27.01.2022 - Ernst Barlach (22/0170)
Beginn:
18.00 Uhr - 27.01.2022
Tagungsnummer:
22/0170
Tagungsgebühr:
160 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13.00 Uhr - 30.01.2022
Tagungsleiter:
Prof. Dr. Christoph Führer (EMB)
Bildhauer - Graphiker - Schriftsteller
Der norddeutsche Künstler Ernst Barlach (1870-1938) gilt als bedeutendster deutscher Bildhauer der Klassischen Moderne. Weithin bekannt sind seine Werke in Holz und Bronze wie "Der Schwebende" im Dom zu Güstrow oder der "Lesende Klosterschüler". Vielgestaltig ist auch sein druckgraphisches, zeichnerisches und literarisches Werk. Stilistisch ist es angesiedelt zwischen Realismus und Expressionismus.
Im Kurs folgen wir dem spannungsreichen Leben des Künstlers, dessen Werk im Nationalsozialismus als "entartet" eingestuft und unterdrückt wurde.
Ausgewählte Werke aus allen Bereichen seines Schaffens zeigen das geistig-künstlerische Profil und wesentliche Anliegen Barlachs.
Literatur: Gunnar Decker: Ernst Barlach. Der Schwebende - Eine Biographie, München 2019
Leitung: Prof. Dr. Christoph Führer (EMB)
Tagungsbeitrag: 160 €
Stichworte:
Bibel, Theologie, Religion, Ökumene