - Online-Vortrag: Sterben und Auferstehen als Reifungsprozess? (20/1172on)
Beginn:
18:00 Uhr - 27.11.2020
Tagungsnummer:
20/1172on
Tagungsgebühr:
20 €
Ende:
19:30 Uhr - 27.11.2020
Tagungsleiter:
Prof. Dr. Michael von Brück
Totenliturgien der Weltreligionen
Virtuelles Kursangebot mit Prof. Dr. Michael von Brück
Meditation - Vortrag - Austausch
Die ältesten uns bekannten Kulturleistungen der Menschheit deuten auf Bestattungs- und Grabriten hin, die damit rechnen, dass der Tote in irgendeiner Form weiter existiert und die Lebenden sich dazu verhalten müssen. Alle Religionen wurzeln in dieser Annahme. Die konkreten Vorstellungen sind sehr unterschiedlich, und sie haben sich im Laufe der Geschichte, auch innerhalb einer Religion (wie z.B. dem Christentum) erheblich gewandelt.
Wer nach Leben und Tod fragt, fragt nach der Zeit. Das Denken muss, wenn es nach der Zeit fragt, Kontinuität annehmen, denn die eigene Identität – das Gefühl, dass ich „Ich“ bin und dies über die Zeit hinweg bleibe – kommt dadurch zustande, dass durch den Aufbau des Gedächtnisses eine Kontinuität über alle Zeit hinweg als gegeben erscheint. Diese Kontinuität aber bleibt brüchig, da viele Ereignisse als sinnlos, unzusammenhängend oder widersinnig erlebt werden, im Extremfall spaltet sich die Persönlichkeit – ein Tod vor dem physischen Tod. In Symbolen und Ritualen zelebrieren wir solche sinnstiftende Kontinuität. Dabei geht es nicht nur um die Existenz nach dem Tode, sondern um die Frage, wie das Totengedächtnis (als Gewahrsein auch des eigenen Sterbens) die jetzige Lebenskraft stärken kann, so daß wir reifen.
In dieser Online-Veranstaltung über TEAMS verbinden wir uns in gemeinsamer Meditation und hören einen Vortrag von Michael von Brück. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und zum gemeinsamen Austausch.
Termin: 27.11.2020 18 Uhr - 19.30 Uhr.
Bitte 15 Minuten vorher einwählen, um technische Fragen zu klären. Mit der Anmeldebestätigung werden wir Ihnen den Link zum Einwählen zukommen lassen.
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer oder Smartphone mit guter Internetverbindung, Kamera, Mikrophon oder Headset.
Anmeldeschluss: Freitag, 27.11.2020 13 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kursgebühr: 20 €
Wie können Sie teilnehmen?
Bitte verwenden Sie NICHT unser Online-Anmeldeformular, sondern melden Sie sich per E-Mail mit Ihrer vollständigen Adresse an: belegung@klosterkirchberg.de. Wichtig: Bestätigen Sie uns bitte in der E-Mail, dass Sie uns genehmigen, Ihre E-Mail-Adresse zu speichern.
Die Kursgebühr von 20,00 Euro überweisen Sie bitte im Voraus auf unser Konto (s. u.). Geben Sie als Verwendungszweck die Kursnummer Online-Kurs 20/1172on an.
Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung mit allen weiteren Informationen und Zugangsdaten für das Online-Kursangebot.
Unsere Kontoverbindung:
Kreissparkasse Sulz
IBAN: DE76 6425 0040 0000 4182 45
BIC: SOLADES1RWL
Stichworte:
Bibel, Theologie, Religion, Stille, Meditation und Gebet