23.06.2021 - Online-Vortrag: Leben mit dem Un„verständ“lichen (21/0675on)
Beginn:
19:30 Uhr - 23.06.2021
Tagungsnummer:
21/0675on
Tagungsgebühr:
10€
Ende:
20:45 Uhr - 23.06.2021
Tagungsleiter:
Ulla Reyle
Demenzkranke Menschen neu verstehen und begleiten (in Kooperation mit LAGES)
In der historisch neuen Situation des langen Lebens haben viele Menschen Angst, an einer Demenz zu erkranken.
Was bedeutet es, dass in einer oft einseitig kognitiv orientierten Gesellschaft zahlreiche Menschen am Ende ihres Lebens „den Verstand verlieren“? Stimmt das so überhaupt? Ist eine Demenz nicht vielleicht sogar eine wichtige, meist schmerzliche und verstörende Erfahrung im lebenslang stattfindenden Entwicklungsprozess eines Menschen?
Die in unserer postmodernen Gesellschaft weit verbreitete Illusion, mit den richtigen Mitteln und Methoden das Leben jederzeit autonom gestalten zu können, wird mit dieser Erkrankung grundlegend in Frage gestellt.
Ziel der Veranstaltung soll es sein, eine Demenz (auch) unter einem spirituellen Blickwinkel zu betrachten und von daher neue Verständnis- und Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Menschen, ihre Angehörigen und ihr soziales Umfeld zu entwickeln. Dazu gehört im Vorfeld eine gründliche Diagnostik, die Abgrenzung zu anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen und die Unterscheidung zwischen der „normalen“ Altersvergesslichkeit und einer dementiellen Beeinträchtigung.
Es folgt eine Kurzvorstellung des Projekts: „Aufbruch Quartier“ und der damit verbundenen Chancen für das Thema Demenz.
Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und zum gemeinsamen Austausch.
Referentin: Ulla Reyle, Gerontologin, Supervisorin (WIT Uni Tübingen), Geistliche Begleiterin www.ulla-reyle.de
Kurzvorstellung Projekt: „Aufbruch Quartier“: Matthias Ihlein, Diakon, Referent für Gemeinde- und Quartiersentwicklung mit und für Ältere bei der LAGES - Ev. Senioren in Württemberg
Anmeldeschluss: Mittwoch, 23.06.2021, 13 Uhr.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Tagungsbeitrag: 10 €
Bitte Anmeldung über Berneuchener Haus Kloster Kirchberg: belegung@klosterkirchberg.de
Infos zum Ablauf:
Die Kursgebühr von 10,00 Euro überweisen Sie bitte im Voraus auf unser Konto (s. u.). Geben Sie als Verwendungszweck die Kursnummer Online-Kurs 21/0675on
an.
Sobald Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist, erhalten Sie von uns zeitnah eine Buchungsbestätigung mit allen weiteren Informationen und Zugangsdaten für das Online-Kursangebot, ebenso ein kurzes Erklärungsvideo zu ZOOM.
Unsere Kontoverbindung:
Berneuchener Haus Kloster Kirchberg
Kreissparkasse Sulz
IBAN: DE76 6425 0040 0000 4182 45
BIC: SOLADES1RWL
Bitte ab 30 Minuten vorher einwählen, um technische Fragen zu klären. Der ZOOM-Link kommt mit der Anmeldebestätigung
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: Computer oder Smartphone mit guter Internetverbindung, Kamera, Mikrophon oder Headset.
Wichtig: Bestätigen Sie uns bitte in der E-Mail, dass Sie uns genehmigen, Ihre E-Mail-Adresse zu speichern.
Stichworte:
Lebensfrage, Seelsorge