29.08.2022 - Choratelier Musica sacra (22/0890)
Beginn:
15.00 Uhr - 29.08.2022
Tagungsnummer:
22/0890
Tagungsgebühr:
180 €
(zzgl. Übernachtung und Verpflegung)
Ende:
11.00 Uhr - 03.09.2022
Tagungsleiter:
KMD Prof. Jürgen Budday, Elvira Lessle
Die faszinierende Kunst des A-cappella-Singens
Unsere geistliche Chormusik von der Renaissance bis in die Gegenwart ist reich an einzigartigen Schätzen, nicht nur der bekannten großen Komponistennamen. In diesem Atelier sollen einige dieser Schätze gehoben werden und die unterschiedlichen Stile inhaltlich, klanglich, gesangstechnisch und interpretatorisch beleuchtet und erarbeitet werden. Der Kurs wendet sich an Chorleiterinnen und Chorleiter, Studierende und ambitionierte und geschulte Chorsängerinnen und Chorsänger. Das Notenmaterial wird vorher verschickt, eine gründliche häusliche Vorbereitung ist erforderlich.
Gesangstechnische Problemstellungen werden gezielt mit den Teilnehmenden in chorischer und Einzel-Stimmbildung erarbeitet. Ein öffentliches Konzert beschließt das Chor-Atelier. Bei alledem steht aber das lust- und freudvolle gemeinsame Musizieren im Vordergrund.
Die Veranstaltung endet mit dem Konzert am Freitagabend. Wer möchte, bleibt noch eine Nacht und nutzt den Abend für ein geselliges Beisammensein.
Über KMD Prof. Jürgen Budday:
1979-2013 künstlerischer Leiter der Klosterkonzerte Maulbronn und Lehrer am Evang. Seminar Maulbronn. 1983-2016 Gründer und Leiter des Maulbronner Kammerchores, von 1979 bis 2018 Leiter der Kantorei Maulbronn. Künstlerischer Leiter des Deutschen Chorwettbewerbs und des Internationalen Kammerchor-Wettbewerbs in Marktoberdorf.
Stimmbildnerin Elvira Lessle war langjährige Stimmbildnerin des Maulbronner Kammerchores.
Beginn: 15 Uhr
Ende: 11 Uhr
Leitung: KMD Prof. Jürgen Budday, Elvira Lessle
Tagungsbeitrag: 180 € (inkl. Noten) / 115 € für Schüler und Studenten (inkl. Noten)
Konzert: 02.09.2022, 19.30 Uhr, Kloster Kirchberg, Johanniskirche
Stichworte:
Singen und Musik