23.11.2022 - Mittwochsvortrag: Wahrsager und Zauberer zur Zeit des frühen Christentums und heute (22/1167)
Beginn:
19:30 Uhr - 23.11.2022
Tagungsnummer:
22/1167
Tagungsgebühr:
10,00 €
Ende:
21:00 Uhr - 23.11.2022
Tagungsleiter:
Christian Brinkmeyer
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen wollten Menschen ihre Zukunft voraussehen und ihr Schicksal beeinflussen. Da der Mensch aber nicht Herr des Schicksals ist, hat er dies mit Hilfe von Magie und Schicksalsmächten versucht. Wahrsager und Magier übten in frühen Zeiten eine große Kraft aus. Zur Zeit des frühen Christentums fühlten sich römische Kaiser – beginnend bei Augustus – von ihnen bedroht. Welche Gründe gab es dafür? Wozu führten Gesetze und Verbote sowie dokumentierte Prozesse gegen Wahrsager und Zauberer?
Der erste Teil des Vortrags will über die historischen Hintergründe zur Zeit des frühen Christentums von Zauberei berichten. Im zweiten Teil des Vortrages wird der Blick auf die Wahrsager und Zauberer in unserer Zeit gerichtet. Dabei werden u.a. folgende Themen bearbeitet:
• Wende vom Mittelalter zur modernen Zauberei
• Welche Effekte und Methoden werden eingesetzt?
• Woher bekommen Zauberer Ideen und Geräte?
• Trends in der Zauberei
Der Referent – mit langjähriger Erfahrung als Zauberer – wird auch eine Zaubernummer vorführen, um auf die grundlegenden Methoden „Ablenkung“ und „Täuschung“ hinzuweisen.
Nach Ende des Vortrages können Fragen gestellt werden.
Stichworte:
Schöpfung, Lebensfragen