04.03.2022 - Das Verkosten des Wortes (22/0310)
Beginn:
18.00 Uhr - 04.03.2022
Tagungsnummer:
22/0310
Tagungsgebühr:
145 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
13.00 Uhr - 06.03.2022
Tagungsleiter:
Prof. Dr. Stefan Klöckner
Gregorianischer Choral als aktuelle Herausforderung an eine lebendige Spiritualität
"Kamen Worte von dir, so verschlang ich sie" (Jer 15,16) - kaum eine Form des erklingenden heiligen Wortes hat in der Geschichte des Christentums so viel Kraft entfaltet, aber auch so viel Wandel durchgemacht wie der Gregorianische Choral. Ihm wollen wir uns an diesem Wochenende nähern - im Bedenken seiner Geschichte und seiner theologischen Grundlagen - vor allem aber auch singend. Im Mittelpunkt stehen Gesänge der Fasten-, Passions- und Osterzeit: Welche Texte liegen ihnen zugrunde? Welche Tonräume und Melodien umkleiden diese Texte und wie klingen sie? Gregorianischer Choral ist erklingender Text der Heiligen Schrift - und zuerst gilt es, "diese Gesänge an uns geschehen zu lassen" (Godehard Joppich): Welche spirituellen Impulse können sie aktuell in unserer Zeit und für uns persönlich geben?
Leitung: Prof. Dr. Stefan Klöckner
Tagungsbeitrag: 145 €
Für Studierende stehen 4 Plätze zu einem bezuschussten Gesamtpreis von 80 € zur Verfügung.
Für diese Veranstaltung gibt es bereits eine Warteliste.
Stichworte:
Liturgie, Kirchenjahr, Singen und Musik, Ökumene